379 Ergebnisse zu "ÖSV"
Hält die Westachse um Tirol und Vorarlberg, dann steht der ÖSV-Präsident
Einer soll ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel (79) beerben: Ex-Weltmeister Michael Walchhofer (45) will, Ex-Funktionär Klaus Pekarek (64) ist Favorit.
Ski-Asse Brem, Reichelt und Schild: Ein Abschied nach schwierigen Tagen
Österreichs Ski-Sport sieht in eine goldene Zukunft, Garant dafür sind große Erfolge aufstrebender Fahrer. Eine Phalanx an hochdekorierten, aber strauchelnden Profis wie Brem, Schild oder Reichelt verlässt die Bühne.
Eva-Maria Brem im Abschiedsinterview: „Aufhören war nicht mein Plan“
Nach zwölf Jahren im Ski-Weltcup zog die Tirolerin Eva-Maria Brem (32) einen Schlussstrich. Im TT-Interview blickt die Münsterin auf einen „spontanen“ Entschluss, eine Karriere ohne Wehmut und große Erfolge zurück.
Tirolerin Eva-Maria Brem gab Rücktritt vom aktiven Skisport bekannt
Nach 14 Weltcup-Saisonen ist Schluss für die immer wieder vom Verletzungspech verfolgte Münsterin. „Ich fühle, dass für mich nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist", erklärte Brem am Sonntag.
Babygeheimnis gelüftet: Skistar Feller wird zum zweiten Mal Papa
Via Instagram gab Manuel Feller am Freitag bekannt, dass seine Familie Zuwachs bekommt. Zahlreiche Gratulationen für den Premieren-Weltcupsieger der abgelaufenen Saison waren die Folge.
Tiroler Kombi-Weltmeister Lamparter: „Ich bin immer noch das Küken“
Mit 19 Jahren kürte sich ÖSV-Kombinierer Johannes Lamparter bei der WM in Oberstdorf sensationell zum Doppel-Weltmeister. Bei einem Spaziergang durch seine Heimat Rum lässt der Senkrechtstarter tief blicken.
Ex-ÖSV-Langläufer Baldauf und Hauke erneut in Innsbruck vor Gericht
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte in beiden Fällen jeweils zwei Anklagepunkte aufgehoben. Diese werden kommende Woche neue verhandelt.
Tiroler Festspiele am Glungezer: ÖM-Titel im Slalom an Raschner und Sporer
Die österreichischen Slalommeisterschaften waren am Mittwoch fest in Tiroler Hand: Bei den Herren siegte Dominik Raschner, bei den Damen setzte sich Marie-Therese Sporer durch.
TT-Leitartikel: Unsere (Olympia-)Sieger, euer Doping
Der scheidende ÖSV-Boss Peter Schröcksnadel verteidigt seinen Verband gegen die zahlreichen Doping-Affären. Realitätsverweigernd wird die Argumentation des 79-Jährigen, wenn ÖSV-Athleten bei Olympischen Spielen auffliegen.
Tiroler Ski-Hoffnung Sporer: Aus der Hölle in den Ski-Himmel
Skirennläuferin Marie-Therese Sporer schmiss alles hin und stand erstarkt wieder auf: Nach ihrer erfolgreichsten Saison mit Weltcup-Punkten in Aare (SWE) startet die Zillertalerin heute im ÖM-Slalom am Glungezer.
Schröcksnadel emotional beim Thema Doping: "Im Nestbeschmutzen super"
In der Servus-TV-Sendung "Sport und Talk" zog der scheidende ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel noch einmal Bilanz zu seiner Amtszeit. Die vier großen Dopingaffären in den vergangen Jahrzehnten hätten dem Verband keinen Imageschaden zugefügt.
Großglockner zum Drüberstreuen für Skibergsteiger Mayer
Skibergsteiger Andreas Mayer steigt als Gesamtweltcup-Siebenter in die Elite auf. Zur Belohnung stehen jetzt ein paar Genuss-Touren auf dem Programm.
ÖSV-Adlerin Kramer nach sieben Saisonsiegen für Olympia-Winter motiviert
Mit beeindruckender Dominanz beherrschte die Salzburgerin die vier Springen der Blue-Bird-Tour, sie feierte mehr Saisonsiege als alle ihre Konkurrentinnen zusammen: Marita Kramer blickt nun schon auf den nächsten Winter.
Pointner-Kolumne: Mut zum Absprung
Alexander Pointner, erfolgreichster Skisprung-Trainer aller Zeiten, kommentiert für die Tiroler Tageszeitung das Schanzen-Geschehen.
Weltcupsaison ohne ÖSV-Einzelerfolg: Huber bei Geiger-Sieg Fünfter
Im Teamwettbewerb landete Österreich in der Früh noch auf Rang drei hinter Deutschland und Japan. In der letzten Einzelkonkurrenz der Saison gingen die ÖSV-Adler am Sonntag leer aus. Überhaupt verlief das Weltcupjahr aus rot-weiß-roter Sicht äußerst durchwachsen.
ÖSV-Adlerin Kramer triumphierte erneut, Gesamtweltcup an Slowenin Kriznar
Lediglich elf Punkte fehlten der Österreicherin im Endklassement auf Kriznar. Kramer konnte sich mit dem Gewinn der Blue-Bird-Tour und einer Extraprämie von 10.000 Schweizer Franken (rund 9000 Euro) trösten.
Skiflug-Teambewerb in Planica wurde wegen Wind-Turbulenzen abgebrochen
Deutschland hatte zum Zeitpunkt des Abbruchs sein Team bereits abgezogen. Auch Österreich behielt sich diese Möglichkeit vor. Der Damen-Teambewerb in Tschaikowski wurde erst gar nicht gestartet.
Alexander Pointner analysiert die Saison: Die Überflieger des WM-Winters
Skisprung-Rekordtrainer Alexander Pointner blickt auf eine lange Saison als Experte zurück. Elf Monate vor den Olympischen Winterspielen in Peking analysiert der Tiroler seine Hauptdarsteller.
Medaillenschmiede Schigymnasium Stams: „Ohne Eltern geht es nicht“
Arno Staudacher, Direktor des Schigymnasiums und der Schihandelsschule Stams, blickt auf einen der erfolgreichsten Winter der Schulgeschichte zurück.
Alle sieben ÖSV-Athleten überstanden Qualifikation in Planica
Michael Hayböck schnitt als Neunter am Besten ab, auch Daniel Huber (18.) und Philipp Aschenwald (19,.) klassierten sich unter den Top 20. Großschanzen-Weltmeister Stefan Kraft belegte als viertbester Österreicher Rang 22.