3761 Ergebnisse zu "willi"
Abwahlantrag gegen Vize-BM Schwarzl ist für Grüne nichtig
Der grüne Klub fordert aufgrund fehlender Grundlage die Rücknahme des Abwahlantrags gegen Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl. Die Opposition will indes eine Verschiebung des Budgetgemeinderats.
Bierwirt zog Klage zurück: Sigrid Maurer rechtskräftig freigesprochen
Zeuge „Willi“ war umsonst zur Verhandlung gereist.
Bundesländer starten Durchimpfung, Innsbruck bietet bereits Impfstraße an
Innsbrucks BM Willi macht erste Angebote.
Willi schließt weitere Corona-Maßnahmen in Innsbruck nicht aus
Sollten die Zahlen weiter steigen, könnten weitere Maßnahmen folgen, so Innsbrucks Bürgermeister am Freitag in einer Pressekonferenz. Zudem könne er eine Ausgangssperre zwar „derzeit" ausschließen, nicht jedoch für die Zukunft.
Corona-Impfaktion in Innsbrucker Heimen läuft, Impfstraßen im Aufbau
Parallel zu den Impfungen in den städtischen Seniorenheimen – die kommende Woche abgeschlossen werden sollen – laufen die Vorbereitungen für die nächsten Stufen der Impfaktion.
Christbaum aufgestellt: Grünes Prachtstück thront vor dem Goldenen Dachl
Der erste Eindruck des Innsbrucker Christbaums in der Altstadt ist ein guter. Die Zaungäste zeigen sich beeindruckt von der heurigen Tanne. Der Christbaum in der Altstadt wird traditionell Mitte November aufgestellt – daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts.
Innsbrucks Finanzausschuss-Obmann: „Haben zu wenig Zeit für Budgeterstellung“
FI und FPÖ üben Kritik an BM Willis Vorgehensweise rund um das Budget 2021. „Vielleicht“ nimmt Depaoli seinen Abwahlantrag gegen Vize-BM Schwarzl zurück.
Innsbrucks Bürgermeister Willi im Interview: Stadt fehlen 30 Millionen Euro
Georg Willi steht vor einem schwierigen Budget 2021. Die Landeshauptstadt hat kein Geld. Dafür aber viele Streitthemen. Einer Neuwahl erteilt Willi eine Absage, an seiner Koalition mit FI, ÖVP und SPÖ hält er fest.
Leitartikel zur Innsbrucker Stadtpolitik: Politisches Roulette muss ein Ende haben
Die Innsbrucker Stadtpolitik gibt seit Monaten ein verheerendes Bild ab. In Zeiten der Krise müssen parteipolitische Animositäten endlich in den Hintergrund gerückt und die Handlungsfähigkeit der Stadt wiederhergestellt werden.
SPÖ-Klubobmann will aus Innsbrucker Viererkoalition aussteigen
Der rote Klubobmann Helmut Buchacher hat genug von den „strategischen Spielchen“ des Innsbrucker Bürgermeisters. Auch die NEOS kritisieren die Grünen scharf und erteilen dem angekündigten Abwahlantrag gegen FPÖ-Vizebürgermeister Lassenberger eine Absage.
Innsbrucker Stadtkoalition beschließt Krisenbudget voller Kompromisse
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi spricht von einem Budget der Verantwortung und Stabilität, die Opposition zerreißt es in der Luft.
EuGH-Urteil: Wohnungsnot sticht Airbnb
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi sieht das als Schützenhilfe, Benjamin Plach (SP) will Verbot für weite Teile von Innsbruck.
Willi hofft auf gelbes Innsbruck im Winter: "Leute, reißt euch am Riemen"
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi sieht "Ampel-Orange" als Warnsignal und "etwas mehr als rein symbolisch". Stünde die Ampel im Winter noch auf Orange, hätte dies negative Außenwirkungen auf Tourismus und Wirtschaft.
Verbesserung der Abläufe bei der Winterdienstflotte gefordert
Innsbrucks Vizebürgermeister Anzengruber sieht Verbesserungsbedarf beim städtischen Zentralbauhof, FP-Stadtrat Lassenberger ortet ein Totalchaos.
Corona-Ampel: Tirol zwischen Überraschung und Unsicherheit
Ist Innsbruck knapp an Corona-Rot vorbeigeschrammt? Das blieb gestern unklar. Und auch sonst löst die Ampel bei Behörden Unsicherheit aus.
Corona-Ampel: Innsbrucks Gastgärten können im Winter offen halten
Bei einer Pressekonferenz zeigte sich Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi zuversichtlich, dass die Landeshauptstadt bei der Corona-Ampel wieder in den grünen Bereich kommen kann. Weihnachts- und Christkindlmärkte sollen im Winter nach heutigem Stand öffnen, Gastro-Betriebe können ihre Gastgärten offen halten.
Kriterien für Innsbrucker Stadtwohnungen stehen auf dem Prüfstand
Bürgermeister Georg Willi möchte die Vergaberichtlinien diskutieren. Die Nachfrage nach Sozialwohnungen ist kaum zu bewältigen.
Zerstörung im Hotel Europa: Nach der Übergabe „Hilti“ aktiviert
Die neuen Eigentümer des Hotels „Europa“ schweigen. Doch die Zerstörung des Neo-Barocksaals erfolgte nach Austausch der Schlösser.
Innsbrucker FPÖ fordert monatliche Zulage für "gekränkte" Beamte
Fällt ein Beamter mit seiner Bewerbung für eine höhere Stelle durch, soll er laut FPÖ für den „erheblichen Kränkungsschmerz“ eine monatliche Zulage von 250 Euro erhalten.
Forderung nach fixem Stundentakt für die „Igler“
Für BM Willi sind die Kosten für den laufenden Betrieb der Knackpunkt.