Ägypten reagiert zurückhaltend auf Atom-Abkommen mit Iran
Kairo (APA/dpa) - Ägypten hat auf das Rahmenabkommen der UN-Vetomächte und Deutschlands mit dem Iran zur Beilegung des Atomstreits zurückhal...
Kairo (APA/dpa) - Ägypten hat auf das Rahmenabkommen der UN-Vetomächte und Deutschlands mit dem Iran zur Beilegung des Atomstreits zurückhaltend reagiert. Kairo hoffe, dass auch die später zu erzielende bindende Vereinbarung mit dem Iran „zur Stabilität im Nahen Osten beitragen und ein endloses Wettrüsten (in der Region) stoppen wird“, hieß es in einer Stellungnahme des ägyptischen Außenministeriums am Samstag.
Das bevölkerungsreichste arabische Land nimmt damit eine ähnliche Haltung ein wie das ölreiche Saudi-Arabien. In einem Telefongespräch mit US-Präsident Barack Obama hatte der saudische König Salman seine „Hoffnung auf Sicherheit und Stabilität“ in der Region geäußert, wie am Freitag in Riad bekannt wurde.
Die am Donnerstag erzielte vorläufige Vereinbarung soll dazu führen, dass der Iran seine nuklearen Aktivitäten deutlich einschränkt und der Westen im Gegenzug seine Wirtschaftssanktionen aufhebt. Ein bindendes Abkommen soll bis Ende Juni verhandelt werden.
Saudi-Arabien und Ägypten befürchten, dass ein aus den Sanktionen entlassener Iran die militärischen und politischen Gleichgewichte in der Region zu seinen Gunsten verschieben könnte. Zugleich nehmen Riad und Kairo - anders als Israel - davon Abstand, das vorläufige Atom-Abkommen offen zu kritisieren, um nicht das Wohlwollen der USA aufs Spiel zu setzen.