Deutsche Bundesliga

Augsburg und Schalke mit Remis, das keinem wirklich weiterhilft

Kampf war in der Partie Augsburg - Schalke Trumpf.
© imago sportfotodienst

Im zweiten Sonntagsspiel der Deutschen Bundesliga schoss sich Hertha BSC Berlin mit einem 2:0-Heimsieg gegen Paderborn vorerst aus der Abstiegszone.

Berlin - Der FC Schalke 04 hat in der deutschen Fußball-Bundesliga im Rennen um einen Champions-League-Platz zwei wichtige Punkte abgegeben. Das Team von ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs, der in der 46. Minute ausgetauscht wurde, musste sich am Sonntag beim FC Augsburg mit einem 0:0 begnügen.

Damit blieb Schalke auf dem fünften Rang, hat aber schon acht Punkte Rückstand auf Platz vier, der zur Teilnahme an der CL-Qualifikation berechtigt. Augsburg (Keeper Alexander Manninger saß auf der Bank) ist weiter Sechster, das würde am Saisonende zur Teilnahme an der Europa League berechtigen. Vor der Partie hatten Augsburg-Trainer Markus Weinzierl und Manager Stefan Reuter ihre Verträge bis 2019 bzw. 2020 verlängert.

Im zweiten Sonntagsspiel behielt Hertha BSC Berlin zuhause gegen Paderborn die Oberhand. Die Hauptstädter setzten sich durch Treffer von Valentin Stocker (68.) und Nico Schulz mit 2:0 durch, schoben sich in der Tabelle auf Platz elf vor und liegen bereits sieben Zähler vor dem Relegationsplatz 16. Paderborn steckt als 17. hingegen weiterhin tief im Abstiegskampf fest. (tt.com, APA)