10 Ergebnisse zu "Feinstaub"
Kein Land hielt 2021 WHO-Grenzwert für Luftverschmutzung ein
Aus 6475 Städten in 117 Ländern und Regionen wurden Feinstaub-Messdaten verglichen. Österreich landete im Ranking der am stärksten verschmutzten Gebiete an 83. Stelle.
Indonesisches Parlament beschließt Umzug der Hauptstadt
Indonesien verlegt seine Hauptstadt von Java nach Borneo. Durch den Inselwechsel sollen die immensen Umweltprobleme gelöst werden. Bereits 2024 soll die alte Hauptstadt Jakarta durch die neue Nusantara ersetzt werden.
Der Tod liegt in der Luft: Tiroler Umweltmediziner fordert Maßnahmen
Laut Europäischer Umweltagentur verursacht Luftverschmutzung in Österreich jährlich 6100 vorzeitige Todesfälle. Tiroler Umweltmediziner Heinz Fuchsig fordert Maßnahmen.
Luftverschmutzung fordert 6100 vorzeitige Todesfälle pro Jahr
Der VCÖ wies darauf hin, dass Österreich im EU-Vergleich schlecht abschneidet: Pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist in Österreich mit 69 die Zahl der Todesopfer mehr als doppelt so hoch wie in Irland (28), Finnland (29) und Schweden (30).
Urlaubsparadiese am Mittelmeer kämpfen gegen Flammen
Trockene Böden und Hitzerekorde befördern verheerende Brände am Mittelmeer. In Athen erreichten die Feuer bereits die Vorstädte, die Hauptstadt liegt unter Rauch. Meteorologen machen wenig Hoffnung auf baldige Besserung.
Felipe will Verkauf von Raketen und Böllern in Tirol einschränken
Wenige Feuerwerke zu Silvester, geringere Luftbelastung: Das ergab eine Analyse des Landes. LHStv. Felipe möchte deshalb das Pyrotechnikgesetz verschärfen und den freien Verkauf von Raketen und Böllern einschränken.
Urteil: Luftverschmutzung für Tod von Mädchen in London mitverantwortlich
Die neunjährige Ella war 2013 nach einer schweren Asthma-Attacke gestorben. Ihre Wohnung lag an einem viel befahrenen Straßenring. Ein Gericht urteilte nun, dass die schlechte Luftqualität zum Tod des Mädchens beigetragen hat.
Luft in Tirol wird besser: Nachhaltigkeits- und Klimastrategie wirkt
Beim Feinstaub zeigt sich ein deutlicher Rückgang der Jahresmittelwerte der letzten zehn Jahre. Über die letzten vier Jahre lag Tirol 50 Prozent unter der Marke des IG-L-Jahresgrenzwertes.
Verkehr und Hausbrand als größte Feinstaublieferanten in Innsbruck und Lienz
Dicke Luft herrscht dieser Tage vor allem in Innsbruck und Lienz. Kleinste Partikel haben größte negative Wirkung auf die Gesundheit.
Zu viel Feinstaub in Innsbruck: Stadt rät zum Auto-Verzicht, Opposition für Gratis-Öffis
Die im Jänner gemessenen Feinstaub-Spitzenwerte in der Landeshauptstadt sind drei Mal so hoch wie im Vorjahr. Die Stadt bittet die Bevölkerung, nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Das Büro von BM Georg Willi prüft, ob Gratis-Öffis an Tagen mit hohen Belastungswerten möglich wären.