9 Ergebnisse zu "Fahrplan"
Fahrpläne aus Papier haben im Hochtal ausgedient
In den letzten Wochen wurden an zahlreichen Bushaltestellen im Tannheimer Tal elektronische Fahrplananzeigen, so genannte E-Paper, installiert. Diese zeigen Echtzeitdaten und die klassische Fahrplanauskunft und können bei Bedarf auch in einen Sehbehindertenmodus schalten.
Gut zu wissen: Das hat sich im Tiroler Öffi-Fahrplan geändert
Mit dem 12. Dezember trat der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2022 in Kraft. Was sich dabei auf den Tiroler Straßen und Gleisen ändert, haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.
Fahrplanwechsel in Tirol bringt viel Neues
Unter anderem verkehrt ab 12. Dezember zwischen Innsbruck und Kufstein eine Expresslinie
Aufräumen nach Unwettern im Unterland: Zugverkehr beeinträchtigt
Drei Nächte wird die Strecke zwischen Wörgl und Saalfelden gesperrt. Außerdem kommt es kommende Woche zu einigen Fahrplanänderungen bei Frühzügen durch das Brixental.
Es scheitert an zehn Minuten: Pendler aus dem Bezirk Kitzbühel unzufrieden
Wenig Freude haben die Zug-Pendler aus dem Bezirk Kitzbühel mit dem kommenden Fahrplan. Nicht nur dass ihre Vorschläge außen vorgelassen wurden, auch die Chance auf einen „Kulturzug“ wurde vertan.
Rückkehr zur Öffi-Normalität in Tirol: Verkehr ab 11. Mai wieder wie vor Corona
Zumindest was die Fahrpläne der Öffis angeht kehrt ab 11. Mai wieder Normalität ein. Allerdings gilt weiterhin: Abstand halten, Mundschutz tragen – und bei Symptomen zuhause bleiben. Außerdem gibt es noch einige Ausnahmen.
Gut zu wissen: Das bringt der Mai an Corona-Lockerungen
Die Infektionszahlen gehen zurück, die Corona-Ausbreitung wurde entscheidend verlangsamt. Das nimmt die Regierung zum Anlass, die Maßnahmen in der Corona-Krise schrittweise zurückzunehmen. Was im Mai auf uns zukommt.
Neuer Fahrplan aus der Krise: Österreich sperrt im Mai schrittweise weiter auf
Die Regierungsspitze hat einen neuen Fahrplan präsentiert, wie Österreich ab Anfang Mai wieder zu einer schrittweisen "neuen Normalität" kommen soll. Das beinhaltet eine Lockerung der Ausgangsbeschränkungen sowie Öffnungen von Geschäften und Lokalen, aber auch der Schulen.
Helden des Alltags: Jongleur des Nahverkehrs in der Corona-Krise
Statt einem Jahr hatten sie nur eine Woche: Michael Schön und sein Team haben in der Corona-Krise den ÖBB-Nahverkehr neu organisiert.