15 Ergebnisse zu "'Österr. Ärztekammer'"
Tiroler Wutscher neuer bundesweiter Obmann der niedergelassenen Ärzte
Wutscher wurde am Donnerstag zum Nachfolger von Johannes Steinhart gewählt, der als Favorit für die Wahl zum bundesweiten Oberhaupt der Standesvertretung gilt. Bestätigt wurde Harald Mayer als Obmann der Bundeskurie der angestellten Ärzte, wie die Ärztekammer mitteilte.
„Totalitäre Ideen von Zwangsarbeit“: Entsetzen nach Rauch-Aussage zu Ärzten
Vertreter der Mediziner zürnen Grünen-Gesundheitsminister Johannes Rauch – wegen einer Aussage in einem Interview mit der Tiroler Tageszeitung. Er hatte wissen lassen, „ein Problem mit der jetzigen Praxis des Wahlärztesystems“ zu haben; die Ärztekammer sehe dieses Problem aber nicht.
Szekeres strebt bei Ärztekammer-Wahlen Wiederwahl an
Auch Vizepräsident Steinhart ist wieder im Rennen. Die Wahlen starten am 22. Februar in Tirol. Der langjährige Tiroler Landespräsident Artur Wechselberger tritt nicht mehr an.
Umgang mit Corona: Ärztekammer warnt niedergelassene Mediziner
Die Ärztekammer versendete ein Warnschreiben an niedergelassene Ärzte. Einerseits müssten diese sich an die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums halten. Andererseits könne es auch nicht sei, dass Ungeimpfte nicht behandelt werden.
Aufruf zu Home-Office: Ärztepräsident für zusätzliche Kontaktbeschränkungen
Aus Sicht von ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres müssten angesichts der dramatischen Lage weitere Maßnahmen erfolgen, um Kontakte zu beschränken. Eine "gescheite Maßnahme" wäre ihm zufolge etwa mehr Home-Office.
Panne bei E-Medikation: Falsche Angaben auf Rezepten
Bei einem Softwareanbieter für Apotheken hat ein Fehler zu einer abweichenden Dosierungsangabe geführt. Betroffen sind rund 1000 Patienten. Derzeit ist kein Fall bekannt, in dem die falsch angezeigte Einnahmeempfehlung tatsächlich an Patienten weitergegeben wurde.
Diskussion über Restriktionen für Ungeimpfte geht weiter
Der Wiener Gesundheitslandesrat stieß eine Diskussion über strengere Maßnahmen für Ungeimpfte an. Die Ärztekammer und mehrere Länder stimmen dem zu. Auch Tirol wäre dafür offen. Für den Gesundheitsminister ist dies noch zu früh. Eine Maskenpflicht im Inneren könnte jedoch wieder kommen.
ÖGK-Obmann Huss will jedem Arzt einen Kassenvertrag anbieten
Der ÖGK-Obmann reagiert damit auf die Forderung der Ärztekammer nach mehr Kassenstellen. Für Huss wäre dies „das sauberste Modell“.
Ärztekammer: Pandemie hat gezeigt, Einsparungen sind falsch
„Wenn es einen systematischen Bettenabbau gegeben hätte, wie das viele gefordert haben, hätten wir das nicht geschafft", sagte ÖÄK-Präsident Thomas Szekeres. Eine Impfpflicht ist in Österreich „kein Thema".
Ärztekammer will Gesundheitspass für Vorsorgeuntersuchungen
Dieser Vorschlag ist Teil eines Fünf-Punkte-Planes der Ärztekammer für die Gesundheitsversorgung als Konsequenz aus der Corona-Krise. Vizepräsident Johannes Steinhart wünscht sich, dass diesen Pass auch die Österreichische Gesundheitskasse unterstützt.
Ärztekammer sieht Qualität der Ausbildung „bedroht“
Ob Spitäler die Kompetenz zur Ärzteausbildung haben, hat bisher die Ärztekammer entschieden. Nun sollen die Länder – oft selbst Klinikbetreiber – Standards festlegen.
Telefonische Krankmeldung endet heute: Massive Kritik auch aus Tirol
Mit heute ist die telefonische Krankmeldung nur noch für Patienten mit Coronavirus-Symptomen möglich. Alle anderen müssen wieder in den Arztpraxen vorstellig werden. Kritik an der Abschaffung kommt auch aus Tirol.
Ärztekammer-Chef: Zweiter Lockdown unvorstellbar
Kammerchef Szekeres sieht Österreich bei Corona als Vorzeigeland. fordert aber eine Taskforce für den Fall einer zweiten Welle.
Gesundheitswesen: Neue Plattform für bessere Arbeitsbedingungen
Gewerkschaft, Arbeiter- und Ärztekammer haben sich zur "Offensive Gesundheit" zusammengeschlossen. Hauptziel sei die Aufrechterhaltung eines schlagkräftigen Gesundheits- und Pflegesystems.
Zahl der unbesetzten Ärzte-Kassenstellen steigt
Mit Jahresbeginn waren in Österreich 157 von den Krankenkassen ausgeschriebene Stellen für Ärzte nicht besetzt, das sind um 28 mehr als vor einem Jahr.