84 Ergebnisse zu "Museum"
Scherbenhaufen statt Glasmuseum in Rattenberg
Das Projekt „Rattenberg lebt Glas“ gerät ins Stocken. Die Projektanten sprechen von Geprächsverweigerung, Bürgermeister Freiberger weist das zurück.
Sehnsucht nach Heimat: Neue Ausstellung im Heimatmuseum Ötztal
Das Heimatmuseum Ötztal in Längenfeld erhielt im Vorjahr den österreichischen Museumspreis. Nun wurde die Ausstellung im Haupthaus völlig neu gestaltet.
Preis für Rattenberger Glasmuseum sorgt für Scherben in der Stadt
In der Mittelalterstadt Rattenberg wird über ein spannendes Museumsprojekt diskutiert. Bürgermeister Bernhard Freiberger ist die Umsetzung zu teuer.
Gnadenbild Mariahilf in Innsbruck: Ein Wunderwerk, das Wunder wirkte
Das berühmte Gnadenbild Mariahilf von Lucas Cranach „übersiedelte“ gestern vom Dom zu St. Jakob ins Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. Eine kleine, feine Sonderschau rollt die Geschichte des Bildes auf.
Schenkung von Aboriginal Art an das Weltmuseum Wien
Das Sammlerpaar Karlheinz und Agnes Essl hat dem Weltmuseum Wien eine Schenkung von 58 Objekten der Aboriginal Art übergeben.
Start in die Sommersaison: Burg Heinfels baut auf Kultur und Familien
Am 1. Mai startet das Museum von Burg Heinfels in die Sommersaison. Die Museumsleitung liegt bei Ramona Hofmann, nachdem die bisherige Leiterin Monika Reindl kürzlich die Führung im Bildungshaus Osttirol übernommen hat.
Vierter Museumspreis für das Grüne Haus in Reutte
Der Museumsverein des Bezirks Reutte bekam erneut den Museumspreis des Landes. Diesmal für das Projekt „Erinnerungsort Südtiroler Siedlung“.
Wurzerhof in Außervillgraten: Wenn die alte Säge Geschichten erzählt
„Geschichten erzählen“ – das ist das Motto der Osttiroler Museumstage, die vom 6. bis 15. Mai an elf Standorten stattfinden. Anlass des Veranstaltungsreigens ist der Internationale Museumstag am 15. Mai.
Kein grünes Licht für Ferdinandeum: Land will die Baukosten wissen
Noch kein grünes Licht für den Umbau des Ferdinandeums. Direktor Assmann muss der Regierung einen Finanzierungsplan vorlegen. Halten die veranschlagten 36 Millionen Euro?
Höfemuseum in Kramsach verzichtet heuer wieder auf Kirchtag
Der Palmsonntag (10. April) ist auf dem Gelände des Museums Tiroler Bauernhöfe in Kramsach ein ganz besonderer Tag. Wie jedes Jahr stehen die 14 originalgetreuen Bauernhöfe und Nebengebäude ab diesem Tag bis zum 31. Oktober für die Besucher offen.
„Alpine Grenzgänger" auf der Weiherburg: Museum zum Angreifen
Mit „Alpine Grenzgänger“ eröffnen Alpenzoo und Tiroler Landesmuseen auf der Weiherburg eine neue Schau.
Zeitreise ins Jahr 2071: Mit der Rakete aus dem Museum in die Zukunft
Das in Dubai neu eröffnete Museum der Zukunft schickt die Besucher auf eine Zeitreise bis ins Jahr 2071. Die beeindruckende Architektur gilt als neues Wahrzeichen der Millionenstadt.
Spannung im positiven Sinn erzeugen: Haller Museumsleiterin Ganahl im TT-Gespräch
Noch wird in Hall in Tirol gestellt und geschraubt, am 25. März eröffnet dort das Museum der Klocker-Stiftung. Mit Lena Ganahl als Museumsleiterin, die zur Eröffnung auf starke weibliche Positionen setzt.
In Gedenken an verstorbenen DJ: „Avicii Experience" in Stockholm eingeweiht
Am Donnerstag wurde das „Avicii Experience" in Stockholm eröffnet. Das Museum zu Ehren des verstorbenen DJs soll Avicii (Tim Bergling) auf emotionale Weise Tribut zollen. Ein Teil der Einnahmen sollen in die Tim-Bergling-Stiftung fließen.
Vom Leben und Sterben auf der Transitroute über den Reschen
Es gibt Straßen, die man besser nicht aufsucht, und schon gar nicht zu nächtlicher Stunde. Als der landesfürstliche Hofbaumeister Jörg Kölderer anlässlich der Straßeninspektion am Reschenpass im Jahre 1524 den Zustand der so eminent wichtigen Verbindung in den Süden mit dem Attribut „Der böse Weg“ ausstattete, dachte er weniger an Straßenräuber, sondern an den schlechten Zustand der Straße.
Die Schatzhüterin von Fließ: Mit dem Wissen wuchs die Faszination
Resi Mark hielt Geschichte für etwas Verstaubtes, bis sie plötzlich die Leitung des Archäologischen Museums übernahm. 18 Jahre war sie dort Hüterin uralter Schätze.
Museum in Reutte lädt zur Zeitreise: Die kunterbunte Welt des Blechspielzeugs
Kein Internet, kein Handy – womit haben Oma und Opa dann gespielt? Die Antwort liefert die Winterausstellung im Grünen Haus in Reutte mit Springfrosch und Dampfmaschine.
Ein rastloser Ischgler feiert heute den 80er
Erwin Cimarolli darf auf viele bewegte Jahre in Ischgl zurückblicken. Seine ganz große Leidenschaft gilt dem Mathias-Schmid-Museum.
Konzept soll Ordnung in die Ötztaler Sammlungen bringen
Mit der Zusammenführung der Ötztaler Museen in eine Gesellschaft 2019 kamen auch unterschiedlich historisch gewachsene Sammlungen zueinander. Nun soll ab Februar über zweieinhalb Jahre ein Sammlungskonzept erstellt werden.
Museum des Monats: Altfinstermünz ins Rampenlicht gerückt
Die Kulturabteilung des Landes kürte die historische Wehranlage zum Museum des Monats November.