Leichtathletik:Dopingsünder Schwazer beantragt Reduzierung der Sperre

Rom (APA) - Der wegen Dopings gesperrte Geher-Olympiasieger Alex Schwazer hat bei Italiens Olympischem Komitee (CONI) einen Antrag auf Verkü...

Rom (APA) - Der wegen Dopings gesperrte Geher-Olympiasieger Alex Schwazer hat bei Italiens Olympischem Komitee (CONI) einen Antrag auf Verkürzung seiner bis 29. April 2016 laufenden Sperre eingereicht. Der 30-Jährige begründete dies mit seiner Zusammenarbeit mit der Ziviljustiz zur Klärung der Dopingvorwürfe, berichtete die Gazzetta dello Sport am Freitag.

Seine Zusammenarbeit mit der Justiz habe zur Aufklärung eines Dopingskandals geführt, in dessen Sog auch mehrere Mitglieder des italienischen Leichtathletikverbandes (FIDAL) geraten sind, argumentierte Schwazer. Dank seinen Aussagen seien außerdem Kontakte zwischen italienischen Radprofis und dem gesperrten Arzt Michele Ferrari ans Licht gekommen.

Durch die Reduzierung der Sperre hofft Schwazer früher das Training für sein Comeback bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro mit 24-Stunden-Überwachung starten zu können. Damit will er beweisen, dass er dopingfrei ist. Seine Sauberkeit soll Sandro Donati, italienischer Berater der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), als Coach bezeugen. Sein Anliegen sei es, seine Glaubwürdigkeit nach dem Dopingskandal zurückzugewinnen, hatte Schwazer bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Rom erklärt.

Der Südtiroler, 2008 in Peking 50-km-Olympiasieger, wurde 2012 vor den Sommerspielen in London positiv auf das für Blutdopingzwecke genutzte Hormon Erythropoetin (EPO) getestet. Der 30-Jährige hatte erst im Dezember mit einem juristischen Vergleich mit den Bozner Justizbehörden ein gegen ihn eingeleitetes Verfahren beendet. Schwazer einigte sich auf eine achtmonatige Haftstrafe auf Bewährung und 6.000 Euro Geldstrafe.