30 Ergebnisse zu "'Song Contest'"
Kalush Orchestra wollen erst nach dem Krieg ESC-Sieg feiern
Kalush Orchestra gewannen in der Nacht zu Sonntag den Grand Prix in Turin mit großem Abstand. Feiern wollen die Musiker aber noch nicht. Der Krieg im eigenen Land sei dafür "nicht die beste Grundlage".
Das war der ESC 2022: Ukraine holt sich den Sieg klar vor Großbritannien
Die Ukraine gewinnt den 66. Eurovision Song Contest. Die Folklore-Rapformation Kalush Orchestra triumphierte wie erwartet bei der musikalischen Megashow von Turin gegen 24 Konkurrenten.
Tiroler beim Song Contest in Turin: „Solidarität für die Ukraine ist auch sichtbar"
Ist der Ukraine der Sieg beim Eurovision Song Contest noch zu nehmen? Der Tiroler Robert Wild ist ESC-Fan der ersten Stunde und seit Jahren mittendrin statt nur dabei. Er erlebt den Musikzirkus gerade live vor Ort und hat seine Einschätzung mit uns geteilt. Ein konstanter Verlierer der letzten Jahre ist heuer jedenfalls vorne mit dabei.
Von „The Rasmus" bis zum TikTok-Star: So klingen die 25 Acts heute im ESC-Finale
Das Teilnehmerfeld für den großen Finalabend beim Eurovision Song Contest heute Abend steht – leider ohne der Beteiligung von Österreich. 25 Länder singen um die Trophäe, darunter die prominente finnische Band „The Rasmus", ein erfolgreicher italienischer Wiederholungstäter, zwei maskierte Wölfe mit Bananen-Fetisch und ein millionen-followerschwerer britischer TikTok-Star. Und eine Serbin stellt sich ziemlich eindringlich die Frage: „Was ist das Geheimnis von Meghan Markles gesundem Haar?". Ein akustischer Überblick.
TT-Analyse: Song Contest zwischen Emotion und Manipulation
Die Regeln des Eurovision Song Contests lassen keinen Spielraum: „Der ESC ist eine unpolitische Veranstaltung.“ Er dürfe in keinem Fall politisiert und/oder instrumentalisiert werden, schreibt es der Veranstalter vor.
Letzte Finalisten für ESC-Finale am Samstag stehen fest
Am Donnerstagabend wurden in der Halle Pala Olimpico von Turin die letzten zehn Kandidaten aus dem 18-köpfigen Feld der Teilnehmerländer gekürt, die nun am Samstag (14. Mai) zu den am Dienstag bereits Qualifizierten und den fix für das Finale gesetzten "Big Five" stoßen. Österreich musste bekanntlich bereits die Heimreise antreten.
Österreichs Delegationschef im Interview: Vorauswahl für ESC auf dem Prüfstand
Stefan Zechner, seit 2011 für das Projekt Song Contest im ORF verantwortlich, stellt Weichenstellungen für das kommende ESC-Jahr im Juni in Aussicht. Bis dahin soll feststehen, wie die Vorauswahl bis zum nächsten Jahr auszusehen hat.
„Baba" statt „Halo"! Pia Maria & LUM!X verpassen das große ESC-Finale
Alles ist angerichtet für den Song Contest 2022! Naja, fast alles. Erst noch müssen die Finaltickets vergeben werden. Eines davon wollen Pia Maria und LUM!X heute für Österreich abstauben. TT.com kommentiert den ersten Halbfinal-Abend wie gewohnt ab 21 Uhr im Live-Ticker.
Aber „Halo"! So stehen Pia Marias und LUM!X' Chancen beim heutigen ESC-Halbfinale
„Halo" Finale, oder „Tschau" Song Contest? Für Österreich könnte der heutige ESC-Auftakt in Turin schon das Ende bedeuten. Nur zehn Acts aus dem 1. Halbfinale schaffen es eine Runde weiter, der Rest muss die Heimreise antreten. Was für und was gegen ein Weiterkommen von Pia Maria und LUM!X spricht, haben wir uns genauer angesehen.
Erster Auftritt der ESC-Starter LUM!X feat. Pia Maria: „Ein Wahnsinn“
Österreichs Song-Contest-Duo performte seinen Song „Halo“ in London erstmals gemeinsam vor Publikum.
Absamerin Pia Maria für Österreich beim Song Contest: „Konnte es nicht glauben“
Pia Maria (18) aus Absam in Tirol wird mit DJ LUM!X (19) Österreich beim ESC in Turin vertreten. Ein Anruf bei den jungen Stars.
Song-Contest-Kandidaten: Dann waren’s nur noch zwei
Wer Österreich beim Song Contest im Mai vertritt, wird dieser Tage entschieden. Anger sind noch im Rennen.
Österreich startet beim ESC in Turin im ersten Halbfinale
Beim 66. Song Contest, der im Mai in Turin über die Bühne geht, treten insgesamt 41 Länder an.
66. Song Contest: Turin wird der Austragungsort 2022
Italien wird den Eurovision Song Contest 2022 in Turin ausrichten. Die Industrie- und Autostadt im Piemont setzte sich gegen 16 andere Bewerber durch, wie die Organisatoren am Freitag mitteilten.
Song-Contest-Gewinner Maneskin: „Jeder verdient denselben Respekt"
Die italienische Rockband befindet sich auf Promotour durch Europa, das „wäre ohne Eurovision nie möglich gewesen." Die Musiker setzen sich für eine offene Gesellschaft ein.
ESC-Sieger Måneskin: „Keine Drogen, kein Junkfood“
Nach dem Sieg beim Eurovision Song Contest am vergangenen Samstag waberten in den sozialen Medien Gerüchte um einen mutmaßlichen Drogenkonsum des Sängers. Der Vorwurf trübte den Sieg der Gruppe.
„Eurovision is back": 1. Halbfinale ist geschlagen, Favoriten im Finale
Das 1. Halbfinale ist geschlagen, damit stehen die ersten zehn Finalteilnehmer abseits der „Big Five" und des Gastgebers Niederlande fest. Vor allem die im Vorfeld prognostizierten Favoriten kommen zum Zug.
Der Song Contest als Versuchslabor in Corona-Zeiten
Nach der Corona-Absage im Vorjahr wird der Eurovision Song Contest ab Dienstag das erste Großevent Europas – mit Österreichs Vincent Bueno und 3500 Zuschauern in der Halle.
65. Song Contest: Streit um "satanistischen" ESC-Beitrag auf Zypern
Der Song "El Diablo" der griechischen Sängerin Elena Tsagrinou war am Mittwoch vorgestellt worden und stieß wegen seines Titels und seines englischsprachigen Textes sofort auf Kritik.
Pläne für 2021: ESC-Teilnehmer brauchen neue Songs
Der Eurovison Song Contest fällt im Mai – wie so vieles andere – der Corona-Pandemie zum Opfer. Die Europäische Rundfunkunion schmiedet aber bereits Pläne für das kommende Jahr. Dafür müssen alle teilnehmenden Länder allerdings nun noch einmal in die Kreativkiste greifen.