31 Ergebnisse zu "Brexit-Drama"
Britischer Premierminister Johnson unterzeichnet Brexit-Abkommen
Der Brexit-Vertrag wurde nun auch vom britischen Premierminister Boris Johnson unterzeichnet. Damit muss er nur noch vom Europäischen Parlament ratifiziert werden.
EU könnte Briten bei Brexit-Verhandlungen entgegenkommen
Die Verhandlungen um die künftigen Handelsbeziehungen zwischen der EU und dem Ex-Mitgliedsland Großbritannien stocken. Noch gelten in einer Übergangszeit die EU-Regeln, ein Abkommen gibt es nicht. Nun gibt es Berichten zufolge Bewegung.
Queen billigte Ratifizierungsgesetz für Brexit-Abkommen
Der Vertrag über den EU-Austritt kann nun – nach dem Ja von Königin Elizabeth II. – in Großbritannien in Kraft treten. Das Europaparlament soll das Vertragswerk am 29. Jänner absegnen.
Erfolg oder Enttäuschung? Halbzeit für deutschen EU-Ratsvorsitz
Der große Wurf war bis jetzt nicht dabei: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ist dank der Corona-Krise vor allem mit Gegensteuern beschäftigt. Großprojekte wie der Green Deal müssen sich erst beweisen.
Brexit-Handelspakt: Johnson enttäuscht über fehlenden Verhandlungs-Fortschritt
Premierminister Boris Johnson hatte mit dem Rückzug vom Verhandlungstisch gedroht, falls bis Donnerstag kein Kompromiss mit der EU gefunden ist. Die EU hat vor, weiter zu verhandeln.
"Deal ohne Sieger": Presse zu Einigung auf Handelspakt im Brexit-Drama
Nach monatelangem Ringen um ein Handelspakt nach dem EU-Austritt Großbritanniens haben sich EU und Briten in Rekordzeit geeinigt. Die internationale Presse kommentierte am Tag danach.
Johnson-Berater Cummings verließ schwer bepackt die Downing Street
Der einflussreiche Brexit-Befürworter Dominic Cummings verlässt offenbar seinen Posten. Hinter den Kulissen der Londoner Regierungszentrale tobte in den vergangenen Tagen ein erbitterter Machtkampf zwischen verschiedenen Lagern.
Brexit-Streit: Abkommen soll „wenn irgend möglich" doch noch klappen
Die Gespräche über einen Handelspakt stocken, die Zeit läuft ab. Doch seit die EU und Großbritannien das Thema am Wochenende zur Chefsache gemacht haben, ist klar: Keine Seite will den Tisch verlassen.
Minister Gove: London rechnet nicht mehr mit Handelspakt
Die britische Regierung glaubt der Aussage des Handelsministers zufolge nicht mehr an den erfolgreichen Abschluss eines Handelsabkommens mit der EU. Michael Gove beschuldigte die EU, keine Kompromisse einzugehen.
Heftiger Streit um Brexit-Handelspakt: Muskelspiele oder No Deal?
Schon in zehn Wochen endet die Brexit-Übergangsphase. Doch eine Einigung auf ein Handelsabkommen ist nicht in Sicht. Der Ton wird sogar noch schärfer – stehen die Verhandlungen vor dem Aus?
Britisches Oberhaus erteilte Binnenmarkt-Gesetz erneut Abfuhr
Das House of Lords will ein Gesetz der Johnson-Regierung, das Vereinbarungen mit der EU aushebeln würde, nicht durchgehen lassen. Die Regierung will dennoch daran festhalten.
Britischer Finanzminister: Keine Angleichung an EU-Regeln nach Brexit
Großbritannien soll die EU am 31. Jänner verlassen. In einer Übergangsphase bis Ende des Jahres wollen beide Seiten ein Abkommen über die neuen Beziehungen vereinbaren.
EU und Großbritannien nehmen neuen Anlauf für Handelspakt
Zwischen den Briten und der EU steht Verhandlungsrunde neun über ein künftiges Handelsabkommen an. Britische Gesetzespläne, die das Scheidungsabkommen vom Jahreswechsel über den Haufen werfen würden, treiben einen Keil zwischen die Gesprächspartner. Trotzdem gibt es auch optimistische Anzeichen.
Verhärtete Fronten: EU-Kommission startete Verfahren gegen London
London ließ eine Deadline verstreichen, ein umstrittenes Gesetz zurückzunehmen. Dieses hebelt geschlossene Verträge zwischen EU und Großbritannien aus. Nun greift die EU-Kommission wie angekündigt zu rechtlichen Schritten.
London sieht Fortschritte Richtung Post-Brexit-Handelspakt
Frist um Frist ist verstrichen, noch immer steht keine Einigung über die künftigen Beziehungen zwischen EU und Großbritannien. Die Briten sehen nun Fortschritte. Auch in der kommenden Woche wird weiter verhandelt.
Britische Wirtschaft erholt sich in Rekordtempo, aber Brexit-Chaos droht
Die Corona-Krise hat die britische Wirtschaft schwer verwundet. Nun ging es jedoch ebenso steil wieder bergauf. Gelingt keine Einigung im Brexit-Poker droht jedoch der erneute Absturz.
Barnier meldet "Fortschritte" um Brexit, Frist durch EU-Parlament
EU-Chefverhandler Michel Barnier meldet, dass sich in den Brexit-Gesprächen etwas bewegt. Es gebe "gute Fortschritte", aber noch "letzte Stolpersteine", so Barnier. In zwei Wochen endet bereits die Übergangsfrist, spätestens dann sollte ein Abkommen stehen und ratifiziert sein.
Medien nach Brexit: „Freuen können sich nur Putin, Xi Jingping und Trump“
Großbritannien hat den Austritt aus der Europäischen Union hinter sich gebracht und ist nach 47 Jahren kein Mitglied des Staatenbundes mehr. Die Gefühle der internationalen Presse sind gemischt.
Johnson verschärft Ton vor Brexit-Dinner mit von der Leyen
Der britische Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen wollen am Mittwoch einen Weg aus der Brexit-Sackgasse finden. Einigen sich die Parteien nicht, scheiden die Briten am Jahresende ohne Nachfolgeregelungen endgültig aus der EU aus.
Britische Regierung strebt Rückendeckung des Parlaments an
In der Causa des umstrittenen Gesetzesvorhabens von Premierminister Boris Johnson, das bereits existierende Verträge mit der EU brechen würde, versucht die Regierung Einheit in den eigenen Reihen herzustellen. Aus den USA kommt eine Warnung.