311 Ergebnisse zu "Covid-19-Pandemie"
Erster Totimpfstoff gegen Covid-19: EMA empfiehlt Zulassung von Valneva-Vaxzin
Nach langem Warten gibt die europäische Arzneitmittelbehörde EMA grünes Licht für die Anwendung des Impfstoffes von Valneva in der EU. Es ist der erste traditionelle Totimpfstoff, der zugelassen wird.
Gesundheitsminister Rauch rechnet mit weiteren Corona-Wellen
Mit der Impfung könnten die Wellen aber gedämpft werden. Das derzeitige Testregime wird bis Ende des Jahres verlängert.
Immer weniger immun: Corona-Subtyp bereitet Experten Sorge
Die Corona-Pandemie lässt Österreich nicht los. Im Gegenteil: Die Zahl der Neuinfektionen steigt wieder. Dafür verantwortlich sind neue Subvarianten. Außerdem sind immer weniger Menschen durch Impfung oder Genesung vor einer Ansteckung geschützt.
Für drei Viertel der Österreicher verändert Corona Leben nachhaltig
Sowohl Privat- als auch das Berufsleben werden laut Umfrage nach Corona nicht mehr wie früher sein. 85 Prozent gehen davon aus, dass man sich mehr in der Natur aufhalten werde, für 84 Prozent wachse die Bedeutung der Familie.
Touristiker fordern Aus für 3G-Regel bei Einreise nach Österreich
Reist man aus dem Ausland nach Österreich ein, benötigt man aufgrund der Corona-Pandemie weiter einen 3G-Nachweis. Tourismusvertreter stoßen sich daran und fordern die Abschaffung der Maßnahme.
Maske fällt in Schulen, Rauch beriet mit Ländern Herbststrategie
In Tirol wurde ein Drittel der Corona-Todesfälle nicht erfasst. Debatten in Bund-Länder-Konferenz zu 4. Impftermin für die über 80-Jährigen.
Entführung von Lauterbach geplant: Beschuldigte schweigen
Extremisten und Corona-Gegner sollen in Deutschland geplant haben, Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu entführen. Ermittler stellten Waffen und sogar eine SS-Uniform sicher.
100 Tage im Amt: Führt Bürgermeister Adams New York zu altem Glanz?
Die US-amerikanische Vorzeigemetropole New York ist schwer von der Corona-Pandemie gezeichnet. Nun geht es darum, zu altem Glanz zu finden. Der neue Bürgermeister hatte im Wahlkampf viel versprochen. Noch konnte er davon wenig umsetzen.
Nach zwei Jahren Pandemie: „Long Covid“ für Teile des Tourismus
In manchen Tourismus-Bereichen wird die Erholung noch Jahre dauern, glauben Experten. Und heuer treffen mutmaßlich kleinere Urlaubsbudgets auf höhere Preise.
3,5 Corona-Hilfsmilliarden nach Tirol, Brunner zieht positive Bilanz
Aus zunächst vom Staat geplanten Covid-Hilfen von vier Milliarden Euro wurden bis heute 42 Milliarden Euro. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) zieht trotz der explodierten Kosten eine positive Bilanz.
Osttiroler Mediziner: Geheimnis um neue Corona-Varianten gelüftet
Ein Team um den Osttiroler Mediziner Gernot Walder hat es erstmals geschafft, die Evolution einer Variante zu dokumentieren.
Tirols WK-Präsident Walser will Quarantäne komplett abschaffen
Ein Aus für sämtliche Quarantäne-Regeln fordert Tirols WK-Präsident Christoph Walser. Ab 1. April fallen die unbeschränkten Gratistests weg.
Wechselberger: Zweifel, ob die Impfpflicht im Herbst noch nötig ist
Eine Herdenimmunität wird es laut Ärztekammer nie geben, weil die Impfung nicht gegen Ansteckung schützt. Sie bewahrt vor dem Spital.
Trotz Bußgelds: Regierung verteidigt Johnson-Äußerung zu „Partygate"
20 Teilnehmer an Partys im Regierungssitz von Premier Boris Johnson inmitten eines Corona-Lockdowns werden zur Kasse gebeten. Schlussendlich dürften es noch deutlich mehr werden.
Zwei-Phasen-Lockdown: Hälfte Shanghais steht ab sofort still
Die Hälfte der 25 Millionen Einwohner von Shanghai darf eine Woche lang aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Angekündigt wurde das erst Sonntagabend – was Chaos auslöste.
2021 brachte deutlich mehr Interesse für Bio-Lebensmittel
Elf Prozent der Einkaufseuros wurden für Bioprodukte ausgegeben. Das Plus auf fast 800 Millionen Euro Bio-Umsatz bedeutet auch einen neuen Rekord.
Zahlen explodieren: Fast 60.000 neue Fälle binnen eines Tages in Österreich
Nicht nur die Neuinfektionen steigen in Österreich rasant an, es liegen auch immer mehr Patienten mit Covid-19 im Spital. Die Zahlen bewegen sich mittlerweile in den Klinik auf dem Niveau von Anfang Dezember, als das ganze Land im Lockdown war.
Corona-Maßnahmen: Klinik Innsbruck stellt auf 3G um, Maske bleibt
Auch die Klinik Innsbruck lockert ihre Corona-Maßnahmen. Künftig gilt für den Zutritt die 3G-Regel. Aufrecht bleibt allerdings die FFP2-Maskenpflicht.
Harter Impfgegner-Kern in Pandemie vorerst kaum mehr zu erreichen
Ärzte verzweifeln immer mehr daran, Menschen dazu zu bringen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Die Fronten seien verhärtet, Impfgegner derzeit kaum mehr zu erreichen. Wichtig seien nun vor allem Hausärzte, die hohes Vertrauen genießen.
Neuer Corona-Rekordwert in Österreich mit 47.795 Neuinfektionen
Seit Dienstag kamen 47.795 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 hinzu, so viele wie noch nie seit Beginn der Pandemie vor mehr als zwei Jahren. Durch die Rekordzahl ist auch die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner gestiegen, sie betrug am Mittwoch 2559,4.