40 Ergebnisse zu "'Wiener Philharmoniker'"
Der Himmel hängt im Ötztal bald voller Geigen
Zwei Wiener Philharmoniker geben heuer im Spätsommer Meisterkurse in Violine, worüber sich die Ötztaler Organisatorin Theresa Clauberg freut.
Bis zu 1,265 Millionen Zuseher verfolgten das Neujahrskonzert vor dem Fernseher
Ohne Publikum, dafür mit über einer Million Zuseher auf ORF, fand das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti statt. In diesem Jahr wurde das Konzert in 92 Länder übertragen.
La speranza aus dem Musikverein: Anspannung vor Neujahrskonzert
Ein letzter Lagebericht vor dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
Wiener Philharmoniker: Musikalischer Neujahrsgruß ohne Applaus
Das Neujahrskonzert 2021 der Wiener Philharmoniker wird – erwartungsgemäß – ohne Publikum stattfinden. Ein Konzert ohne Applaus sei auch für das Orchester eine neue Erfahrung.
Neujahrskonzert: Wie man Neujahr auf Knall und Fall begrüßt
Andris Nelsons gab bei seinem Debüt als Dirigent des Neujahrskonzerts eher grobe Walzerschritte vor.
Neujahrskonzert 2020: Dirigent Nelsons will „mit Welt in Kontakt treten“
Der Dirigent Andris Nelsons sieht seinen erstmaligen Auftritt beim Neujahrskonzert als „extreme Freude, aber auch große Verantwortung“. Die Balletteinlage zum Walzer „Seid umschlungen, Millionen“ wurde diesmal im Winterpalais des Prinzen Eugen gedreht – dem Schauplatz der Koalitionsverhandlungen.
Neujahrskonzert: Tiroler Quintett spielt bei den Wiener Philharmonikern auf
Weltweit lassen sich viele Millionen Menschen von den Wiener Philharmonikern musikalisch ins neue Jahr begleiten. Im Orchester spielen auch Tiroler eine große Rolle.
Für die Musik brennen: Dirigent Mariss Jansons verstorben
Mariss Jansons ist tot. Der lettische Stardirigent verstarb im Alter von 76 Jahren, wie die Wiener Philharmoniker am Sonntag bestätigten. Der Stardirigent führte lange das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Orpheus: Strapsparade in der Unterwelt
Barrie Kosky und Enrique Mazzola ließen es mit Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ bei den Salzburger Festspielen gehörig knallen.
George Enescus „Oedipe“: Die Mythe lebt - und bebt
Weltklasse: Regisseur Achim Freyer und Ingo Metzmacher am Pult der Wiener Philharmoniker sorgen mit George Enescus „Oedipe“ für eine Sternstunde bei den Salzburger Festspielen.
Mahlers Neunte himmlisch schön in Salzburg
Der große Herbert Blomstedt eröffnete die Konzertreihe der Wiener Philharmoniker in Salzburg.
„Frau ohne Schatten“: Musik gegen Schattenspiel in der Staatsoper
150 Jahre Wiener Staatsoper: Dank Christian Thielemann, dem Staatsopernorchester und großen Sängern wurde die neue „Frau ohne Schatten“ zum Ereignis.
Musik, die in aller Welt verstanden wird
Im Rahmen der Festwochen „Horizonte“ wartet am Freitag, ab 20.30 Uhr in der Pfarrkirche Zams die Aufführung der „Missa omnium sanctorum“ von Jan Zelenka.
Höchster Anspruch trifft belebende Leichtigkeit
Unter dem Motto „Sieben Mal auf die beste Musik treffen" geht vom 11. Mai bis 17. Juni die 14. Auflage der Landecker Festwochen „Horizonte" ...
Schwazer Trompeter Franz Hackl: Tiroler Vibes in Harlem
Jazztrompeter Franz Hackl und Mitglieder der Wiener Philharmoniker spielten in einem Lokal in New York auf. Musik aus der Tiroler Heimat durfte dabei nicht fehlen.
Opernstar Anna Netrebko strahlte am Philharmonikerball
Seit 1924 verwandelt sich der Goldene Saal im Wiener Musikverein - Heimstätte der Wiener Philharmoniker - für eine märchenhafte Nacht zur Kulisse für ein Tanzfest der Extraklasse. Heuer besuchten neben den Hausherren wieder unzählige illustre Gäste aus Kunst, Kultur, Politik und Medien den Philharmonikerball.
Jede Menge Premieren beim Wiener Neujahrskonzert 2019
Nicht nur für Christian Thielemann wird das Neujahrskonzert am 1. Jänner im Wiener Musikverein ein Debüt: Auch sechs Stücke finden sich als Novitäten erstmals im Programm der Traditionsveranstaltung.
Salzburger Festspiele eröffnen offiziell mit der „Zauberflöte“
Mit einer Festrede vom deutschen Historiker Philipp Blom starten heute um 11 Uhr offiziell die Salzburger Festspiele. Am Abend steht „Die Zauberflöte“ auf dem Programm.
Glückliche ergattern sogar ein Ticket in der “Elphi“
Die Hamburger Elbphilharmonie lockt in ihrem ersten Jahr Millionen von Besuchern an. Deren Freude ist nicht immer ungetrübt: Die Konzertkarten sind allzu rasch vergriffen. Nun entscheidet das Los.
Philippe Jordan wird Musikdirektor der Wiener Staatsoper
Der Leiter der Pariser Oper sowie Chefdirigent der Wiener Symphoniker übernimmt das Amt im September 2020.