58 Ergebnisse zu "'Operation Aderlass'"
Strafausmaß für Dopingsünder Hauke und Baldauf bleibt unverändert
Das Urteil von jeweils fünf Monaten bedingter Haft sowie einer Geldstrafe in Höhe von 480 Euro blieb bestehen. Sowohl Hauke als auch Baldauf legten ein vollumfängliches Geständnis ab.
Ex-ÖSV-Langläufer Baldauf und Hauke erneut in Innsbruck vor Gericht
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte in beiden Fällen jeweils zwei Anklagepunkte aufgehoben. Diese werden kommende Woche neue verhandelt.
Schröcksnadel emotional beim Thema Doping: "Im Nestbeschmutzen super"
In der Servus-TV-Sendung "Sport und Talk" zog der scheidende ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel noch einmal Bilanz zu seiner Amtszeit. Die vier großen Dopingaffären in den vergangen Jahrzehnten hätten dem Verband keinen Imageschaden zugefügt.
Urteil gegen Doping-Arzt Mark S. laut Gericht nun rechtskräftig
Die Revisionsführer Mark S. und Ansgard S. hätten ihre Revisionen in dem Strafverfahren gegen S. und vier weitere Angeklagte zurückgenommen, damit sei das Urteil rechtskräftig, erklärte das Gericht.
Zwei Jahre nach Razzien: "Operation Aderlass" und die Folgen
21 Sportler, unter ihnen zehn Österreicher, wurden als Kunden bekannt. Als Folge des Skandals wurden die Dopingtestzeiten vor den Rennen adaptiert und vor allem die Zusammenarbeit der Sport- mit den Polizeibehörden einzelner Länder sowie Europol verstärkt.
Verteidigung von Doping-Arzt Mark S. legte Revision gegen Urteil ein
Der Mediziner war vor rund zwei Wochen zu vier Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Sein Anwalt ortete bei dem Prozess einen „erheblichen Verstoß“ gegen den Grundsatz eines fairen Verfahrens.
Verurteilter Doping-Arzt kündigte Revision vor Bundesgerichtshof an
Mark S. war vergangenen Freitag wegen jahrelangen Blutdopings an Sportlern und gefährlicher Körperverletzung zu vier Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden.
Doping-Arzt Mark S. zu Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt
Der erste große Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist mit Schuldsprüchen zu Ende gegangen. Der Thüringer Mediziner Mark S. wurde in München zu einer Haftstrafe verurteilt. Auch seine Helfer wurden schuldig gesprochen.
Tiroler Ex-Radprofi Denifl in Innsbruck zu zwei Jahren Haft verurteilt
Acht Monate der Haft muss Denifl laut erstinstanzlichem Urteil unbedingt antreten. Laut Richter könne er dafür auch eine Fußfessel beantragen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Arzt Mark S. will Insider-Wissen für den Anti-Doping-Kampf anbieten
Der Mediziner hatte jahrelang Sportler gedopt und war im Februar 2019 aufgeflogen. Mit vier Helfern wird ihm vor dem Landgericht München II der Prozess gemacht.
Doping-Verfahren gegen Mark S. vor Abschluss: Urteil am 15. Januar
Die Verteidiger hatten zugestimmt, auf persönliche Befragungen von noch neun ausstehenden Zeugen zu verzichten. Dadurch kann das Verfahren beschleunigt werden.
Gericht erwartet bis fünfeinhalb Jahre Haft für Doping-Arzt Mark S.
Alle Angeklagten im Doping-Prozess rund um die Operation Aderlass dürfen mit milderen Strafen als zunächst prognostiziert rechnen.
Expertin im Aderlass-Prozess: Pulver für Menschen ungeeignet
Der angeklagte Mediziner Mark S., der sich wegen fast 150 Doping-Delikten vor dem Landgericht München verantworten muss, hat der österreichischen Mountainbikerin Christina Kollmann-Forstner ein potenziell gefährliches Mittel verabreicht.
Doping-Arzt Mark S. will Kühlschränke für Kampf gegen Corona freigeben
Der Arzt Mark S. hat sich im Doping-Prozess in München erneut erklärt. Dabei machte er einen unerwarteten Vorschlag zur Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus. Und er erhob schwere Vorwürfe gegen das Gefängnis, in dem er seit Anfang 2019 in U-Haft sitzt.
Komplize im Aderlass-Prozess: Dreimal Blutdoping bei Dürr
Ein als Zeuge befragter Komplize von Mark S. hat am zwölften Verhandlungstag des Blutdopingprozesses in München ausgesagt, dass er den deutschen Arzt entweder 2013 oder 2014 kennengelernt habe.
Zumindest bis Juni 2021: Dopingprozess gegen Mark S. geht in die Verlängerung
Ursprünglich war der Prozess zur "Operation Aderlass" bis zum 21. Dezember angesetzt. Nun sind noch ein weiteres halbes Jahr Sitzungen geplant. Derweil schilderte der Mitangeklagte Dirk Q. seine Sicht der Dinge.
Laut Ermittler zog Mediziner Mark S. bei "Operation Aderlass" alleine die Fäden
Am siebten Verhandlungstag am Landesgericht München schilderte Zollfahnder Rainer Grabherr, wie die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Dopingarzt begonnen wurden und in der Folge abliefen.
Causa Denifl wird zum Präzedenzfall: Wann wird aus Doping Betrug?
Der Dopingfall Stefan Denifl geht vor Gericht im Jänner 2021 in die nächste Runde. Sein Anwalt will von einem Betrug seines Mandanten nichts wissen.
Arzt Mark S. wollte nach Skandal im Radsport keine deutschen Sportler dopen
Das erklärte die mitangeklagte Helferin Diana S. im Dopingprozess am Dienstag in München und bezog sich dabei auf frühere Plaudereien mit dem Arzt.
Prozess gegen Dopingarzt: Mitangeklagte Krankenschwester sagte aus
Die Staatsanwaltschaft wirft der 50-Jährigen vor, in insgesamt 34 Fällen gegen Antidopinggesetze verstoßen zu haben. Sie gab an, im Winter 2017 erstmals Sportlern zugeführt und später wieder abgenommen zu haben.