205 Ergebnisse zu "Diesel"
Rund 1500 Liter Diesel auf Baustelle in Angath gestohlen
Zwischen Freitagabend und Montagfrüh zapften Unbekannte aus Dieseltanks und Staplerfahrzeugen Diesel ab. Der Schaden liegt im vierstelligen Eurobereich.
Nach Unfall in OMV: Staat gibt Treibstoff-Reserven frei
Ein mechanischer Zwischenfall in der Hauptdestillationsanlage der Schwechater Raffinerie hatte am Freitag zwei Leichtverletzte gefordert. Benzin und Diesel zur Kompensation des Produktionsausfalls sollen deshalb zur Verfügung gestellt werden.
Testlauf für fossilfreien Diesel für Innsbrucker Busse gefordert
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist eines der zentralen Themen, mit dem sich die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) derzeit beschäftigen.
Einbrecher stahl in Kematen 150 Liter Diesel aus Baucontainer
Möglicherweise trieben die hohen Spritpreise einen Einbrecher in Kematen. Der Unbekannte war über das Wochenende in den Container einer Baufirma eingebrochen.
Explodierende Spritpreise, Sorgen und Solidarität in Tirol
Der Diesel lag gestern im Schnitt bei über 2 Euro pro Liter. Das lässt niemanden kalt, wie ein Lokalaugenschein an Innsbrucks Zapfsäulen zeigt.
MwSt-Senkung für Sprit geht laut Köstinger EU-rechtlich nicht
Die Treibstoffpreise klettern weiter in die Höhe. Die Rufe nach einem Eingriff zur Senkung werden lauter: So fordert etwa die SPÖ eine Streichung der Mehrwertsteuer. Tirols LH Platter verlangt eine Reduzierung von MwSt und MÖSt. Landwirtschaftsministerin Köstinger winkt ab – eine Mehrwertsteueränderung gehe EU-rechtlich nicht.
Sprit und Heizöl so teuer wie noch nie, Kurve könnte weiter nach oben gehen
An manchen Tankstellen kostet Sprit mehr als 2 Euro, auch Heizöl ist mit fast 1,70 Euro auf Rekordhöhe.
Diesel so teuer wie nie zuvor, auch Benzinpreis steuert auf neuen Höchstpreis zu
Gestern hat der Literpreis mit 1,477 Euro laut ÖAMTC ein neues Allzeithoch erreicht. In Tirol dürfte es beim Sprit im Sommer noch teurer werden.
Dieselpreis stieg in Deutschland auf Allzeithoch
Teures Öl und die Erhöhung der CO2-Abgabe treiben den Preis nach oben. In Österreich zeichnet sich dieser Trend Anfang Jänner noch nicht ab.
Diebe saugten in Ehrwald mehrere Hundert Liter Diesel von Lkw ab
Diebe waren zwischen Montagabend und Mittwochfrüh auf einem Parkplatz in Ehrwald am Werk: Wie die Polizei berichtet, saugten sie aus den Tanks von zwei dort abgestellten Lkw mehrere Hundert Liter Diesel ab.
ÖAMTC: Spritpreise bei 1,40 Euro, noch unter Wert von 2012
Der Klub erinnerte daran, dass es ratsam ist, knapp vor Mittag zu tanken, denn Preiserhöhungen sind nur einmal täglich (um 12 Uhr) erlaubt.
Weniger Partikelausstoß: Bio-Ethanol als Diesel-Alternative
Laut einer Studie der TU Wien bringt Bio-Ethanol nicht nur eine verbesserte CO2-Bilanz mit sich, sondern auch Vorteile bei Ruß und Feinstaub.
BMW 530d: Traumdiesel für die Reise ins Glück
Der BMW 530d zeigt mit neuer 48-Volt-Technik, wie aktuell der Diesel ist. Im Alltag und für Vielfahrer letztlich unschlagbar.
Dieselbusse der IVB nur mit Mix aus Technologien ersetzbar
Die Dekarbonisierungsstrategie der IVB dürfte auf eine Kombination aus Antriebsarten hinauslaufen. O-Busse vor Comeback in neuer Form?
Audi entwickelt in fünf Jahren keine neuen Diesel und Benziner mehr
Audi bestätigt: Das letzte Verbrennermodell kommt Mitte der Dekade
Studie des Landes: Bis zu 65 Euro mehr bei Aus für Dieselprivileg
Bei Abschaffung des Steuervorteils für Diesel müssten Pendler jährlich 34 Euro mehr fürs Tanken zahlen, alle Diesel-Fahrer 65 Euro. Das ergibt eine Studie im Auftrag des Landes.
TT-Analyse: Verfehlte Klimaziele, trügerisches Dieselprivileg
So richtig vom Fleck kommt Österreich bei der Klimawende nicht. Bis 2019 wurden die Umweltziele bei den Treibhausgas-Emissionen klar verfehlt, sie liegen um 1,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent über dem vorgegebenen Zielwert.
Steuervorteil von Diesel betrug im Vorjahr fast 600 Millionen Euro
80 Prozent des im Vorjahr in Österreich getankten Treibstoffs war Diesel, dieser wurde 2020 mit fast 600 Mio. Euro steuerlich begünstigt, rechnet der VCÖ vor.
Corona-Jahr lässt Spritpreise in Österreich um 16 Cent sinken
Im Corona-Jahr 2020 sind die Preise für Diesel und Benzin gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunken. Der Dieselpreis war am Beginn des Jahres mit 1,22 Euro am höchsten und Mitte Mai mit 0,98 Euro am niedrigsten.
Grüne hadern mit dem Dieselprivileg: Es bleibt vorerst
In der am Samstag präsentierten ökosozialen Steuerreform wird Diesel nicht angetastet. Felipe ist jedoch froh über weitere Schritte zur Kostenwahrheit.