Bei Urlaubswahl beeinflusst Terrorgefahr jeden Dritten
Linz, Wien – Terrorgefahren haben bei knapp einem Drittel der Österreicher Einfluss auf ihre Urlaubsplanung. Als sicherste Ziele gelten dabe...
Linz, Wien –Terrorgefahren haben bei knapp einem Drittel der Österreicher Einfluss auf ihre Urlaubsplanung. Als sicherste Ziele gelten dabei das Inland, die Schweiz, Deutschland und Kroatien. Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte market-Umfrage online bei 511 Personen ab 18 Jahren im März.
18 Prozent lassen sich beim Thema Urlaub nur wenig von der Angst vor Terroranschlägen leiten, die Hälfte gar nicht. Am meisten verunsichert waren die 30- bis 49-Jährigen. Von dieser Gruppe nimmt rund ein Drittel Bedacht auf die Sicherheitslage, was market auf die Sorge um eigene Kinder zurückführt.
Generell schätzt ein Viertel der Österreicher die Gefahr von Terrorbedrohungen als hoch ein, 57 Prozent halten sie für eher und 16 Prozent für sehr gering. 74 Prozent gaben an, bei einer tatsächlichen Bedrohung einen Urlaub in ein gefährdetes Land auf später zu verschieben, 85 Prozent weichen auf andere Destinationen aus, 76 Prozent würden vermehrt in Österreich entspannen. Gut 40 Prozent streichen den Urlaub ersatzlos und unerschrockene 28 Prozent reisen wie geplant.
Als besonders sicher gelten den Österreichern neben dem Inland (83 Prozent), der Schweiz (78 Prozent), Deutschland (61 Prozent) und Kroatien (57 Prozent) noch Italien und Skandinavien (je 54 Prozent), Kanada (52 Prozent) und Slowenien (49 Prozent). Die beliebten Urlaubsländer Spanien (41 Prozent) und Griechenland (34 Prozent) landeten im Mittelfeld der Wertung. Am wenigsten wohl würden sich die Befragen derzeit in Ägypten und Mexiko fühlen. Lediglich vier bzw. sechs Prozent stuften diese Länder als sicher ein. Acht Prozent hätten keine Bedenken bei einer Reise nach Südafrika, Russland oder Marokko. Zehn Prozent würden sich in den sonst beliebten Destinationen Türkei und Tunesien sicher fühlen.
85 Prozent der Österreicher wollen diesen Sommer zumindest ein paar Tage verreisen. Auch vier von fünf Tirolern gehen heuer auf Urlaub. Pro Kopf geben sie bis zu 1500 Euro aus, schätzen die heimischen Reisebüros. (TT, APA)