2449 Ergebnisse zu "Tourismus"
2020 wird ein Arbeitsjahr für den Imst Tourismus
Obmann Hannes Staggl und sein Geschäftsführer Thomas Köhle ziehen an einem Strang und wollen die „Stärken stärken“.
Wintersaison: Tourismusbetriebe starteten auf Vorjahresniveau
Im November gab es ein Nächtigungsplus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, Die Zahl der Gäste blieb im Jahresabstand auf hohem Niveau stabil.
Neue Ära beginnt für Touristiker im Alpbachtal
Neuer Vorstand, neue Strategie. Der TVB Alpbachtal-Seenland will den Weltmarkt mit Alpbach als Galionsfigur erobern – trotz Gegenwind.
Touristisches Füllhorn war 10,3 Mio. € schwer
Tiroler Tourismusförderungsfonds half 2017 u. a. bei Finanzierung von Sportveranstaltungen und Marketingprojekten.
Alfons Parth trägt Berufstitel Kommerzialrat
Sein Einsatz für den Tourismus ist Leidenschaft und Lebensaufgabe. Neben dem Aufbau des eigenen Hotels (Yscla in Ischgl) mit Gattin Maria-Od...
Vermieter drückten Schulbank
Wie groß der Wissensdurst der Vermieter ist, zeigte sich bei der Vermieterakademie. Gerhard Föger überreichte die 4000. Urkunde.
Mobilitätsstrategie Ötztal 2030: Kreative Ansätze zur Mobilität
Am Mittwochabend wurde in Sautens im Rahmen der Mobilitätsstrategie Ötztal 2030 über den Verkehr diskutiert.
Kein Winterschlaf fürs Imster Fahrradkonzept
Mountainbiken, Elektrobiken oder einfach nur Genussradln: Sowohl im Nahverkehr als auch touristisch ist Radfahren Thema.
Zweitwohnsitze: Kitzbühel soll Vorreiterrolle einnehmen
Tourismusprofi Andreas Braun sieht Zweitwohnsitze in Kitzbühel kritisch, aber auch als große Chance. Hier sollte Kitzbühel neue Wege gehen.
Putin gibt umstrittene Krim-Brücke für Zugverkehr frei
Die 19 Kilometer lange Brücke in der Meerenge von Kertsch – zwischen Schwarzem und Asowschem Meer – ist die längste in Russland. Die Kosten werden mit 228 Milliarden Rubel (3,3 Milliarden Euro) angegeben.
Erste Ferienregion im Internet touristisch hinterm Berg
In der Ersten Ferienregion im Zillertal sind zwei Drittel der Beherbergungsbetriebe nicht online buchbar.
Ötztal Tourismus budgetiert binnen einer halben Stunde 32 Mio. Euro
Ötztal Tourismus gönnt sich ein Rekordbudget und eine neue Zentrale. Die Aufenthaltsabgabe wird auf 3,50 Euro erhöht.
Generationenwechsel im Hotel „...liebes Rot-Flüh“ in Haldensee
Alexander und Christoph Huber treten in die Fußstapfen ihrer Mutter Sonja und führen das Hotel in Haldensee in vierter Generation weiter.
Reuttener Seilbahnen starten als Erste in die Wintersaison
Zahlreiche Tiroler Großskigebiete haben den Winterbetrieb bereits aufgenommen. Andere Liftanlagen stehen aufgrund von Schneemangel noch stil...
24-stündiger Streik bei Alitalia: Hunderte Flüge gecancelt
Die italienische Verkehrsministerin schließt Verkauf der Fluggesellschaft an europäischen Konkurrenten nicht aus.
Gletscherehe Pitztal/Ötztal: Beteiligte diskutieren beim TT-Forum in Imst
Zukunftschance oder Umweltsünde - kaum ein Thema wird in Tirol seit Wochen so heftig diskutiert wie der geplante Zusammenschluss der beiden Skigebiete am Pitztaler und Ötztaler Gletscher. Ein TT-Forum am 19. November im Stadtsaal Imst bringt die Beteiligten jetzt an einen Tisch.
Frau Holles Himmelreich liegt in Japan: Pulverschnee-Genuss auf Hokkaido
Freerider aus aller Welt pilgern nach Hokkaido, Japans nördlichste Insel. Dort gibt es einen einzigartigen fluffigen Pulverschnee. Er verwandelt die mystische Vulkanlandschaft in ein Wintermärchen.
Stürmische Zeiten im Osttiroler Tourismus
Im Tourismusverband bricht der Konflikt offen aus. Aufsichtsratsvize Köll attackiert TVB-Obmann Theurl und Aufsichtsratschef Mattersberger.
Protest gegen Drehkreuze zur Regelung der Touristenströme in Venedig
An diesem Wochenende wurde wegen des starken Besucherandrangs mit diesem System der Zugang der Touristen zu den beliebtesten Orten der Lagunenstadt geregelt.
Kuenz: „Konflikt im TVB Osttirol schadet uns“
Landtagsabgeordneter Kuenz hofft auf ein Tourismus-Förderprogramm für Osttirol. Geschlossenheit sei nötig.