Exklusiv
Schlappe Akkus, gefrorene Bildschirme, nasse Geräte: Kälte und Elektronik vertragen sich nur selten. Es kann durchaus passieren, dass ein Smartphone bei Minu ...
Weitere Meldungen
Platzgummer wieder in Tirol gelandet: Zurück aus einer anderen Welt
Aufbereitung des Covid-Impfstoffs: Verdünnt, aber nicht geschüttelt
ARGE Porr-Ortner wird MCI bauen, Spatenstich womöglich noch im Herbst
Teile der Fassade des Alten Landhauses in Innsbruck stürzten in Hof
Corona-Fälle und Tourismus: „Passt nicht zu sicherem Urlaubsland“
Leitartikel zur WHO in Wuhan: Das Virus, China und das große Mauern
Kammer und Industriellenvereinigung beklagen Nachteile und starten Mitgliederumfrage über Betroffenheit. Ärger bei Transitforum und Irritation in Regierung i ...
Keine leichten Zeiten für Autofahrer: Temperaturen im Minusbereich stehen an der Tagesordnung, die Straßen sind mit Schnee, Eis und Matsch bedeckt. Mit diese ...
Arbeitsminister Martin Kocher will ein neues Konzept gegen die Langzeitarbeitslosigkeit erstellen. Er will bei einer neuen Steuerstruktur auch über Erbschaft ...
Der Tiroler Winter zeigt derzeit, was er kältetechnisch kann. Da bleibt nichts anderes übrig, als sich warm anzuziehen. Was sonst noch alles bei eisigen Temp ...
So mancher interpretiert Home-Office als Sofa- oder gar Bett-Büro und tippt lümmelnd, statt sich artig an den Schreibtisch zu setzen. Rückenschmerzen sind di ...
Die UK-Virusvariante sei 1,5-mal so ansteckend, sagt die Tiroler Virologin Dorothee von Laer. Sie wundert sich, warum keine Quarantäne verhängt wurde.
Mit der Verlängerung des Schul-Lockdowns muss Bildungsminister Heinz Faßmann (VP) einmal mehr regierungsintern klein beigeben. Der politische Eiertanz um die ...
Weder im Osten noch im Westen der Stadt gelang es, Flächen für ein Logistikzentrum des Allgäuer Industriebetriebes zu finden. Nun wird in Pfronten gebaut.
Landecker Schlossgalerie: Landesgeologe entkräftet Verdacht, Naturereignis könnte wegen fahrlässiger Bauarbeiten ausgelöst worden sein. Einspurige Freigabe i ...