Lawinengefahr - Vielfach großes Risiko im Bundesland Salzburg

Salzburg (APA) - Die Lawinengefahr spitzt sich im Bundesland Salzburg zu: Die Schneefälle der vergangenen Tage und Verwehungen haben die Lag...

Salzburg (APA) - Die Lawinengefahr spitzt sich im Bundesland Salzburg zu: Die Schneefälle der vergangenen Tage und Verwehungen haben die Lage verschärft. Aufgrund weiterer Niederschläge sollte während des Tages die Gefahr auf Stufe 4 (groß) der fünfteiligen Skala steigen. Die Situation wird auch am Karfreitag heikel bleiben, hieß es am Donnerstag im Lawinenwarndienst des Landes Salzburg.

Schon der aktuelle Triebschnee ist störanfällig, der im Tagesverlauf neu hinzukommende Triebschnee ist aber wahrscheinlich noch leichter auslösbar. Betroffen sind im Tagesverlauf praktisch allen Hangrichtungen. Am Nachmittag waren wegen des intensiven Schneefalls - erwartet werden insgesamt bis zu 50 Zentimeter - bzw. intensiver Triebschneebildung Selbstauslösungen wahrscheinlich. Primär geht es um mittelgroße Abgänge aus stark eingewehten Zonen, vereinzelt sind auch große Lawinen möglich. Dabei kann auch der gesamte labile Altschnee mitgerissen werden. Die Möglichkeiten für Touren oder Abfahrten abseits der Pisten sind daher laut Bericht stark eingeschränkt beziehungsweise nicht sinnvoll. Viel Erfahrung in der Lawinenbeurteilung ist erforderlich, eine Beschränkung auf mäßig steiles Gelände wurde dringend empfohlen, wobei auch Lawinenauslaufbereiche zu beachten sind.

Der Ausblick auf den Karfreitag verheißt kaum Änderung, die Lage bleibt heikel. Hauptproblem wird der trockene Triebschnee sein, allerdings sollte die spontane Lawinenaktivität rasch zurückgehen. Die Gefahr für Schneebretter bleibt aber verbreitet erheblich (Stufe 3), weshalb Aktivitäten weiterhin nur eingeschränkt möglich sind und Erfahrung sowie eine ausgeprägte defensive Grundhaltung nötig sind.