Pop-Konzerte auf Burg Clam feiern heuer 25-jähriges Bestehen

Klam (APA) - Die Pop-Konzerte auf Burg Clam in Oberösterreich feiern heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm umfasst acht Acts...

Klam (APA) - Die Pop-Konzerte auf Burg Clam in Oberösterreich feiern heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm umfasst acht Acts im Juni und Juli.

Der August 1990 war die Geburtsstunde der Clam-Veranstaltungen im Mühlviertler Ort Klam im Bezirk Perg. In der wieder aufgebauten Burgbrauerei entstand eine englische Kleinbrauerei und der große Keller wurde zu Gast- und Lagerraum. Pro Brass spielten dort das erste Konzert. 1991 lernten sich Burgherr Georg Clam und Veranstalter Michael Ehrenbrandtner kennen. In den folgenden Jahren traten unter anderem Kurt Ostbahn, Wolfgang Ambros, Attwenger, Papermoon, Ludwig Hirsch, Otto Schenk, Konstantin Wecker, Nina Hagen, Leningrad Cowboys und Eric Burdon auf.

Im Jahr 1996 wurde Ehrenbrandtner Herbert Grönemeyer „angeboten“. Dafür war aber das Gelände der Burgbrauerei zu klein, also wurde eine größere Arena geschaffen, indem der in die Klammschlucht abfallende Hang mittels Steinen und Aufschüttung in eine annähernd ebene Fläche - die Meierhofwiese - verwandelt wurde.

Nach der Einweihung durch Grönemeyer folgten im selben Jahr noch Manfred Mann‘s Earth Band sowie Toto. Nun war auch Platz für internationale Stars wie John Fogerty, Joe Cocker, Sportfreunde Stiller, Pink, Zucchero, Billy Idol, Seal, Uriah Heep, Simply Red, Canned Heat oder Bob Dylan.

Die heurige Jubiläums-Saison in der Burgarena eröffnen OneRepublic am 8. Juni. Das Konzert von Herbert Grönemeyer am 15. Juni ist schon ausverkauft. Toto und Roger Hodgson stehen am 21. Juni auf dem Programm. Angekündigt wurde außerdem ein Gastspiel von Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators am 2. Juli. Clam Rock unter anderem mit Status Quo, Uriah Heep, Eric Burdon und Nazareth findet am 5. Juli statt. Mark Knopfler kommt am 12. Juli, Santana am 19. Juli, Hubert von Goisern am 24. Juli.

(S E R V I C E - www.clam.at)