1757 Ergebnisse zu "Trockenheit"
Anhaltende Dürre gefährdet Europas Stromversorgung
Durch austrocknende Flüsse auf dem europäischen Kontinent gerät auch die Stromversorgung mehrerer Staaten zunehmend unter Druck. Es droht der Ausfall von Wasser- und Atomkraftwerken. Paradoxerweise muss etwa in Deutschland nun mehr Strom aus Gas produziert werden.
Noch kompensieren schmelzende Gletscher die Trockenheit in Tirol
Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen Europas, die derzeit unter der anhaltenden Dürre leiden, ist die Lage in Tirol relativ undramatisch. Das liegt vor allem auch am Gletscher-Schmelzwasser. In wenigen Jahrzehnten wird davon aber wohl nicht mehr viel übrig sein.
Kein Ende der Dürre und der Brände in Südeuropa
In ganz Portugal herrscht extreme Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Dürre-Notstand aus, in Griechenland häufen sich die Waldbrände. Und der Sommer hat gerade erst begonnen.
Aufforstungen für mehr Schutz: Innsbrucks Wald wird klimafitter
Das Forstamt hat im Vorjahr 4000 Stunden in die Aufforstung der Waldflächen investiert.
Brandgefährliche Trockenheit hält Tiroler Feuerwehr auf Trab
Rund 85 Prozent der Wald- und Wiesenbrände haben nicht natürliche Ursachen.
Waldbrände in Europa wüten weiter, Häuser in der Toskana evakuiert
Heftige Winde machen den Feuerwehren an der französischen Atlantikküste das Leben schwer. Die dortigen Brände lassen sich kaum kontrollieren. Auch in der Toskana in Italien sind die Einsatzkräfte gefordert.
Hitze und Trockenheit plagen Südeuropa, Brände am Gardasee
Teile Spaniens, Italiens, Frankreichs und Griechenlands leiden unter Trockenheit und Waldbränden. Erlösung von der Gluthitze ist so schnell nicht in Sicht.
Hitze in Kroatien: Wasserbeschränkungen auf Halbinsel Istrien
Auf der größten Halbinsel der nördlichen Adria herrscht ab heute eine strenge Wasserrationierung: Leitungswasser darf nicht mehr zum Waschen von Fahrzeugen, zur Straßenreinigung, zur Bewässerung von Grünflächen oder zum Duschen an Stränden und in Schwimmbädern verwendet werden.
Extreme Hitze und Dürren werden häufiger: Folgen laut Studie oft unterschätzt
Das Klima wird immer extremer. Die Folgen werden häufig unterschätzt und sind vielfältig – bis zur Schädigung ganzer sozio-ökonomischer Systeme. Das zeigt eine neue Studie auf.
Vom Neusiedler- bis zum Bodensee: So ist die Dürre-Lage in Österreich
Die anhaltende Trockenheit auf dem europäischen Kontinent setzt auch mehreren österreichischen Regionen immer stärker zu. Ein Überblick vom Neusiedler- bis zum Bodensee zur aktuellen Situation.
Hitzewelle nimmt Südeuropa weiter in die Zange: Viele Waldbrände wüten
Die Trockenheit in Südeuropa tut ihr übriges: Vielerorts wüten Waldbrände, Feuerwehrkräfte sind im Dauereinsatz.
Trockenheit und Terror in Burkina Faso: Caritas Tirol warnt vor Katastrophe
Dörfer werden niedergebrannt, Dürren vernichten die Ernte, 1,8 Millionen Menschen sind auf der Flucht: Die Situation in Burkina Faso spitzt sich immer weiter zu, sagt Dorothee Kolbe von der Tiroler Caritas.
Trockenheit, Hitze und Brände: Wetterextreme in Italien zum Sommerstart
Italien steht vor den zwei wichtigsten Touristenmonaten - doch aktuell stöhnt das Land unter Trockenheit, Hitze und Waldbränden. Die historischen Wetterextreme könnten auch Urlauber treffen.
In Teilen Niederösterreichs bleibt das Wasser aus
Das Zusammenwirken vieler Ursachen führt zu einem niedrigeren Grundwasserspiegel. Hauptgrund sind veränderte Niederschläge.
Feuer nahe US-Nationalpark Yosemite bedroht mehr als 1300 Häuser
Ein Feuer im Bezirk Mariposa nahe des Yosemite-Nationalparks hat sich bereits auf 17 Quadratkilometer ausgebreitet. Die Anwohner im betroffenen Gebiet wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.
„Wie Wolken“: Mückeninvasion belastet toskanischen Badeort Orbetello
Die Schwärme vermehrten sich in der Lagune wegen anhaltender Trockenheit.
Haushaltsenergiepreise stiegen um 45 Prozent, Strom/Gas werden teuer
Laut Energieagentur kostete Sprit im Juni und Juli erstmals großräumig mehr als 2 Euro/Liter, aktuell wird eine leichte Entspannung verbucht. Der Heizölpreis hat sich im Jahresvergleich mehr als verdoppelt.
Erhebliche Waldbrandgefahr in südgerichteten Bereichen Tirols
Lang anhaltendes Schönwetter sowie Schneeschmelze dörren die Vegetation derzeit immer mehr ausdörren. Erhebliche Waldbrandgefahr ist die Folge. Land und Feuerwahr mahnen die Bevölkerung zur Vorsicht.
AMA erwartet Getreideernte über Vorjahresniveau
Die Agrarmarkt Austria (AMA) schätzt die Erntemenge für 2022 auf rund 2,9 Mio. Tonnen. Damit liegt der Getreideertrag im Schnitt der vergangenen fünf Jahre und übertrifft das Vorjahresniveau von 2,8 Mio. Tonnen.
„Signifikanter“ Anstieg der Juni-Hitzetage in Tiroler Tallagen
Innsbruck führt den Hitzerekord an und die Trendkurve geht in Richtung acht Hitzetage im Juni, zeigt ein Messprojekt der ZAMG.