16 Ergebnisse zu "Einzelhandel"
Straßensperre kommt: „Landeck muss attraktiv bleiben und darüber reden“
Wegen der Schlossgalerie stehen Straßensperren bevor: Die Kaufleute haben ein „Aktiv-Paket“ geschnürt, um die Besucherfrequenz zu stärken.
Analyse zeigt: Umsatz in Innsbrucker Innenstadt stark gewachsen
Das Zentrum boomt, während andere städtische Geschäftslagen einen Rückgang verzeichnen. Die Wirtschaftskammer warnt vor einer Negativentwicklung.
Historisches Minus: Fast ein Drittel weniger Umsatz im Non-Food-Handel
Über alle Branchen hinweg setzte der Einzelhandel im März nominell 13 Prozent weniger um als im Jahr davor, preisbereinigt betrug das Minus 13,7 Prozent.
Sozialpartner einigten sich auf Ladenschluss um 19 Uhr
Wenn es nach den Sozialpartnern geht, sollen die Geschäfte bereits ab Dienstag, 3. November, spätestens um 19 Uhr schließen. Nun muss das Gesundheitsministerium dies prüfen.
Masken, Tests bis Hotelschließungen: Die neuen Maßnahmen im Überblick
Der Expertenstab der Bundesregierung hat errechnet, dass gemäß einer realistischen Annahme das Gesundheitssystem Mitte April zusammenbrechen könnte. Das türkis-grüne Kabinett reagierte darauf mit neuen Maßnahmen. Ein Überblick.
Shoppen vor dem Lockdown: Handel lockte noch einmal mit Rabatten
Am Montag haben die Österreicher den letzten Tag vor dem Lockdown einmal mehr zum Einkaufen genützt. Händler versuchten, vor der nächsten Schließwelle ihre Waren loszuwerden und gaben zum Teil verlockende Rabatte.
Online-Shopping und Leerstand gefährden die Innenstädte
Die innerstädtischen Shoppingflächen werden weniger. Das sei ein Trend, aber noch kein Alarmsignal, meinen Experten der Beratungsgesellschaft „Standort + Markt“.
Weihnachtsumsätze im Coronajahr 2020 vor beispiellosem Einbruch
Ein wichtiger Teil der umsatzrelevanten Zeit vor Weihnachten ist für viele Einzelhändler bereits versäumt. Denn die meisten Bereiche, für die Weihnachten einen Großteil der Umsätze bringt, müssen geschlossen halten.
Spartenobmann Wolfgang Feucht: „Auch Mode wird sehr schnell alt“
Wolfgang Feucht, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Tirol, fordert finanzielle Hilfe von der Bundesregierung und ein schrittweises Aufsperren nach Ostern.
Shut-Down: Einzelhandel geht bald die Luft aus
Rund 23.000 Geschäfte haben geschlossen. Der Umsatzausfall geht bereits in die Milliarden und die liquiden Mittel reichen bei mehr als der Hälfte der Betriebe höchstens für einen Monat.
Decathlon verhandelt um Standort in Innsbruck
Die französische Sportartikelkette Decathlon will innerhalb der nächsten zwei Jahre einen Standort in Innsbruck eröffnen. Wo genau, ist noch offen.
Nach Kritik: Handelsketten beschränken ab Karsamstag Non-Food-Verkauf
Im Handel spitzte sich zuletzt der Streit über den Verkauf von Bekleidung, Kinderspielzeug oder Gartenmöbeln im Lebensmittelhandel zu. Nun haben sich die heimischen Betriebe auf eine einheitliche Lösung geeinigt. Nur kurz zuvor hatte Spar die Non-Food-Diskussin noch als „gefährlich" betitelt.
Einzelhandel: 1,9 Prozent Umsatzminus im ersten Halbjahr
Während der Fachhandel mit Nichtnahrungsmitteln ein Umsatzminus von 7,3 Prozent zu verzeichnen hatte, konnte der Lebensmittelhandel ein kräftiges Umsatzplus von 8,9 Prozent verbuchen.
Einzelhandel mit "stabiler Entwicklung" 2019 zufrieden
41 Prozent der Einzelhändler verzeichneten 2019 ein Umsatzwachstum, 22 Prozent stabile Erlöse und 37 Prozent einen Rückgang. Insgesamt gab es ein nominelles Umsatzplus von 1,3 Prozent.
Corona-Pandemie lässt Internethandel in Österreich kräftig wachsen
Für den Handelsverband-Vizepräsidenten Harald Gutschi war die Corona-Krise ein "digitaler Urknall und ein digitaler Arschtritt". Die KMU Forschung erwartet für das 1. Halbjahr ein Umsatzplus im Online-Handel von rund 30 Prozent.
Schwieriges Aldi-Erbe: Der Mann, der das Einkaufen billiger machte
Mit der Erfindung des Diskonters hat Karl Albrecht den Lebensmittelhandel revolutioniert: Zum 100. Geburtstag des 2014 verstorbenen Unternehmers stößt das Erfolgsmodell allerdings an seine Grenzen.