EZB macht erworbene Bonds zugänglich für Ausleihe
Frankfurt (APA/Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) ermöglicht Finanzhäusern im Rahmen ihres großen Anleihe-Kaufprogramms das Auslei...
Frankfurt (APA/Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) ermöglicht Finanzhäusern im Rahmen ihres großen Anleihe-Kaufprogramms das Ausleihen der von ihr erworbenen Bonds. Damit will sie sicherstellen, dass etwa bei Termingeschäften zwischen Banken trotz der massiven Käufe im Notfall stets genügend Schuldtitel verfügbar bleiben.
Ab sofort könnten bei der EZB gegen Sicherheiten und Gebühren solche Wertpapiere ausgeliehen werden, teilten die Währungshüter am Donnerstag in Frankfurt mit. Vor dem Programmstart hatte es Befürchtungen gegeben, wegen der umfangreichen Käufe könnten einige Schuldtitel knapp werden.
Die EZB hat am 9. März mit den Staatsanleihe-Käufen begonnen. Bis September 2016 will sie auf diesem Weg pro Monat rund 60 Mrd. Euro in das Finanzsystem pumpen, um die Kreditvergabe der Banken zu beflügeln und die Konjunktur im Euroraum anschieben. Bei der EZB können nun bis zu 2,5 Prozent eines Schuldtitels im Volumen von maximal 200 Mio. Euro ausgeliehen werden. Auch nationale Zentralbanken nehmen an dem Leih-Programm teil.
~ WEB http://www.ecb.int ~ APA412 2015-04-02/15:45