Europas Leitbörsen schließen wenig verändert

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Donnerstag vor dem langen Osterwochenende ohne größere Veränderungen aus dem H...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Donnerstag vor dem langen Osterwochenende ohne größere Veränderungen aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 stieg minimale 0,38 Einheiten oder 0,01 Prozent auf 3.715,27 Zähler.

Händler verwiesen auf Zurückhaltung vor dem langen Wochenende, da morgen noch der viel beachtete US-Arbeitsmarktbericht der Regierung veröffentlicht wird. Auf die in Bezug auf den Zeitpunkt der Zinswende in den USA interessanten Jobzahlen können europäische Anleger erst am Dienstag reagieren.

Im Vorfeld kamen unterschiedliche Signale für die Zahlen. Am Mittwoch berichtete der private Arbeitsdienstleiter ADP von einem überraschend schwachen Stellenaufbau unter 200.000, während heute die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe mit 268.000 deutlich unter den Erwartungen blieben.

Von Unternehmensseite zeigten sich die großen deutschen Autobauer von US-Absatzzahlen wenig beeinflusst. Beim kräftigen Verlust von 2,72 Prozent auf 87,70 Euro muss der heutige Dividendenabschlag in Betracht gezogen werden. VW gaben trotz eines Rückganges um 18 Prozent bei der Kernmarke VW Pkw lediglich um 0,35 Prozent auf 243,80 Euro nach. BMW zeigten sich mit minus 0,48 Prozent auf 114,95 Euro, obwohl der Konzern klare Umsatzsteigerungen verbucht hatte.

Vivendi fielen 1,15 Prozent auf 23,23 Euro. Großaktionär Vincent Bollore hat seinen Anteil am französischen Mischkonzern auf 12 Prozent aufgestockt und damit zum zweiten Mal in einer Woche. Auf der Hauptversammlung am 17. April drohe eine Auseinandersetzung zwischen Bollore und dem US-Hedgefonds P. Schoenfeld Asset Management, vermutet ein Börsianer.

Der deutsche Energieversorger E.ON muss in Großbritannien knapp 7,75 Millionen Pfund (10,64 Mio. Euro) zahlen, weil das Unternehmen Kunden geprellt hat. E.ON habe bei Preiserhöhungen Kunden mehr als erlaubt zur Kasse gebeten und unerlaubte Kündigungsgebühren erhoben, teilte die staatliche Regulierungsbehörde Ofgem mit. E.ON-Aktien verbilligten sich als zweitschwächster Euro-Stoxx-50-Wert 1,36 Prozent auf 13,745 Euro.

~

Index Änderung Änderung Zuletzt

Punkte Prozent Wien ATX 2.545,69 4,14 0,16 2.541,55 Frankfurt DAX 11.967,39 -33,99 -0,28 12.001,38 London FT-SE-100 6.833,46 23,96 0,35 6.809,50 Paris CAC-40 5.074,14 40,50 0,80 5.033,64 Zürich SPI 9.144,53 0,68 0,01 9.143,85 Mailand FTSEMIB 23.308,53 -50,46 -0,22 23.358,99 Madrid IBEX-35 11.634,00 61,70 0,53 11.572,30 Amsterdam AEX 492,38 2,34 0,48 490,04 Brüssel BEL-20 3.773,31 30,69 0,82 3.742,62 Stockholm SX Gesamt 1.675,52 6,03 0,36 1.669,49 Europa Euro-Stoxx-5 3.715,27 0,38 0,01 3.714,89

0

Euro-Stoxx 380,07 0,48 0,13 379,59 ~

~ ISIN EU0009658145 ~ APA487 2015-04-02/18:09