11 Ergebnisse zu "Fidesz"
Fünfte Amtszeit: Viktor Orbán erneut zu Ungarns Premier gewählt
Nachdem Fidesz bei den Parlamentswahlen Anfang April ihre Zwei-Drittel-Mehrheit verteidigt hatte, beauftragte der inzwischen abgetretene Staatschef János Áder den 58-jährigen Orbán mit der Regierungsbildung.
Ungarns Regierungschef Orbán: "Wir wollen Brüssel verändern"
In einem Interview mit einer slowakischen Zeitung sprach Orbán über seine politischen Ansichten und Pläne für die Zukunft: Ein Bündnis mit Marine Le Pen auf EU-Ebene "liegt in der Luft", außerdem bereite er sich auf den Wahlsieg bei den Parlamentswahlen 2022 vor. Ungarns Medienlandschaft bezeichnet er als ausgeglichen.
Ungarns Regierung weitet mit Reform Einfluss auf Universitäten aus
Das ungarische Parlament verabschiedete ein Gesetz zur Schaffung von Stiftungen, welche die Universitäten betreiben sollen. Kritiker sehen in der Reform den Versuch, die Unabhängigkeit der Universitäten zu beschneiden.
Die sieben Gesetze des Orban: Regierungschef lies Tafel anbringen
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban hat an seinem Amtssitz auf der Burg von Buda eine Metalltafel mit sieben „Gesetzen" anbringen lassen. Diese sollen den Fortbestand des ungarischen Volkes sichern.
Orban vollzieht Bruch mit der Europäischen Volkspartei
Ungarns Ministerpräsident hat mit seiner Regierungspartei Fidesz die Mitgliedschaft in der christdemokratischen Europäischen Volkspartei (EVP) gekündigt, der Bruch hatte sich bereits angebahnt.
Orban nach EVP-Austritt: „Unsere Wege haben sich getrennt"
Nach dem Austritt der ungarischen rechtsnationalen Regierungspartei Fidesz aus der Europäischen Volkspartei (EVP), schaut sich Ministerpräsident Viktor Orban nach neuen Verbündeten um. Es gebe Verhandlungen mit den Polen, Salvini und Meloni.
Fidesz verlässt EVP: Orban-Partei kam Suspendierung zuvor
Ungarns Premier Orban gab in einem Schreiben an EVP-Fraktionschef Weber den Austritt seiner Partei bekannt. Unmittelbar davor hatte die Fraktion für eine Änderung der Geschäftsordnung gestimmt, die einen Ausschluss von Fidesz ermöglicht – „eine Absage an den Erpressungsversuch von Viktor Orban“, wie es Parlaments-Vize Karas formuliert.
Karas drängt auf Fidesz-Suspendierung aus der EVP
Mit den neuen Regeln, die am Mittwoch von der Europäischen Volkspartei beschlossen werden, sollen Delegationen auch ausgeschlossen werden können. Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas, möchte dann sofort einen Antrag auf eine Fidesz-Suspendierung stellen.
Nach Gestapo-Vergleich: EVP suspendiert Fidesz-Delegationsleiter
Die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) hat den Delegationsleiter der ungarischen Fidesz-Abgeordneten im Europaparlament, Tamas Deutsch, nach seinem umstrittenen Gestapo-Vergleich suspendiert, aber nicht ausgeschlossen.
Viktor Orban will über Austritt von Fidesz aus EVP verhandeln
Mit der Absicht als autonome Gruppe Teil der EVP-Fraktion zu bleiben, soll der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban laut Medienberichten über einen Austritt von dieser verhandeln. Bestätigung gab es noch keine.
Orban-Getreuer bei illegaler Sex-Party erwischt: Partei-Austritt verkündet
Der ungarische Europaabgeordnete Jozsef Szajer – ein Parteifreund von Viktor Orban – stolpert über eine illegale Party in Brüssel und verzichtet auf sein EU-Mandat. Nun verkündet Orban auch dessen Austritt aus der Fidesz-Partei.