1472 Ergebnisse zu "Corona"
Corona-Impfpflicht verfassungskonform – weil sie ohnehin nicht gilt
Höchstrichter haben angesichts der geltenden "Nichtanwendungsverordnung" keine verfassungsrechtlichen Bedenke. Gesundheitsminister Rauch sieht Bestätigung für Bundesregierung.
Dutzende AUA-Flüge wegen Corona am Samstag ausgefallen
Von 360 geplanten AUA-Flügen mussten alleine am Samstag 52 gestrichen werden. Wie es am Sonntag weitergeht, ist noch nicht bekannt.
Abwasseranalyse: Corona-Welle ist größer, als Zahlen vermuten lassen
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) verteidigte das Aus für die Impfpflicht und schließt neuerliche Maskenpflicht im Herbst nicht aus. Die Spitalszahlen steigen weiter.
TT-Leitartikel zur Impfpflicht: Abschied von einer Untoten
Der Schaden war groß, der Nutzen nicht vorhanden. Das endgültige Aus für die Impfpflicht ist die logische Folge der Entwicklungen im vergangenen halben Jahr. Die Folgen dieses Bauchflecks spürt aber nicht nur die Politik.
Die Sager und Reaktionen zum Impfpflicht-Aus: „Wollen Gräben zuschütten”
Bevor sie jemals scharf gestellt wurde, wird die derzeit ausgesetzte Impfpflicht gegen das Coronavirus endgültig abgeschafft. Darauf haben sich die Regierungsparteien geeinigt. "Die Impfpflicht wurde unter anderen Voraussetzungen beschlossen", sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch. Kritik am Krisenmanagement der Regierung kommt von der Opposition.
Minister im Interview: Rauch will kein Zurück zu Lockdowns
Mit Blick auf den Corona-Herbst will Gesundheitsminister Rauch einen Abschied von den grobschlächtigen Maßnahmen. Für eine „zukunftsfähige Gesellschaft“ benötige es eine Steuer auf große Erbschaften, so der Minister im TT-Interview.
Corona-Sommerwelle rollt an: Wird die Tour de France zur Lotterie?
Nach zahlreichen Corona-Fällen herrscht im Radsport höchste Alarmstimmung. Ein positiver Test - und alles ist vorbei. Vier Österreicher vermeiden dieser Tage wieder einmal direkte Kontakte, um drei Wochen lang beim Radhighlight jeden Jahres durchs Hochgebirge strampeln zu dürfen.
Zunahme schwerer Essstörungen durch Corona-Pandemie um 48 Prozent
Erschreckend: Laut einer kanadischen Übersichtsarbeit mit 53 berücksichtigten Studien hat sich die Häufigkeit von schweren Essstörungen während der Pandemie um fast die Hälfte erhöht.
Zwei Volksbegehren gegen Corona-Maßnahmen starten am Montag
Corona-Alarm bei Tour de Suisse: Leader out, Großschartner 5.
Bei der Tour de Suisse lichten sich die Reihen durch zahlreiche Corona-Fälle weiter. Vor der sechsten Etappe am Freitag stiegen drei Teams geschlossen aus, nachdem in ihren Reihen positive Tests verzeichnet worden waren.
Psychische Krankheiten durch Corona weltweit stark gestiegen
WHO: Corona-Pandemie zieht psychische Erkrankungen nach sich
Corona-Ausbruch und Führungswechsel bei der Tour de Suisse
Insgesamt traten 16 Fahrer aus verschiedenen Gründen nicht mehr zum 5. Abschnitt im Tessin an, darunter auch Michael Gogl (Alpecin) und Hermann Pernsteiner (Bahrain).
Corona: Nationalrat stimmte für Verkehrsbeschränkung statt Absonderung
Beschlossen wurde zudem, dass die Gesundheitsbehörden in der Kontaktnachverfolgung künftig zu Spitzenzeiten priorisieren und einschränken dürfen.
Tampon-Mangel in den USA
Tampons sind in den USA nun Mangelware
Nationalrat von Ukraine-Krieg dominiert, auch Corona ist weiter Thema
Ukrainischer Parlamentspräsident ist im Hohen Haus zu Gast. Der erste Teil der Anti-Teuerung könnte bereits beschlossen werden.
Gesundheitsminister Rauch rechnet mit weiteren Corona-Wellen
Mit der Impfung könnten die Wellen aber gedämpft werden. Das derzeitige Testregime wird bis Ende des Jahres verlängert.
Neuer Passus im Gesetz: Bald keine Corona-Quarantäne mehr?
Ein neuer Passus im Pandemiegesetz ermöglicht eine Verkehrsbeschränkung als Alternative zur Quarantäne. Die Opposition gibt sich über die Vorgangsweise der Koalition verärgert.
15.500 € Parteigeld, 33.100 € Förderung für den „Tiroler Seniorenbund“
Der „Tiroler Seniorenbund“ erhielt 2021 in Innsbruck Parteienförderung und Vereinssubventionen. Die Opposition fordert die Rückzahlung umstrittener Covid-Gelder in Höhe von 184.000 Euro.
Ex-Verschwörungstheoretiker: „Bauernfänger“ boten einfache Antworten
Der ehemalige Verschwörungstheoretiker Gerald P. erzählt in „Tirol Live“ über seine Erfahrungen in der Welt der alternativen Fakten.
Long-Covid-Leitfaden soll Hausärzte zu Behandlungsweg führen
Rauch: Long Covid fließt in Herbstplanung ein