79 Ergebnisse zu "'Weglänge gesamt: < 5 km'"
TT-Tourentipp: Rietzer Grieskogel, ein Berg für Pulver und Firn
Ein Gipfelkreuz sucht man am Rietzer Grieskogel (2884 m) momentan vergebens, dafür kommt man bald wieder in den Genuss von Firn.
Skitour auf den Widdersberg: So nah und doch so fern
Auf den Widdersberg in der Axamer Lizum führt diese Woche der TT-Tourentipp. Pistentourengeher erwartet auch nach Ende der Skisaison noch ein besonderes Zuckerl.
Ein traumhaftes Platzerl: Durch den Wald aufs Dawin Gratl
Der TT-Tourentipp führt diesmal ins Oberland: Das Dawin Gratl oberhalb von Grins besticht mit toller Szenerie. Durch Wald geht es auf eine Hochebene, wo man auf einer Bank sitzend das Leben genießen kann.
TT-Tourentipp führt zur einsamen Wattenspitze
Der TT-Tourentipp führt diesmal in die Tuxer Alpen. Während der Largoz gut besucht ist, zieht die dahinter liegende Wattenspitze samt neuem Kreuz weniger Tourengeher an.
Skitour im Außerfern: Der etwas andere Hahnenkamm
Auf den Hahnenkamm (1938 Meter) bei Reutte führt diese Woche der TT-Tourentipp. Eine mittelschwierige Pisten-Skitour über 1000 Höhenmeter, die als lohnende Alternative bei heikler Lawinensituation gilt.
Auf die Sonnenseite des Schmirntales: Skitour zum Sumpfkopf
Nur 750 Höhenmeter sind für die Tour von Schmirn zum Sumpfkopf zu bewältigen. Dennoch überzeugt der Gipfel mit herrlichem Ausblick auf Olperer und Co. Und sonnig ist der Aufstieg zudem.
Skitour über den Kleinen zum Großen Gamsstein
Vom Skigebiet Hochfügen aus führt diese Woche der TT-Tourentipp zuerst auf den Kleinen und weiter auf den Großen Gamsstein. Eine Skitour abseits der Piste, ideal für Einsteiger und ausbaubar.
Eine schöne, kinderfreundliche Runde: Krippele schauen in Imst
Der TT-Tourentipp führt diesmal nach Imst: Quer durch die Stadt wurden vom Krippenverein 35 Krippen aufgestellt. Eine schöne Runde, mit Kindern gut machbar und vor allem bei Dunkelheit sehr stimmungsvoll.
Eine besinnliche Runde zu zahlreichen Kapellen und Marterln
Der TT-Tourentipp entführt diesmal in die kleine Gemeinde Flaurling. Dort kann man eine schöne Rundwanderung zu zahlreichen Kapellen und Marterln machen, viel Geschichte und tolle Ausblicke inkludiert.
Weihnachten im Oktober: Tour aufs Weihnachtsegg oberhalb von Jenbach
In wenigen Wochen ist Weihnachten, am Wochenende ging es daher auf das Weihnachtsegg oberhalb von Jenbach. Eine Bergtour, die Trittsicherheit erfordert.
Eintauchen in das Mittelalter: Wanderung von Varone zum Tennosee
Eine Wanderung, die mehr bietet als nur reines Gehen? Der TT-Tourentipp entführt diesmal an den nördlichen Gardasee – von Varone aus ging es zum Tennosee, viel Geschichte und Natur inklusive.
Tour zur Leiner Alm: Nicht allzu weit, dafür aussichtsreich
Ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike – die Leiner Alm (1823 m), hoch über dem Pitztal und unweit des Skigebiets Hochzeiger gelegen, bietet sich perfekt für einen Herbstausflug an. Bis Sonntag ist die Alm noch geöffnet.
Bloß kein 08/15-Berg: Tour auf den Sautener Bloße
Einen traumhaften Aussichtsberg besteigen wir diese Woche im Rahmen des TT-Tourentipps: Von Sautens aus geht es auf den Bloße – ein Unterfangen für konditionsstarke Bergsteiger.
Bergtour auf den Wildseeloder: Boot fahren auf 1847 Metern
Oberhalb von Fieberbrunn lockt das Wildseeloderhaus mit zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Spaß: Wer will, kann sogar am See eine Runde mit dem Holzboot fahren.
Tour auf die Rofanspitze: Aller Anfang ist leicht
Der TT-Tourentipp führt diese Woche auf die Rofanspitze oberhalb von Maurach am Achensee: mit Bahn-Unterstützung und geeignet für Anfänger sowie größere Kinder.
Bänken- und Falbesoner Nockalm: Dem Adler auf der Spur
Die Bänken- und Falbesoner Nockalm im hinteren Stubaital sind besondere Kleinode. Möglich ist eine schöne Rundwanderung, die beliebig ausgedehnt werden kann.
Skitour auf den Glockturm: Mit Blick auf König Ortler
Der Glockturm (3353 Meter) im Kaunertal überzeugt vor allem als Frühjahrs-Skitour. 1000 Höhenmeter im Aufstieg garantieren ein Panorama der Extraklasse.
Den Knappen auf der Spur: Tour zum Wetterkreuz in den Ötztaler Alpen
Der Tourentipp führt diese Woche auf’s 2578 Meter hohe Wetterkreuz in den Ötztaler Alpen. Der Aufstieg erfolgt durch das Wörgetal am Weg vom Kühtai in Richtung Oetz.
Gemütliche Tour zum Seblaskreuz im Oberbergtal
Mit Sicherheit hat das Seblaskreuz im Oberbergtal schon in vielen Wintern mehr Schnee gesehen. Trotzdem gab es zuletzt Pulver, zudem ist diese Skitour in Sachen Lawinengefahr bei richtiger Spurwahl gut machbar.
Anspruchsvoll aber kurzweilig: Tour auf eine der Hohen Warten
Knackig und kurzweilig ist die Tour von Schmirn auf die 2687 Meter hohe Hohe Warte. Bei ungünstigen Bedingungen soll man aber definitiv die Finger davon lassen.