Europas Leitbörsen im Frühhandel wenig bewegt

Frankfurt am Main (APA) - Trotz überwiegend guter Vorgaben aus Asien kamen die europäischen Leitbörsen am Gründonnerstag im Frühhandel nicht...

Frankfurt am Main (APA) - Trotz überwiegend guter Vorgaben aus Asien kamen die europäischen Leitbörsen am Gründonnerstag im Frühhandel nicht vom Fleck. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 9.55 Uhr mit minus 0,01 Prozent oder 0,22 Punkte bei 3.714,67 Einheiten. Der DAX in Frankfurt stieg 0,10 Prozent oder 11,70 Zähler auf 12.013,08 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit plus 0,26 Prozent oder 17,38 auf 6.826,88 Punkte.

Vor dem Osterwochenende herrschte überwiegend Zurückhaltung, hieß es aus dem Handel. Besonders der am Karfreitag anstehende US-Arbeitsmarktbericht lasse die europäischen Anleger vorsichtig agieren, da sie erst am Dienstag im regulären Handel darauf reagieren können. Die US-Börsen sind hingegen schon am Montag wieder geöffnet. Am Nachmittag könnten die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Hinweise auf den offiziellen Regierungsbericht geben. Am Vortag hatten Daten des privaten Arbeitsmarktdienstleisters ADP enttäuscht.

Unter den Einzelwerten rückten Autowerte mit US-Absatzzahlen für März ins Blickfeld. Bei BMW sorgten laut Händlern gute Absätze (plus 12,2 Prozent) kurzfristig für Aufwind. Aktuell tendierten sie aber 0,26 Prozent schwächer bei 115,20 Euro. Bei Daimler sorgte der Dividendenabschlag für kräftige Verluste von 2,36 Prozent auf 88,02 Euro. Für Volkswagen lief es im März in den USA nicht so gut. Die Verkaufszahlen der Hausmarke VW Pkw fielen um 18 Prozent. Die Aktien zeigten sich mit minus 0,14 Prozent auf 244,30 Euro aber nur leicht belastet.

An die Spitze des Euro-Stoxx-50 setzten sich Repsol, die 1,20 Prozent auf 17,74 Euro anzogen. Dahinter befestigten sich BNP Paribas 0,68 Prozent auf 57,42 Euro. Am unteren Ende standen neben Daimler Airbus, die 0,80 Prozent auf 60,42 Euro fielen.

Lufthansa-Aktien wurden indessen von Barclays auf „Equal Weight“ abgestuft. Die Papiere gaben um 2,87 Prozent auf 12,675 Euro nach. Die Experten der Societe Generale starteten ihre Bewertung von Lanxess mit „Sell“. Die Aktien des Chemiekonzerns sanken 0,96 Prozent auf 49,76 Euro.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA118 2015-04-02/10:01