13 Ergebnisse zu "E-Mail"
Von „Hochachtungsvoll“ zu „LG“: Der Geschäftsbrief wird lockerer
Immer mehr Unternehmen verzichten in Briefen und Mails an Geschäftspartner und Kunden auf althergebrachte Förmlichkeiten. Damit tun sich jedoch neue Fallgruben auf. Und gendersensible Sprache wird wichtiger.
EDV-Fehler: Einwanderungsabteilung lud versehentlich Hunderte zu Fest
Ein EDV-Fehler führte in Wien zu einem großen Missverständnis. Hunderte Menschen mit Migrationshintergrund erhielten Einladungen zu einem Fest für Neo-Österreicher. Auch wurde ihnen zum Erhalt der Staatsbürgerschaft gratuliert.
Gefälschte Mail von Firmenchef: Betrüger ergaunerten mehrere zehntausend Euro
Auf die vermeintliche Anweisung ihres Chefs hin überwies eine Frau mehrere zehntausend Euro auf ein niederländisches Konto. Doch die E-Mail kam von Betrügern.
Krainer ersucht Grabenwarter um Exekution gegen Blümel
Die Oppositionsparteien wollen unter anderem die E-Mail-Postfächer der Leiterin des Beteiligungsmanagements im Finanzministerium im U-Ausschuss sehen. Das Ministerium ließ aber die Frist von zwei Wochen verstreichen und blieb trotz Urteils säumig.
Falsche Polizisten: Warnung vor Telefon- und E-Mail-Betrügern in Tirol
Wieder gibt es in Tirol Betrugsvorfälle über das Telefon. Betrüger geben sich als Polizisten aus und fordern Kautionszahlungen für nahe Verwandte. Auch vor E-Mail-Betrügern wird gewarnt.
Bombendrohung per E-Mail: Haus in Gries am Brenner durchsucht
Am Montag forderte ein Unbekannter einen größeren Geldbetrag, andernfalls werde das Haus gesprengt. Die Suche nach dem Sprengsatz blieb ohne Ergebnis.
Abzocke über Adressverzeichnis: Polizei warnt vor "Notfall-E-Mails"
Mit widerrechtlich erlangtem E-Mail-Account werden sogenannte Notfall-E-Mails an die Kontakte im Adressverzeichnis versendet.
Gewinn versprochen: Tiroler um fast 30.000 Euro betrogen
Dem 36-jährigen Innsbrucker war per Mail und Telefon Gewinn versprochen worden, woraufhin dieser mehrere Überweisungen veranlasste.
Angebliche Steuerrückerstattung: Finanzministerium warnt vor gefälschter Mail
Ein Mail leitet auf eine Homepage im Stil von "FinanzOnline". Dort erwartet den Nutzer aber keine Steuerrückerstattung, vielmehr dient diese Betrügern dazu, Daten abzugreifen.
Angeblich von der Polizei: Gefälschte E-Mails in Tirol im Umlauf
E-Mails mit vermeintlichen "Einladungen der Polizei" landen derzeit auch bei vielen Tirolern. Darin verborgen ist offenbar eine Schadsoftware.
Bundeskriminalamt warnt vor Mails mit „Polizei“-Betreff
„Letzte Einladung der Polizei“ steht im Betreff eines E-Mails, dass seit Dienstag vermehrt die Runde macht. Ermittler gehen davon aus, dass damit Schad-Software versendet wird.
Internetbetrüger entlockte Zirler Firma mehrere zehntausend Euro
Ein Betrüger gab sich in einem manipulierten E-Mail als Chef aus und erbeutete so mehrere zehntausend Euro von einer Organisation in Zirl.
E-Mail aus Ischgl: „Behörden haben alles unter Kontrolle“
Ein E-Mail-Verkehr zwischen den verantwortlichen Touristikern in Ischgl und einer niederländischen Touristin wirft ein ganz besonderes Licht auf die Vorgänge in dem Skiort.