108 Ergebnisse zu "Corona-Regeln"
Sommerurlaub im Zillertal: „Grüner Pass“ wirft noch viele Fragen auf
Das Zillertal ist werbemäßig startklar für den Sommer, doch viele Rahmenbedingungen sind unklar.
Analyse zu Corona-Maßnahmen: Von Zentralismus oder einem Fleckerlteppich
Wien, Niederösterreich und das Burgenland sind bis auf Weiteres in Osterruhe, wie die Politik den nächsten harten Lockdown verniedlichend betitelt.
Picknick, Plausch und Party am Innsbrucker Sonnendeck
Hunderte Menschen feierten Mittwochabend am Innsbrucker Sonnendeck. Die Polizei griff durch, erstattete mehr als 60 Anzeigen. Bürgermeister Georg Willi schließt Platzsperren nach wie vor aus.
Platter mahnt zu Osterruhe, nächste Woche erneut Gipfel mit dem Bund
Dienstag nach Ostern wollen sich Bund und Landeshauptleute über die weiteren Corona-Maßnahmen abstimmen. Dabei geht es auch wieder um Impfstoff-Kontingente.
Oster-Appell von LH Platter an Tiroler: „Seid bitte vorsichtig!"
„Die Infektionszahlen steigen und keine Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die Unterstützung der Bevölkerung ersetzen", sagt der Tiroler Landeshauptmann und bittet darum, dass die Regelungen bei Zusammentreffen eingehalten werden.
Feiern aber mit Abstand: Ein Halleluja aufs Osterfest
Ostern darf in diesem Jahr wieder in den Kirchen gefeiert werden. Für die Prozessionen gelten auch im Freien die Maskenpflicht und Abstandsregeln.
Anschober gegen Lockerungen, regionale Maßnahmen angedacht
Der Gesundheitsminister sieht derzeit keine Phase "wo es um große Lockerungen geht". Laut Regierungskreisen sind regionale Differenzierungen angedacht.
Polizei löste Geburtstagspartys im Zillertal, in Innsbruck und in Oetz auf
In einem Partyraum in Uderns waren am Freitagabend rund 17 Personen versammelt. Laut ging es bei einem Fest mit 14 Personen in und vor einer privaten Almhütte in Innsbruck zu. In Oetz feierten 14 junge Leute in einer Wohnung.
Test, Maske, um 20 Uhr daheim sein: So wird der Gasthausbesuch in Vorarlberg
Das Sozialministerium hat am Donnerstagnachmittag die Verordnung vorgelegt, die diverse Corona-Lockerungen ab Montag in Vorarlberg regelt. Für Jugendliche gibt es österreichweit Lockerungen.
Tiroler Corona-Infizierte beim Spazieren im Wald ertappt: 960 Euro Geldstrafe
Dass die Pandemie für viele Mitbürger alles andere als erfreulich ist, zeigte gestern ein Prozess am Landesgericht wegen vorsätzlicher Gefäh...
Zuhörer wurde zu Unrecht aus Wenner Gemeinderat abgeführt
Das Landesverwaltungsgericht hat entschieden: Einschränkung der Öffentlichkeit bei Gemeinderatssitzung wegen Corona ist unzulässig.
Covid-Ausgangsbeschränkungen: Warten auf das Urteil des LVwG in Wenns
Gegen die BH Imst wurde von einem abgeführten Zuhörer Maßnahmenbeschwerde vor dem Landesverwaltungsgericht erhoben.
Jugendliche feierten Party in leerstehendem Hotel in Gerlos
Als die Polizei eintraf, versuchten sich einige der 13 bis 17 Jahre alten Teenager in den Appartements zu verstecken. Die neun Jugendlichen werden bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz angezeigt.
Österreich verschärft Grenzkontrollen zu allen Nachbarländern ab Montag
Reisebewegungen sollen auf das absolute Minimum reduziert werden, erklärte Nehammer. Auch Pendler müssen sich ab Mittwoch vorab registrieren und einmal pro Woche einem Corona-Test unterziehen.
Leitartikel zu Corona-Regeln: Egoismus als Brennstoff der Pandemie
Wer bei Feiern, Demos oder im Alltag auf die Lockdown-Regeln und Corona-Vorschriften pfeift, soll empfindlich bestraft werden und nicht mit Milde rechnen dürfen. Denn Gnade zeigt das Virus auch nicht bei denen, die es befällt.
Wie geht es mit Lockdown und Co. weiter? Länder tappen im Dunkeln
Bis Ende März sollen 50.000 Tiroler geimpft werden. Ob der harte Lockdown beendet oder verlängert wird, kann LH Platter noch nicht sagen.
Erneutes Nachsitzen im Schul-Lockdown: Schulen öffnen nur Schritt für Schritt
Der Präsenzunterricht soll erst ab dem 25. Jänner starten. Und das auch nur im Schichtbetrieb. Bildungsminister lässt noch viele Fragen offen.
Skitouren-Cup „Skibo“: Osttiroler Rennveranstalter hoffen weiter
Einige Bewerbe des Skitouren-Cups „Skibo“ könnten stattfinden – wenn Corona es erlaubt.
Tirols Polizei hofft auf ruhige Nacht: Das sind die Regeln zu Silvester
Die Polizei wird den Jahreswechsel mit zusätzlichen Streifen überwachen. Spaziergänge sind auch zu Silvester erlaubt, Partys nicht. Für die Beamten eine Grauzone.
Aufschrei der Wirte: Gastronomie will Freitesten keinesfalls kontrollieren
Wenn am 18. Jänner Gastronomie und Geschäfte wieder öffnen, kann man sich mittels Corona-Tests dafür freitesten. Wer das aber kontrollieren soll, steht noch nicht fest. Der Innenminister und die Tourismusministerin sind sich uneins.