702 Ergebnisse zu "Deutschland"
In Deutschland wird Mehrwertsteuer auf Gas vorübergehend gesenkt
Bis 2024 wird in Deutschland der Mehrwertsteuersatz auf Erdgas von bisher 19 auf 7 Prozent verringert. Mit dem Schritt sollen Gaskunden insgesamt deutlich stärker entlastet werden als sie durch die staatliche Gasumlage belastet würden.
Totgesagt und doch noch da: Vor 40 Jahren kam die Musik-CD auf den Markt
Mit der CD begann vor 40 Jahren die Digitalisierung der Musik, die die Branche umkrempelte. Die ersten Silberscheiben für den Verkauf wurden in Hannover-Langenhagen produziert. Das Internet spielte für die CD jedoch das Lied vom Tod.
Abbas relativiert „Holocaust“-Vorwurf gegen Israel
Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas wirft Israel bei einer Pressekonferenz mit dem deutschen Kanzler vielfachen „Holocaust“ vor und löst einen Eklat aus. Nun relativiert Abbas seine Äußerungen.
Mann wollte Ungeziefer in Kanal bekämpfen und verursacht Explosion
Durch die Explosion wurden auch mehrere Kanaldeckel meterweit durch die Luft geschleudert.
Fast 100 Tonnen tote Fische aus der Oder in Polen geborgen
Nach dem großen Fischsterben in der Oder hat die polnische Feuerwehr nach eigenen Angaben bisher fast 100 Tonnen toter Fische aus dem Grenzfluss zu Deutschland und dem kleineren Fluss Ner geborgen.
Lebenslange Haft und Psychiatrie für Trierer Amokfahrer
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 52-Jährige am 1. Dezember 2020 mit seinem Geländewagen durch die Fußgängerzone in Trier raste, um möglichst viele Menschen zu töten oder zu verletzen.
Ein Toter, neun Schwerverletzte: Unfall mit autonomem Auto in Deutschland
In einer Kurve geriet das autonome Auto eines 43-Jährigen im Kreis Reutlingen auf die Gegenfahrbahn. Eine furchtbare Kettenreaktion war die Folge. Ein Lenker kam ums Leben, neun weitere Beteiligte wurden schwer verletzt.
Katzen-Ausgangsverbot in deutschem Ort geht zu Ende
Der "Lockdown" für Katzen, der im deutschen Walldorf zum Schutz seltener Vögel am 1. April erlassen worden war, konnte nun aufgehoben werden. Die ursprüngliche Allgemeinverfügung gilt aber bis 2025 weiter, jeweils zwischen dem 1. April und dem 31. August.
Fischsterben in der Oder: 210.000 Euro Belohnung für Hinweise
Vermutet wird, dass eine riesige Menge an chemischen Abfällen in die Oder gekippt wurde und dadurch das massenhafte Fischsterben ausgelöst wurde. Für Hinweise wurde nun eine hohe Belohnung ausgelobt.
Schröder verklagt Bundestag wegen Verlustes seiner Sonderrechte
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder dessen Anrecht auf ein Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen – vor Gericht.
Pferdesport: Österreichs Springreit-Team bei WM leicht verbessert
Team-Leader Max Kühner kam mit seinem elfjährigen Ausnahmepferd Elektric Blue P ohne Fehler durch. Die Österreicher hielten nach dem Bewerb am Donnerstag bei 22,05 Strafpunkten und schoben sich damit auf den 12. Platz vor.
Deutsche Staatsanwaltschaft fordert 190 Mio. Euro aus "Cum-Ex" zurück
Bei "Cum-Ex"-Geschäften nutzten Investoren eine Lücke im Gesetz, um den deutschen Staat über Jahre hinweg um Geld zu prellen.
Witwen der Opfer von Münchner Olympia-Anschlag nicht bei Gedenkfeier
Bei dem Attentat vor 50 Jahren war ein palästinensisches Terrorkommando in das Olympiagelände eingedrungen und hatte dort Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Bei der Geiselnahme und einer missratenen Befreiungsaktion starben elf israelische Sportler sowie ein deutscher Polizist.
Brand im Berliner Grunewald: Autobahn Avus wieder freigegeben
Das Waldgebiet samt Wegen sei aber weiterhin für mehrere Hundert Meter rund um den Sprengplatz gesperrt. Es sei eine Wasserversorgung gelegt worden, um den Platz weiter zu kühlen.
15-Jähriger soll in Deutschland 19-jährigen Bruder getötet haben
In der Nacht auf Dienstag wurde in Essen ein getöteter 19-Jähriger gefunden. Sein 15-jähriger Buder wurde als Verdächtiger festgenommen, eine Mordkommission wurde gebildet.
Kein Regen: Deutsche Binnenschiffer kämpfen mit Niedrigwasser
Laut Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) können Fahrgastschiffe und Fähren nicht mehr alle Anlegestellen anfahren und viele Frachtschiffe nur noch zum Teil beladen werden. Das verschärft das Gerangel um knappen Schiffsraum in Zeiten von Ukraine-Krieg und Energiekrise.
Drohender Gasmangel in Deutschland: Nur noch einzelne Räume beheizen?
Aus Sicht der Bundesnetzagentur droht schon im Dezember eine Gasmangellage. Private Haushalte seien dann nicht vor verordneten Einschränkungen geschützt. Denkbar sei auch, nur noch das Beheizen einzelner Räume zu erlauben.
Gregoritsch traf bei Freiburg-Sieg, Doppelpack von Onisiwo
Gregoritsch traf in seinem ersten Bundesligaspiel für die Freiburger ausgerechnet gegen seinen Ex-Club Augsburg. Nur knapp 105 Sekunden danach stellte Vincenzo Grifo mit einem sehenswerten Freistoß auf 0:2.
Wenn das Gas knapp wird: Kippt der deutsche Atomausstieg?
Eigentlich müssen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke laut Gesetz bis zum 31. Dezember 2022 abgeschaltet werden. Doch mit Ukraine-Krieg und Energiekrise geraten alte Gewissheiten ins Wanken.
Fragen & Antworten: Bleiben die deutschen Atomkraftwerke am Netz?
Kann Atomkraft helfen, wenn Europa das Gas ausgeht? Aus Bayern kommt sogar der Vorschlag, bereits ausgeschaltete Atomkraftwerke wieder hochzufahren – denn das Bundesland steht besonders unter Druck.