166 Ergebnisse zu "Corona-Hilfen"
Corona-Hilfen für Tourismus: Von null Euro bis zur „Überförderung“
Die FPÖ sieht ein Ungleichgewicht, was die Corona-Hilfen im Tourismus für Beherberger angeht. Die Wirtschaftskammer spricht von Einzelfällen.
Platter drängt Blümel bei Stundungen für Krisen-Betroffene
Das Land Tirol macht nun gehörig Druck beim Finanzministerium für eine Verlängerung von Stundungen und Garantien zur Abfederung der massiven Corona-Folgen für die Wirtschaft. LH Günther Platter hat bei Finanzminister und Parteikollege Gernot Blümel (beide ÖVP) dazu mehrere Forderungen deponiert.
Förderdschungel und Wartezeiten bei Covid-Hilfen: Viel Kritik in der Hotellerie
Nur ein knappes Drittel zeigt sich bei einer Umfrage mit den Ersatzgeldern zufrieden.
Kammerpräsident der Steuerberater: „Hilfs-Anträge zu Tode geprüft“
Ein „Warn-Schrei“ und heftige Kritik rund um die Corona-Hilfen kommt vom Tiroler Präsidenten der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Klaus Hilber.
„Retten, überbrücken, rausinvestieren": Regierung erhöht Finanzhilfen
430 Mio. Euro werden insgesamt ausgeschüttet. Damit werden Unternehmen mit Kurzarbeit die Zahlung von Urlaubsgeld erleichtert, Trinkgeldverlust ausgeglichen, der Ausfallsbonus aufgestockt und Gastgärten gefördert.
Hygiene Austria stellte Förderanträge auf Investitionsprämie
Maskenhersteller Hygiene Austria suchte um Investitionsprämie an. Laut Wirtschaftsministerium sind Anträge in Bearbeitung. Palmers-Geschäftspartner Lenzing zieht Notbremse.
Corona-Hilfen in Österreich: SPÖ löchert Blümel mit Fragen zu Problemfällen
Rekordverdächtige 228 Fragen stellt die SPÖ an Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP). Es geht dabei um die Verteilung der Corona-Hilfen durch die staatliche Agentur COFAG. Die vielen Fragen haben eine Vorgeschichte.
Immer mehr Branchen wollen öffnen, Wirte überlegen Demo
Kampfmaßnahmen nach Lockdown-Verlängerung für viele Wirte denkbar. Auch Nachtgastronomie und Hotellerie drängt auf Reintesten.
Kritik am Lockdown wächst: „Immer mehr Betriebe auf der Intensivstation“
Mehr als 80 % der Hotels warten laut ÖHV seit fast einem Jahr auf Gelder.
Kulturinitiativen: Teuflische Details von zugesagten Corona-Hilfen
Im Fall der ehrenamtlichen Kulturinitiativen greift manches Covid-Hilfspaket nicht oder mit Verspätung.
7500 weniger Arbeitslose als in der Vorwoche in Österreich
Rund 450.000 Personen in Österreich sind derzeit arbeitslos und 70.000 Menschen befinden sich in Schulungen. Ab sofort sind drei weitere Corona-Beihilfen für Betriebe beantragbar.
Österreichs Landwirtschaft investiert in der Krise rund 3,5 Milliarden Euro
Die Covid-19-Investitionsprämie wird von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft stark genutzt. Bislang wurden rund 33.000 Förderanträge gestellt.
AWS-Investitionsprämie: Landeck hat Förderprämien fleißig abgeholt
Die Unternehmer des Bezirks haben bisher 615 Anträge auf eine Investitionsprämie gestellt. Das entspricht 615 Projekten mit einem Investitionsvolumen von 343,8 Mio. Euro.
Drittes Corona-Hilfspaket für Tirol nicht ausgeschlossen
Das erste Covid-Paket für Tirol aus dem März ist so gut wie ausgeschöpft, die zwei Konjunkturpakete haben noch Luft nach oben. Wirksamkeitsanalyse fehlt noch.
Neuer Ärger um Entschädigung aus dem ersten Lockdown
Berechnungs-Chaos, Verzicht auf frühere Anträge. Experten kritisieren neue Vorgaben für Entschädigungen aus Corona-Schließungen vor einem Jahr. Kein Ministerium will zuständig sein.
Komplizierte Fälle warten länger: Cofag-Chefs wehren sich gegen Kritik aus Tirol
Die Finanzierungsagentur Cofag hat bisher über eine halbe Milliarde an Corona-Hilfe in Tirol ausbezahlt.
So funktioniert das EU-Beihilfenrecht
Das Beihilfenrecht der EU soll den Wettbewerb im europäischen Binnenmarkt schützen. Zwei Bestimmungen im EU-Vertrag sind in der Corona-Krise in den Fokus gerückt. Die Obergrenze für Corona-Beihilfen wurde kürzlich auf 10 Mio. Euro erhöht.
Sofort-Hilfsmaßnahmen betragen in Österreich bereits 50 Mrd. Euro
Die Corona-Hilfsmaßnahmen des Bundes richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Der größte Posten ist die Kurzarbeit mit 13,5 Milliarden Euro, gefolgt vom Fixkostenzuschuss mit 12 Milliarden. Euro.
Corona-Hilfen: Pfundser Hotelier geht aus Protest in Hungerstreik
Ein Pfundser Hotelier geht in einen fünftägigen Hungerstreik, weil er noch immer auf staatliche Corona-Hilfen für November und Dezember wartet.
Warten auf Corona-Hilfen: Cofag erklärt sich verärgerten Unternehmern
Die staatliche Corona-Finanzierungsagentur Cofag zahlt viele Hilfen rasch aus, wie sie mit Zahlen untermauert. Unternehmer die noch warten müssen, tun ihren Unmut umso lauter kund.