9 Ergebnisse zu "Branchen"
G7-Staaten wollen trotz Energiekrise an Klimazielen festhalten
Die Wirtschaftsmächte verpflichten sich weiter zum Pariser Abkommen. Erwartet werden zudem konkrete Finanzzusagen der Staats- und Regierungschefs im Kampf gegen Hungersnöte, die durch die russische Blockade wichtiger ukrainischer Häfen vor allem in Ostafrika drohen. Zu Ende geht das dreitägige Treffen mit einer Abschlusserklärung
Zwei Wochen kein Benzin für Private, Strompreis soll um 800 Prozent steigen
Der krisengeschüttelten Inselstaat Sri Lanka erlebt derzeit die schlimmste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Privatpersonen dürfen nun zwei Wochen lang kein Benzin kaufen. Der staatliche Energieversorger will den Strompreis für die Ärmsten um über 800 Prozent erhöhen.
Österreicher Lechner wird neuer CEO bei Lindt & Sprüngli
Österreicher Lechner wird im Oktober CEO bei Lindt & Sprüngli =
Tiroler Polizei spricht von „entspanntem Einsatz“ beim G7-Gipfel
Rund 500 Tiroler Beamtinnen und Beamten sind beim G7-Gipfel im bayerischen Elmau im Einsatz Die Lage sei aktuell „sehr ruhig“, auch was die Verkehrslage betrifft habe man „alles im Griff“, berichtete die Polizei am Sonntag.
Vorarlberger Backwarenhersteller Ölz stellt auf Freilandeier um
Bei in Dornbirn hergestellten Backwaren erfolgt die Umstellung ab sofort, alle Zulieferer sollen bis spätestens Ende 2024 folgen, teilte die Großbäckerei mit.
Preise steigen im Handel: „Historische Kostenwelle“ trifft Lebensmittelhersteller
Brot kostet um 5,9 Prozent mehr als vor einem Jahr, Butter gar um 22 Prozent. Signale aus der Lebensmittelindustrie lassen vermuten, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist.
MwSt-Senkung für Sprit geht laut Köstinger EU-rechtlich nicht
Die Treibstoffpreise klettern weiter in die Höhe. Die Rufe nach einem Eingriff zur Senkung werden lauter: So fordert etwa die SPÖ eine Streichung der Mehrwertsteuer. Tirols LH Platter verlangt eine Reduzierung von MwSt und MÖSt. Landwirtschaftsministerin Köstinger winkt ab – eine Mehrwertsteueränderung gehe EU-rechtlich nicht.
Digitalisierungs-Boom pusht IT-Branche, Fachkräfte fehlen in Österreich
IT-Themen sollten bereits im Kindergarten behandelt werden, fordern Branchenvertreter. Verschlüsselungsverbot bedrohe die Privatsphäre.
Kogler deutet Lockerung beim Handel an und stellt Nothilfefonds vor
Die Regierung beobachtet die Zahlen genau und will sich über das Wochenende beraten. Nächste Woche sollen dann Pläne für das weitere Vorgehen präsentiert werden. Als erstes könnte der Handel von Lockerungen betroffen sein, meinte Vizekanzler Werner Kogler. Präsentiert wurden außerdem Details zum Nothilfefonds für Unternehmen.