Lawinengefahr - In Kärnten Risiko vor allem in den Hohen Tauern groß

Klagenfurt (APA) - Vor allem in den Hohen Tauern im Norden Kärntens ist am Karfreitag die Lawinengefahr gestiegen, teilweise gilt Warnstufe ...

Klagenfurt (APA) - Vor allem in den Hohen Tauern im Norden Kärntens ist am Karfreitag die Lawinengefahr gestiegen, teilweise gilt Warnstufe 4. Neuschnee und Wind haben die Risiken aber in allen Kärntner Gebirgsgruppen erhöht, so der Lawinenwarndienst. In hohen und hochalpinen Lagen hat die Anzahl der störanfälligen Triebschneeablagerungen zugenommen - dies stellte das Hauptproblem dar.

Durch die Sonneneinstrahlung musste mit teilweisen Selbstauslösungen gerechnet werden, nachdem die durchziehende Kaltfront ab 900 Meter Seehöhe für Neuschnee gesorgt hatte. Am meisten Schnee fiel in den Tauern mit rund 35 Zentimeter, auch in den Nockbergen waren es noch bis zu 15 Zentimeter. Verschärft wurde die Situation durch den starken Wind, der in den Tauern Spitzen bis 100 Stundenkilometer erreichte und für frische Triebschneeansammlungen sorgte.