1970 Ergebnisse zu "Corona-Krise"
Paare zwischen Tirol und Deutschland: Wenn die Liebe an Grenzen stößt
Unverheiratete Paare, in denen ein Partner aus Tirol, der andere aus Deutschland kommt, dürfen sich derzeit nicht sehen. Betroffene berichten von ungewissen und einsamen Tagen.
Der Coronavirus-Blog
Die Wirtschaftszweige, die bisher lockdownbedingt geschlossen sind, machen nun gemeinsam Druck, rasch wieder aufsperren zu dürfen. Aktuelle negative Tests sollen Voraussetzung sein, um ins Wirtshaus oder Theater, ins Hotel oder Kino zu gehen. Alle Details im Live-Blog.
Tiroler Jugend-Expertin fordert Freizeit-Lockerungen
Vereine und Freizeitaktivitäten müssten wieder für Kinder und Jugendliche öffnen, fordert die Geschäftsführerin der "Tiroler Kinder & Jugend GmbH". Bedürfnisse der Jüngsten müssten in der Coronakrise ernst genommen werden, sagt die Expertin.
Regierung legt bei Corona-Hilfen im Familien- und Sozialbereich nach
Der Familienhärtefonds wird um weitere 50 Mio. Euro aufgestockt, 100 Mio. Euro fließen in Sonderauszahlungen der Familienbeihilfe. Mehr Geld gibt es auch für Mindestsicherungsbezieher und Projekte zur Armutsbekämpfung.
Branche beklagt Ausfälle: 2000 Tonnen Tiroler Kartoffeln drohen zu verrotten
Die Landwirtschaftskammer klagt ein einer Aussendung über die fehlenden Absatzmöglichkeiten für Kartoffeln in der Corona-Krise. Durch die geschlossene Gastronomie und den ausbleibenden Tourismus würden nun Tausende Tonnen lagern, die sonst ausverkauft wären.
Gewessler zu Aufbauplan: Weg aus Corona-Krise führt über Klimaschutz
Die grüne Umweltministerin erklärte, man wolle das EU-Ziel übertreffen und Österreich „zum Vorreiter im Klimaschutz" machen.
Homeoffice, Heim-Coronatests und Co: Was heute im Nationalrat ansteht
Das Nationalratsplenum am Mittwoch bringt eine Verlängerung zahlreicher Corona-Regelungen, etwa zugunsten von Schwangeren und Pendlern. Zudem gibt es künftig Gratis-Tests für daheim.
Virologin Von Laer empfiehlt eigene Impfkampagne für Bezirk Schwaz
Die in Innsbruck tätige Virologin Dorothee von Laer diskutierte im ORF-Interview mit der deutschen Politologin Ulrike Guerot. Dabei sprach Von Laer auch über die Situation mit den vielen Fällen der Südafrika-Mutation im Bezirk Schwaz.
Deutsche Grenzkontrollen zu Tirol verlängert: Für Platter "inakzeptabel"
Die seit dem 14. Februar geltenden Verbote und Einreiseregeln von Tirol nach Deutschland sollen weitere acht Tage beibehalten werden. Eine Beschwerde der EU-Kommission weist Deutschland zurück.
Corona-Krise hat Wirtschaft und Arbeitsmarkt weiter fest im Griff
Leicht positive Signale gibt es aufgrund der Öffnungsschritte bei den Arbeitslosenzahlen und bei der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts. Die Kurzarbeitszahlen steigen aber weiterhin, wie Blümel, Kocher und Schramböck am Dienstag erklärten.
TT fragte 6 Tiroler aus 6 Bezirken: Wie hat sich Ihr Leben in der Krise verändert?
Sechs Menschen aus den Bezirken Landeck, Reutte, Imst, Innsbruck-Land, Kitzbühel und Kufstein antworteten der Tiroler Tageszeitung auf die Frage, wie sich ihr Leben durch die Corona-Krise verändert habe.
Psychologin zu ein Jahr Corona-Pandemie: „Frustration macht sich breit“
Die Pandemie zehrt an den Kraftreserven der Menschen, sagt Psychologin Barbara Juen. „Die Menschen sehnen sich nach Normalität und Humor, nach Nähe und Berührung.“
Erste Corona-Fälle in Tirol: Zwei Italiener, 65 Tests und der Auftakt zur großen Krise
Am 25. Februar 2020 wurden in Tirol die ersten Corona-Fälle festgestellt. Das Hotel Europa in Innsbruck wurde von der Polizei abgeriegelt.
Hoffnung auf konzertante Osterfeiertage in Erl
Die Pandemie zwang die Tiroler Festspiele Erl zum neuerlichen Umplanen. Von 2. bis 5. April sind Konzerte des Festspielorchesters und der „Musicbanda Franui“ angedacht.
Bilanz nach einer Woche: 850 Tiroler Schüler haben Corona-Tests verweigert
Die Lage in Tirol ist im Ländervergleich für die Bildungsdirektion dennoch zufriedenstellend. Das Lehrer-Freitesten ist noch aktiv.
Innsbrucker EU-Experte Obwexer: „Durchreiseverbot ist klar EU-widrig“
EU-Experte Obwexer übt scharfe Kritik. Klagen über Schikanen, Mair für Testpflicht bei Ausreise aus Oberkärnten.
Vorerst keine Veranstaltungen vor Ort: Wie es in Corona-Krise an Unis weitergeht
Die österreichischen Universitäten wickeln ihre Studiengänge derzeit großteils via Fernlehre ab. In naher Zukunft wird es keine Rückkehr zu großen Präsenzveranstaltungen geben. Die Universitäten wünschen sich jedoch auch die Möglichkeit, verpflichtende Eintrittstests verlangen zu können.
Ein wenig Erholung für Pompeji: Besuch in Pandemie-Zeiten
Lange Zeit war Pompeji ein Musterbeispiel für Massentourismus, aber dann kam Corona. Nun lernen die wenigen Besucher die antike Ausgrabungsstätte auf eine neue Art kennen.
Leitartikel zu Corona: Öffnungs-Tickets Testen und Impfen
Das in Aussicht gestellte Licht am Ende des Corona-Tunnels leuchtet etwas, die Länge des Tunnels ist aber noch unklar. Vorteile für Getestete und Geimpfte sind absehbar.
Hofer will Bevölkerung über künftige Corona-Politik befragen
FPÖ-Chef Norbert Hofer spricht sich für eine Volksbefragung aus, ob ein neuer Lockdown möglich oder ein "Leben unter evidenzbasierten Regeln" bevorzugt werde. Hofer übte auch Kritik an bestimmten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.