US-Börsen im Verlauf moderat im Plus

New York (APA) - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag im Handelsverlauf einheitlich moderat im Plus präsentiert. Gegen 19.20 Uhr notierte ...

New York (APA) - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag im Handelsverlauf einheitlich moderat im Plus präsentiert. Gegen 19.20 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Plus von 57,69 Zählern oder 0,33 Prozent bei 17.755,87 Punkten. Der S&P-500 Index stieg um 7,89 Punkte oder 0,38 Prozent auf 2.067,58 Zähler. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 10,52 Zähler oder 0,22 Prozent auf 4.890,75 Einheiten.

Im Vorfeld des morgen anstehenden monatlichen US-Arbeitsmarktberichts haben sich die Anleger heute mit Engagements zurückgehalten. Am morgigen Karfreitag wird die Regierung mit ihren Arbeitsmarktzahlen für März neue Impulse für die Zinsdiskussion in den USA liefern. Die US-Notenbank Fed macht den Zeitpunkt ihrer für heuer angekündigten Zinswende insbesondere vom Arbeitsmarkt abhängig. Da die Wall Street aber morgen geschlossen bleibt, können die Investoren erst nach dem Wochenende darauf reagieren.

Erste Signale für die morgigen Zahlen lieferten der ADP-Report vom Mittwoch sowie die heute veröffentlichten wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Während der private Arbeitsdienstleiter ADP einen überraschend schwachen Stellenaufbau unter 200.000 meldete, fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche um 20.000 auf 268.000 und damit deutlicher als erwartet.

In Indikationen für die US-Arbeitsmarktdaten sind „insgesamt positiv“, kommentierten die Analysten der Helaba. Die Experten erwarten für die morgigen Daten einen robusten Stellenaufbau über der 200.000-Marke. Die Konsensusschätzung von 245.000 sei jedoch „recht hoch“.

Daneben ist das US-Handelsdefizit im Februar wegen des starken Dollar so klein ausgefallen wie seit 2009 nicht mehr. Die Importe übertrafen die Exporte nur noch um 35,4 Mrd. Dollar. Das ist ein Rückgang von 16,9 Prozent zum Vormonat. Ökonomen hatten mit 41,2 Mrd. Dollar gerechnet. In der US-Industrie ist überdies die Serie von Rückschlägen beim Auftragseingang überraschend zu Ende gegangen. Im Februar stiegen die Aufträge im Monatsvergleich um 0,2 Prozent.

Unternehmensseitig blieb die Nachrichtenlage eher dünn. Im Dow Jones stachen Microsoft-Aktien mit einem Minus von 1,42 Prozent negativ hervor. Ebenfalls klar schwächer notierten McDonald‘s-Papiere, die 1,08 Prozent verloren. Nach heftigen Protesten gegen seine Niedriglöhne hat der Fast-Food-Konzern beschlossen, Zehntausenden Mitarbeitern in den USA eine Gehaltserhöhung zu geben. Zudem sollen den Angestellten künftig unter bestimmten Bedingungen bezahlte Auszeiten ermöglicht werden. Von diesen Maßnahmen profitieren allerdings nur Mitarbeiter in den konzerneigenen Schnellrestaurants und damit nur etwa 90.000 von insgesamt rund 750.000 Angestellten.

Außerhalb des Leitindex erhöhte sich Micron Technology um moderate 0,11 Prozent, obwohl das Unternehmen mit seinen Aussagen zur Umsatzentwicklung im laufenden dritten Geschäftsquartal unter den Erwartungen der Analysten lag. Der Hersteller von DR-Speicherchips für Computer und Smartphones stellte Erlöse in Höhe von 3,8 bis 4,05 Mrd. Dollar in Aussicht. Experten hatten im Schnitt jedoch mit 4,27 Mrd. Dollar gerechnet.

In den Blick rückten zudem die Papiere der beiden Tabakunternehmen Lorillard (plus 3,03 Prozent) und Reynolds American (plus 3,64 Prozent). Marktteilnehmer verwiesen auf Spekulationen der Börsianer, dass die US-Wettbewerbsbehörde FTC grünes Licht für die Fusion der beiden Firmen geben könnte.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA528 2015-04-02/19:29