Europas Leitbörsen zu Mittag wenig verändert
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag am frühen Nachmittag weiter wenig verändert tendiert. Der Euro-S...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag am frühen Nachmittag weiter wenig verändert tendiert. Der Euro-Stoxx-50 verlor 4,26 Einheiten oder 0,11 Prozent auf 3.710,63 Punkte. Der DAX in Frankfurt notierte gegen 13.40 Uhr mit 11.994,70 Punkten und einem Minus von 6,68 Einheiten oder 0,06 Prozent. Der FT-SE-100 der Börse London stieg 4,84 Zähler oder 0,07 Prozent auf 6.814,34 Stellen.
Händler verwiesen auf Zurückhaltung vor dem langen Osterwochenende, da morgen noch der viel beachtete US-Arbeitsmarktbericht der Regierung veröffentlicht wird. Auf die in Bezug auf den Zeitpunkt der Zinswende in den USA interessanten Jobzahlen können europäische Anleger erst am Dienstag reagieren. Am Montag wird hingegen an der Wall Street schon wieder gehandelt. Heute stehen noch US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf der Agenda, die Rückschlüsse auf die morgigen Daten geben könnten.
Von Unternehmensseite zeigten sich die großen deutschen Autobauer von US-Absatzzahlen wenig beeinflusst. Beim kräftigen Verlust von 2,43 Prozent auf 87,96 Euro muss der heutige Dividendenabschlag in Betracht gezogen werden. VW gaben trotz eines Rückganges um 18 Prozent bei der Kernmarke VW Pkw lediglich um 0,31 Prozent auf 243,90 Euro nach. BMW zeigten sich mit minus 0,35 Prozent auf 115,10 Euro, obwohl der Konzern klare Umsatzsteigerungen verbucht hatte.
Vivendi fielen als zweitschwächster Euro-Stoxx-50-Wert 1,32 Prozent auf 23,19 Euro. Großaktionär Vincent Bollore hat seinen Anteil am französischen Mischkonzern auf 12 Prozent aufgestockt und damit zum zweiten Mal in einer Woche. Auf der Hauptversammlung am 17. April drohe eine Auseinandersetzung zwischen Bollore und dem US-Hedgefonds P. Schoenfeld Asset Management, vermutet ein Börsianer.
Lufthansa-Aktien wurden indessen von Barclays auf „Equal Weight“ abgestuft. Die Papiere gaben um 3,07 Prozent auf 12,65 Euro nach. Die Experten der Societe Generale starteten ihre Bewertung von Lanxess mit „Sell“. Die Aktien des Chemiekonzerns sanken 0,08 Prozent auf 50,20 Euro.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA314 2015-04-02/13:47