Größter Fund Europas: 16 Tonnen Kokain im Hamburger Hafen sichergestellt
Im Hamburger Hafen haben Zöllner eine riesige Menge Kokain aufgespürt. Die mehr als 16 ...
Kitzbühel – Selbst die Schützen und die Kitzbüheler Musikkapelle rückte am Montagabend aus, denn großer Besuch stand an am Fuße des Hahnenka...
Kitzbühel –Selbst die Schützen und die Kitzbüheler Musikkapelle rückte am Montagabend aus, denn großer Besuch stand an am Fuße des Hahnenkamms. Bundespräsident Heinz Fischer, Justizminister Wolfgang Brandstetter und Landeshauptmann Günther Platter statteten Kitzbühel einen Besuch ab. Grund dafür war die Eröffnung der „RichterInnenwoche 2015“.
Mit einem Landesüblichen Empfang wurden sowohl die Ehrengäste als auch die insgesamt 80 Richter und Staatsanwälte aus ganz Österreich in Kitzbühel begrüßt. Brandstetter zeigte sich vor allem von den Schützen begeistert. Die „RichterInnenwoche“ findet noch bis Freitag in Kitzbühel statt und widmet sich heuer dem Thema „Die Medienlandschaft 2015 – Herausforderungen für die Justiz“.
Dazu gab es gestern Fachvorträge zu den Themen „Meinungsfreiheit und Pressearbeit“ und „Medienfreiheit und Pressearbeit“. In den Workshops am Nachmittag wird über „Liveticker aus dem Gerichtssaal“, „Zwischen Links und (Rechts-)Staat“ diskutiert. Darüber hinaus findet eine Schreibwerkstatt „Verfassen von Pressemitteilungen“ statt. „Wir brauchen die Medien schon alleine deshalb, weil die Justiz ihre Entscheidungen auch erklären muss. Und zwar so, dass sie von der Öffentlichkeit verstanden und akzeptiert werden können“, unterstreicht Brandstetter die Bedeutung des Themas.
Die „RichterInnenwoche“ findet wiederholend jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt, heuer war Tirol an der Reihe und die Wahl fiel auf Kitzbühel. (aha, ots)