5 Ergebnisse zu "'SORA Institut for Social Research and Analyses'"
Tiroler bewerten Zusammenleben mit Geflüchteten als positiv
Die Menschen in Tirol gehen „unaufgeregt“ mit der Migrations-Thematik um. Zu diesem Ergebnis kommt eine SORA-Umfrage vom vergangenen Herbst. Demnach bewerteten 73 Prozent der befragten Tiroler das Zusammenleben mit Zugewanderten als positiv.
Wiener SPÖ holte Wähler aus 2015 ab, FPÖ-Wähler blieben zuhause
Laut SORA-Wählerstromanalyse konnte die SPÖ bei der Wien-Wahl am Sonntag 69 Prozent der Wähler von 2015 wieder gewinnen.Die FPÖ mobilisierte hingegen nur 20 Prozent ihrer damaligen Wähler erneut.
Stichprobentest: Bis zu 67.400 Coronavirus-Infizierte in Österreich
Am Freitag wurde das Ergebnis der repräsentativen SORA-Studie veröffentlicht. 1544 Personen wurden auf das Coronavirus getestet, 0,32 Prozent davon waren positiv. Hochgerechnet auf die Bevölkerung wären das 28.500 Infizierte mit Stand 6. April, es könnten bis zu 67.400 gewesen sein.
Der Zufall entscheidet: Stichprobentest startet am Mittwoch
Von 1. bis 3. April werden 2000 zufällig ermittelte Personen auf das Coronavirus getestet. Die Ergebnisse gibt es laut dem durchführenden Sozialforschungsinstitut SORA voraussichtlich Mitte der kommenden Woche.
Tiroler sehen Auswirkung von Zuwanderung positiver als früher
Standen 2017 lediglich 14 Prozent der Tiroler den Auswirkungen von Zuwanderung eher positiv gegenüber, so sind es nun 42 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das SORA Institut im Auftrag des Landes Tirol durchgeführt hat. Zusätzliche Zuwanderung sehen die Tiroler allerdings skeptisch.