24 Ergebnisse zu "'Tiroler Bauernbund'"
Nach Kritik: Tiroler Bauernbund rudert bei Wolf-Mahnfeuer zurück
Dass der Bauernbund für die Wolfs-Mahnfeuer am 30. September Sponsoren aus den Tourismusverbänden und Seilbahngesellschaften anwerben wollte, brachte nicht nur den grünen Klubobmann Gebi Mair auf die Palme, sondern auch seinen ÖVP-Kollegen Jakob Wolf.
Ringen um Kompromiss: Der Wolf wird zum Kraftakt für die Koalition
Bauernbündler liebäugeln mit einem Dringlichkeitsantrag der Opposition. Der Verein „Weidezone“ erhöht den Druck auf den VP-Bauernbund.
Wolf führt zu offenem Konflikt im Bauernbund, Krisengipfel bei Platter
Zahlreiche Mitglieder der „Weidezone Tirol“ könnten Bauernbund den Rücken kehren. Ton wird rauer, Krisengipfel am 25. April bei Platter.
Bauern geschlossen, 97 Prozent für Obmann Geisler
Der Landesbauernrat, das höchste Gremium des ÖVP-Bauernbunds, wollte gestern nicht den geringsten Zweifel aufkommen lassen: Bauernbundobmann und Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler wurde mit 97 Prozent in seiner Funktion bestätigt.
Geislers Wahl verschoben, Hoffnung für serbisches Ehepaar
Mit Spannung wurde die Sitzung des Landesbauernrats, des höchsten Gremiums des ÖVP-Bauernbunds, am 8. Dezember erwartet. Nach den Urwahlen muss nämlich jetzt die Bauernbundspitze gewählt werden.
TT-Analyse: Alles läuft für Geisler, Hechenberger muss warten
Das Wolfsproblem hat den ÖVP-Bauernbund in Bedrängnis gebracht. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Schließlich wählt der Landesbauernrat am 8. Dezember wieder den Obmann.
Einstimmiges Votum der Bundesvorstehung für Geisler
Die Bundesvorstehung des Tiroler Bauernbunds hat Obmann Josef Geisler für die Wiederwahl vorgeschlagen. Erstmals wird es eine Obmann-Stellvertreterin geben.
Der Wolf lässt es im Tiroler Bauernbund rumoren, harsche Kritik an neuem Verein
Die Stimmung unter den bäuerlichen Funktionären wird aggressiver, der neue Verein „Weidezone Tirol“ reitet heftige Attacken gegen die Bauernbundführung.
TT-Analyse: Der Bauernbund wird die „Geister“ nicht mehr los
Nicht Obmann Josef Geisler, aber seine Bauernbundfunktionäre wollten politisch mit den Problemwölfen Klavier spielen. Aber das ging bisher gehörig daneben.
Fleisch aus Australien in Tiroler Bergrestaurants sorgt für Empörung
In Tirols Bergrestaurants wird auch Fleisch aus Australien serviert. Alfred Enthofer vom Unabhängigen Bauernverband fordert endlich die Herkunftsbezeichnung.
Diskussion um Wolf in Tirol: Bauernbund ringt um Geschlossenheit
Für Bauernkammerchef Hechenberger ist „Problemwolf“ in Westendorf zu entnehmen, für Franz Hörl sind Grüne in dieser Frage „derzeit eher Gegner“.
Geisler: „Habe mich um unabhängige Bauern bemüht“
Die Kritik vom Sprecher der unabhängigen Bauern, Alfred Enthofer, dass im ÖVP-Bauernbund eine Bunkermentalität regiere, will Bauernbundobmann und Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler so nicht stehen lassen.
Analyse: Am Ende haltet der Bauernbund immer zamm
Die ÖVP-Bauernbundspitze ist zu sehr mit sich selbst und dem eigenen Machterhalt beschäftigt. Wer nicht für sie ist, wird ausgeschlossen. Basta.
Tiroler Bauernbund schließt unabhängige Bauern aus
Die Kammerwahl hat jetzt Konsequenzen für die Unabhängigen Bauern. Sie haben zwei Mandate erreicht, die Funktionäre wurden vom Bauernbund ausgeschlossen.
Unabhängige nach Kammerwahl vor Rauswurf aus VP-Bauernbund
Auf Anhieb erreichte der Unabhängige Bauernverband bei der Kammerwahl 15,6 Prozent. Wer ihn unterstützt hat, muss jetzt mit Konsequenzen vom Bauernbund rechen.
Leitartikel: Bauernbund spielt (fast) alle Stückln
Seit Langzeitlandeshauptmann Eduard Wallnöfer fehlt dem Bauernbund innerhalb der Tiroler Volkspartei der Kapellmeister. Aber als Königsmacher für die Landeshauptleute geben die ÖVP-Bauern nach wie vor den Ton an.
LK-Wahl: Protest versetzte den VP-Bauern Dämpfer
Die Protestbewegung gegen den Hochwasserschutz im Unterinntal zieht nach der Kammerwahl in die Vollversammlung ein. Präsident Hechenberger freut sich über eine Wahlbeteiligung von 48 Prozent.
Landwirtschaftskammerwahl: Kritischer Text wurde gestrichen
Vor der Bauernkammerwahl sollten die vier wahlwerbenden Gruppen ihre Ziele vorstellen. Doch die Kammerspitze griff dabei massiv ein.
VP-Bauerbund verteidigt bei Wahl 84 Prozent
Mit der Landwirtschaftskammerwahl im März startet das politische Jahr in Tirol. Einmal mehr geht es um die Wahlbeteiligung, die 2015 deutlich auf 50,4 Prozent gesunken ist.
Bauernbund hat neue Obmänner in Imst und Kufstein
Erstmals in der Geschichte wählten die Mitglieder des Tiroler Bauernbunds heuer ihre Bezirksspitzen – dies erfolgt alle sechs Jahre – per Online-Wahl.