„Sex and the City“ in realistisch: „Girls“ geht in die vierte Staffel
New York (APA/dpa) - Die Begeisterung hält an: Auch die vierte Staffel der Erfolgsserie „Girls“ fuhr in den USA gute Quoten ein, eine fünfte...
New York (APA/dpa) - Die Begeisterung hält an: Auch die vierte Staffel der Erfolgsserie „Girls“ fuhr in den USA gute Quoten ein, eine fünfte hat der TV-Sender HBO schon bestellt. Als „Kulturphänomen“ wird die Serie gefeiert, Erfinderin Lena Dunham als „Wunderkind“. Am Mittwoch (8.4.) gehen die Geschichten rund um vier junge Frauen im New Yorker Stadtteil Brooklyn auf dem Kanal TNT Glitz via Sky in die nächste Runde.
Auf den ersten Blick erinnert „Girls“ stark an „Sex and the City“: Vier Freundinnen in New York mit Beziehungsproblemen und Alltagssorgen. Doch „Girls“ ist völlig anders: Die vier Frauen sind jünger, haben weniger Geld, weniger Glamour und weniger Erfolg. Sie leben nicht in schicken Wohnungen in Manhattan, sondern in Bruchbuden im New Yorker Stadtteil Brooklyn, sie tragen keine schicken Manolo-Blahnik-Schuhe, sondern halten sich meist mit mehreren Jobs über Wasser. „In der Serie geht es um echte Freundschaft zwischen Frauen, auf die man in Krisenmomenten zurückfallen kann“, sagte Darstellerin Zosia Mamet der Deutschen Presse-Agentur.
Und auch in den zehn Folgen der vierten Staffel bleiben die Krisen nicht aus: Die naiv-abenteuerlustige und egozentrische Neurotikerin Hannah (Dunham) zieht vorübergehend nach Iowa, um dort kreatives Schreiben zu studieren. „Hannah war schon immer eine Version von mir, die aufs College geht und sich nicht richtig dazu motivieren kann, irgendetwas zustande zu bringen. Sie ist eine gute, aber unmotivierte Schriftstellerin“, sagt Serien-Erfinderin Dunham. Die 28-Jährige führte auch erneut Regie - und bekam dafür Lob von Kollegin Jemima Kirke, die die Überlebenskünstlerin und Weltenbummlerin Jessa spielt: „Sie ist als Regisseurin viel selbstbewusster geworden.“
Die perfektionistische Marnie (Allison Williams) verliebt sich in der vierten Staffel in einen bereits vergebenen Mann. Außerdem will sie endlich den Durchbruch als Musikerin schaffen - ihre Stimme klingt dabei allerdings eher gewöhnungsbedürftig. „Ich will, dass die Leute erschaudern, wenn sie mich hören“, erklärte Darstellerin Williams. „Es war komisch, in dieser Staffel Marnie zu spielen, weil sie zum ersten Mal weiß, was sie will. Sie will Sängerin werden und schmeißt sich da richtig rein. Die Frage bleibt aber: Wird sich die Musikindustrie für sie interessieren?“
Die naive und schüchterne Shoshanna (Zosia Mamet) schließlich hat endlich ihren Uni-Abschluss geschafft, aber die Job-Suche gestaltet sich schwierig. Mamet sorgt dabei wie gewohnt durch ihr schnelles Sprechen für Lacher. „Das war eine der ersten Regie-Anweisungen, die mir Lena während der ersten Staffel gegeben hat. Sie wollte, dass ich spreche, als ob ich gerade eine ganze Kiste Energy Drinks getrunken hätte“, erklärt Mamet. Sie und die anderen drei Hauptdarstellerinnen sind inzwischen eng befreundet. „Wir sind eine Familie und lieben uns sehr. Es war eine außergewöhnliche Reise bisher, die niemand von uns erwartet hat, und die Tatsache, dass wir währenddessen immer zusammen waren, ist unbezahlbar.“
(S E R V I C E - Vierte Staffel von „Girls“ ab 8. April jeweils mittwochs, 20.15 Uhr, auf TNT Glitz via Sky sowie anschließend auf Sky Go und Sky Anytime.)