22 Ergebnisse zu "Rezepte"
Iss ganz einfach: Fünf gschmackige Muffin-Rezepte von süß bis pikant
Kleine Küchlein ganz groß: Am 20. Februar ist Tag der Muffins. Genießen lässt sich das Gebäck aber ohnehin das ganze Jahr über – egal ob als Zwischenmahlzeit oder Dessert. Wir haben fünf einfache Rezepte, die nicht ganz so 0815 schmecken, für Sie zusammengestellt – von käsigen Tortilla-Muffins bis zur fruchtigen veganen Variante. Guten Appetit!
Zum Start in die Fastenzeit: Feine Suppen mit Gemüse zum Genießen
Ob Süßes oder Fleisch: Viele haben sich für die nächsten sieben Wochen vorgenommen, auf etwas zu verzichten. Fasten heißt aber nicht, dass der Genuss zu kurz kommen muss. Drei Rezepte für schmackhafte Fastensuppen.
Jahr des Obstes und Gemüses: So bunt wird es heuer am Teller
Die UNO hat 2021 zum Internationalen Jahr des Obstes und Gemüses auserkoren. Der Serfauser Sternekoch Paul Ivić und die Diätologin Christina Moser wecken den Appetit auf bunten Gemüsegenuss.
Die Menü-Ideen für Silvester 2020: Alles andere als spießig
Die Silvester-Kracher Fondue und Raclette bringen jedes Jahr Topf, Grill und Herzen zum Glühen und den Käse zum Schmelzen. Fleisch kann, muss aber nicht sein.
Tiroler Haubenkoch Benjamin Parth gibt Tipps für ein „Wow“ zu Weihnachten
Selbst kochen ist heuer zu Weihnachten angesagt und wer mit etwas Besonderem auftrumpfen will, dem steht Haubenkoch Benjamin Parth zur Seite. Der Paznauner liefert Ideen für ein Menü, das auch der Nicht-Haubenkoch ohne Probleme auf den Festtagstisch bringt.
Von klassisch bis scharf: Wie man Glühwein in allen Varianten selber macht
Ein guter Wein muss sein, nur dann schmeckt das Heißgetränk richtig fein. Mittlerweile kann auch jede Geschmacksrichtung durch die Zutaten bedient werden.
„Auf die Plätzchen, fertig, los!“: Promis und ihre Lieblingsrezepte
Pünktlich zum ersten Adventsonntag duftet es auch in den Küchen von Tiroler Prominenten nach herrlicher Weihnachtsbäckerei. Für die Tiroler Tageszeitung stellten Schauspieler, Sänger und Olympiasieger ihre Qualitäten als Zuckerbäcker unter Beweis.
Hausverwalter stolperte über seinen eigenen Hausbau
Wegen Geldnot 25.000 Euro „geliehen“, nach Diversion Untreueprozess. Ein weiterer Fall: Rezept für Ersatzdrogen gefälscht.
Warum Müsliriegel ungesund sind – und wie man gesunde selbst macht
Wer in einen Müsliriegel beißt, der erwartet sich, den Mund voller Nüsse, Getreide und Früchte zu haben. Glaubt man jedoch dem Magazin Öko-Test, mischen sich auch Pestizidrückstände und Mineralöl dazwischen. Von viel Zucker ganz zu schweigen.
Tee trinken und Viren abwehren: Gesunde Rezepte für starkes Immunsystem
Tee wärmt nicht nur von innen, er stärkt auch das Immunsystem. Mit den richtigen Inhaltsstoffen haben Viren bzw. Bakterien weniger Angriffsmöglichkeiten.
Von Brokkoli bis Weißkraut: Was Kohlköpfe alles können
Der tägliche Vitamin-Bedarf muss gedeckt werden. Das geht sehr gut mit Kohl und Co. Der Weißkohl kommt derzeit gerade vom Feld, mancher Gemüseverwandte darf aber im Winter draußen bleiben.
Schneckenkuchen, Krustenbrot: Backen mit den Rezepten von Christina Bauer
Einfache Brote sind das Erfolgsrezept von Christina Bauer. Mit ihrem neuen Buch bringt die Salzburgerin Kindern die Landwirtschaft näher. Im Interview erzählt sie, warum ihr das wichtig ist.
Es muss nicht immer eine Suppe sein: Was man aus dem Kürbis zaubern kann
Schmeckt immer gleich und eignet sich nur für pikante Speisen? Das sind nur zwei Vorurteile, die der Hokkaido-Kürbis seit Jahren mit sich herumschleppt. Stimmt aber gar nicht. Eine Tiroler Seminarbäuerin aus Reith im Alpbachtal weiß, was man aus dem Speisekürbis alles machen kann.
Vielseitiges Basilikum: Wenn das mal Kleopatra gewusst hätte
Im Herbst verwelkt das meist einjährige Basilikum. Doch wenn man es davor verarbeitet, blüht die Haut auf oder der Gaumen hat seine Freude.
Melonenland Tirol? Über den schwierigen Anbau der Wassermelone
Sommer, Sonne, Melone – kaum eine Kombination ist harmonischer. Wassermelonen lassen sich kulinarisch vielfältig nützen. Doch der Anbau der sensiblen Früchte ist schwierig – gerade in Tirol, wo ihnen Regen und niedrige Temperaturen zusetzen.
Erfrischung im Sommer: Einfache Rezepte für selbstgemachtes Wassereis
Bei heißen Temperaturen gibt es nichts schöneres als sich mit einem Wassereis zu erfrischen. Selbstgemacht schmeckt es noch viel besser. Mit diesen Rezepten gelingt es garantiert.
Neues Kochbuch aus Schwaz soll Partnerstädte verbinden
Mit einem neuen Kochbuch will Schwaz die Verbindung zu seinen Partnerstädten außerhalb Österreichs stärken.
Gesunder Genuss: Willkommen in der Melonen-Show
Die Melonen-Frage: Hätten Sie gewusst, wie die Sorten im Bild oben heißen? Gar nicht so einfach. Eines haben aber alle Früchte gemeinsam: Sie haben kaum Kalorien und sind daher ein super Sommer-Snack.
Ernährungs-Trends versprechen Vitalität: Darauf einen Schluck Apfelessig
Heute ein Selleriesaft, morgen ein Ingwer-Shot, dazu etwas Apfelessig und viel Eiweiß. Ernährungs-Trends versprechen Vitalität und Gesundheit. Was dahintersteckt und worauf man verzichten kann.
Ein Gruß aus Hellas auf der Zunge: So macht man Tsatsiki richtig
Tsatsiki darf weder im Griechenland-Urlaub noch bei der Grillparty auf der Terrasse fehlen. Michalis Raslanos verrät, wie die erfrischende Vorspeise auch daheim perfekt gelingt.