9,6 Mio. Euro für Leistungs- und Förderstipendien an Hochschulen
Wien (APA) - 2015 werden rund 9,6 Mio. Euro für Leistungs- und Förderstipendien an den Hochschulen ausgeschüttet. Damit sollen exzellente Le...
Wien (APA) - 2015 werden rund 9,6 Mio. Euro für Leistungs- und Förderstipendien an den Hochschulen ausgeschüttet. Damit sollen exzellente Leistungen an Universitäten, Fachhochschulen, Theologischen Lehranstalten und Privatuniversitäten ausgezeichnet werden, so Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) in einer Aussendung am Donnerstag. Im Vorjahr wurden mehr als 11.000 Personen damit gefördert.
„Wir wollen den Studienerfolg der Studierenden unterstützen und belohnen“, betonte Mitterlehner anlässlich des Starts der Begutachtung der entsprechenden Verordnung. Ausbezahlt werden mindestens 750 Euro, die Obergrenze beträgt 1.500 Euro pro Jahr. Die Verteilung der Stipendien auf die einzelnen Hochschulinstitutionen erfolgt nach der Zahl der Studienabschlüsse im vorangegangenen Studienjahr. Im Studienjahr 2013/14 wurden in Summe 10.746 Leistungs- und 526 Förderstipendien vergeben.
Leistungsstipendien dienen zur Anerkennung hervorragender Studienleistungen in Prüfungen, Vorlesungen und Abschlussarbeiten und werden einmal pro Jahr ausgeschrieben. Voraussetzungen für die Zuerkennung sind etwa die Einhaltung der Mindestdauer des jeweiligen Studienabschnittes sowie ein Notendurchschnitt von nicht schlechter als 2,0, wobei die einzelnen Institutionen strengere Regeln festlegen dürfen.
Förderstipendien werden jeweils im Sommer- und Wintersemester ausgeschrieben und dienen zur Anfertigung aufwändiger wissenschaftlicher und künstlerischer Arbeiten, vor allem als Finanzierungsunterstützung von Master- und Diplomarbeiten bzw. Dissertationen. Neben einem Kosten- und Finanzierungsplan müssen die Studenten auch mindestens ein Gutachten einer Lehrperson vorlegen, das der Arbeit aufgrund der bisherigen Studienleistungen überdurchschnittliche Qualitätsaussicht bescheinigt.