Ein Theater übt sich im Wundern
Das Sommertheater Kitzbühel lockt heuer mit einem Stück von Daniel Glattauer. Die Auswahl wird immer schwieriger.
Von Verena Hofer
Kitzbühel –Der Blick aus dem Fenster erinnert derzeit an tiefen Winter, der Blick aufs Kalenderblatt zeigt aber bereits April an. Knapp vier Monate sind es noch bis zur Premiere des 14. Kitzbüheler Sommertheaters Ende Juli. Organisatorin Michaela Reith und Birgit Ducke, Geschäftsführerin K3, präsentierten das Plakat für das nächste Stück. Festgehalten hat man an der Tradition – bereits zum dritten Mal stammt das Sommertheater aus der Feder von Daniel Glattauer. Absicht steckt keine dahinter, vielmehr war es ein Zufall.
Ein ganzes Jahr ist Organisatorin Reith mit dem Sommertheater beschäftigt. Wenn der letzte Vorhang gefallen ist, dann wird mit der Auswahl eines neuen Theaterstücks begonnen. Dies gestaltet sich aber von Jahr zu Jahr schwieriger, da die Ansprüche des Publikums ständig steigen. „Wir haben rund dreißig Stücke gelesen und angeschaut. Aber nichts hat unserem Standard entsprochen“, erklärt Reith und ergänzt, dass dann „Die Wunderübung“ von Glattauer gekommen ist und die Entscheidung klar war. „Die zwei Stücke in den Jahren davor waren bereits ein totaler Renner“, erinnert sich Reith zurück. Gefallen muss es auch Intendant Leopold Dallinger, dem Ehemann von Reith, der die Verantwortung trägt. Schlussendlich muss noch der „Familien-Stresstest“ bestanden werden. „Ich gebe es auch noch meinem Vater zu lesen“, schildert Reith den Auswahlprozess.
Bereits gestern fand die Kostümauswahl statt, das Stück wird derzeit von Dallinger eingestrichen und verknappt. Dann starten die Leseproben der Schauspieler. Intendant Dallinger wird heuer als streitsüchtiger Ehemann Valentin Dorek auf der Bühne stehen, als seine schlagfertige Ehefrau Joana Dorek ist Sandra Cirolini zu sehen. Den geplagten Paartherapeuten der beiden wird Manfred Stella darstellen. Im Juni beginnt dann die eigentliche Probenarbeit.
Die Premiere findet am Donnerstag, 30. Juli, im K3 KitzKongress statt. Der Kartenverkauf für die Premiere und alle anderen Vorstellungen bis 21. August 2015 hat bereits begonnen. Eintrittskarten sind ab 18 Euro im Vorverkauf bei Kitzbühel Tourismus, der Sparkasse Kitzbühel sowie bei Ö-Ticket erhältlich.