Germanwings-Maschine - Landung war „Standard-Sicherheitsprozedur“
Stuttgart (APA/dpa) - Die außerplanmäßige Landung eines Airbus A319 in Stuttgart erfolgte nach Angaben der Fluggesellschaft Germanwings aus ...
Stuttgart (APA/dpa) - Die außerplanmäßige Landung eines Airbus A319 in Stuttgart erfolgte nach Angaben der Fluggesellschaft Germanwings aus reinen Sicherheitsgründen. „Es handelt sich hierbei um eine Standard-Sicherheitsprozedur. Die Landung war keine Notlandung“, hieß es in einer Mitteilung am Samstag.
Auf dem Flug 4U814 von Köln/Bonn nach Venedig sei ein Ölverlust angezeigt worden. Aus Sicherheitsgründen sei daher ein Triebwerk abgeschaltet worden. Bei dem Flughafen lautete die Wortwahl anders: „Es war eine Notlandung“, sagte der Geschäftsführer des Stuttgarter Flughafens, Georg Fundel, am Samstag. Stattdessen sprach Germanwings von einer „Ausweichlandung“.
Die 123 Passagiere und fünf Crewmitglieder hätten das Flugzeug nach der Landung auf normalem Wege verlassen, teilte Germanwings weiter mit. Techniker untersuchten das Flugzeug am Mittag.