30 Ergebnisse zu "DFB"
Favorit Bayern und Viertligist Saarbrücken im Cup-Halbfinale
Nach der Sensation durch Viertligist Saarbrücken hat auch Titelverteidiger Bayern München mit ÖFB-Star David Alaba den Sprung ins Halbfinale des deutschen Fußball-Cups geschafft.
Profis mit Herz und Hirn: Goretzka und Kimmich starten Spendenaktion
Viele Fußball-Profis erfüllen bisweilen das Klischee von Protzbürgern. Zwei deutsche Nationalspieler gehen in der Corona-Krise auf besondere Art „voran“. Leon Goretzka und Joshua Kimmich gründen die Hilfsinitiative „We kick Corona“ - und spenden dafür als Erste eine Million Euro.
Training, Quarantäne oder Regeneration: So reagieren die deutschen Clubs
Nun ist es auch in der deutschen Bundesliga soweit: Bis mindestens Anfang April ruht der Spielbetrieb wegen der Verbreitung des Coronavirus. Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Liga. Wie gehen die Vereine damit um?
Hummels, Boateng und Müller sind für Löw weiterhin kein Thema
Das Trio zeigte zuletzt mit überragenden Leistungen bei Dortmund und Bayern auf. In den Planungen von Deutschlands Bundestrainer Joachim Löw spielen alle drei keine Rolle.
Anwalt von Feindbild Hopp fordert harte Hand des Staates gegen Fans
Neben Hausdurchsuchungen bei den mutmaßlichen Urhebern der Hass-Plakate forderte der Anwalt im SWR auch bundesweite Stadionverbote. Schickhardt sprach sich für Modelle wie das „Kick it out“ in Großbritannien aus.
Werder jubelte nur kurz über das Wunder, Trauer bei Absteiger Fortuna
Ein neues Werder-Wunder, ein Abstiegsdrama, Jubel in Gladbach, Stolz bei Bayern und emotionale Abschiede: Die deutsche Bundesliga lieferte zum Abschluss der denkwürdigen Corona-Saison noch einmal reichlich Gesprächsstoff.
Jetzt auch Deutschland: In allen europäischen Top-Ligen ruht der Ball
Nachdem die UEFA und alle anderen Ligen bereits die kommenden Spiele abgesagt hatten, zog auch die Deutsche Bundesliga nach. Ein Überblick:
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Seefeld hofft auf ÖFB- und DFB-Stars
Der ÖFB plant sein EM-Quartier für die EURO im kommenden Jahr weiter in Seefeld, wartet aber die Bekanntgabe der Spielorte ab.
Verjährungsfrist nicht verlängert: Prozess um Sommermärchen-Skandal beendet
Am Montagabend hatte das Bundesstrafgericht in Bellinzona entschieden, das seit Mitte März unterbrochene Verfahren wegen der Corona-Krise bis zum 27. April weiter auszusetzen. Es gibt kein Urteil.
Geisterspiele als No-Go: Stimme der Fans darf niemals verstummen
Die Fans drücken in Österreich und Deutschland ihren Unmut über die geplanten Geisterspiele aus. Die TT hakte bei szenekundigen Tirolern nach, die das „Erlebnis Fußball“ mit dem Stadionbesuch auch über die Grenzen hinaus zu schätzen wissen.
Sommermärchen-Prozess unterbrochen: Niersbach in Quarantäne
An der Schule von Niersbachs Stiefsohn habe es den Verdachtsfall gegeben, sagten seine Anwälte. Der ehemalige DFB-Präsident begab sich in Quarantäne.
Bundestrainer Löw dachte nach 0:6-Pleite in Spanien nicht über Rücktritt nach
"Es gibt keinen Grund, alles über den Haufen zu werfen", sagte Löw am Montag. Er wisse mit der Kritik umzugehen und gestand auch einen gewissen Stillstand in der Entwicklung im abgelaufenen Jahr ein.
Keine Einsätze, dafür viel Spott: nächster Tiefpunkt für Mesut Özil
Mesut Özil spielt beim FC Arsenal keine Rolle mehr. Der Verein nennt Rückenprobleme als Ausfallgrund, doch der Profi sendet andere Signale. Rund zwei Jahre nach seinem aufsehenerregenden Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft scheint auch seine Zeit in London demnächst vorbei zu sein.
DFL-Präsidium: Deutsche Bundesliga soll bis mindestens 30. April ruhen
In den deutschen Bundesligen soll der Ball noch mindestens fünfeinhalb Wochen ruhen. Darauf hat sich das DFL-Präsidium am Dienstag verständigt. Bis zur Beschlussfassung am 31. März durch die Vereine werden mögliche Optionen für den Saisonabschluss geprüft.
Deutsche Bundesliga: Geisterspiele „in naher Zukunft die einzige Chance“
Zumindest bis zum 2. April ruht der Fußball auch in Deutschland. Die Verantwortlichen gehen allerdings nicht davon aus, dass danach gleich wieder gespielt werden kann.
Deutsche Bundesliga pausiert weiter und wartet auf Grünes Licht von Politik
Selbst ein Datum für den Neustart festzulegen, „wäre anmaßend, gehört sich auch nicht und liegt nicht an uns“, sagte DFL-Chef Seifert. Zumindest finanziell können die Vereine aufatmen, nachdem mit fast allen Medienpartnern eine Einigung über Vorauszahlungen erzielt wurde.
Deutsch-türkische Streitobjekte: Özil und die nächste Generation
Es gibt viele in Deutschland geborene Fußballer mit türkischen Eltern. Die Besten unter ihnen mussten sich einst für ein Nationalteam entscheiden. Doch die Entscheidung für ein Land konnte auch immer als eine gegen ein anderes gewertet werden.
Die Hopp-Eskalation und deren Folgen: „Ein trauriger Höhepunkt“
Ein beleidigendes Plakat - und plötzlich wird unterbrochen. Im Kampf gegen Ausgrenzung verfolgt der DFB eine neue Linie. Der FC Bayern und die TSG Hoffenheim setzen ein bisher noch nicht gesehenes Zeichen. Das letzte Kapitel in der Causa ist noch lange nicht geschrieben.
Deutsche Liga pausiert bis 30. April: Konzept für Neustart in Arbeit
Um großen finanziellen Verlusten zu entgehen, soll die Saison 2019/20 fertig gespielt werden. Frühestens am 1. Mai könnte der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Zuschauer wird es heuer wohl keine mehr in den Stadien geben.
DFB-Spitze sprach Teamchef Joachim Löw das Vertrauen aus
Das DFB-Präsidium habe "einvernehmlich festgehalten, den seit März 2019 eingeschlagenen Weg der Erneuerung der Nationalmannschaft mit Bundestrainer Joachim Löw uneingeschränkt fortzusetzen", hieß es in einer Aussendung.