15 Ergebnisse zu "Härtefall-Fonds"
Gut zu wissen: So funktioniert der Härtefall-Fonds
Rund 82.000 Anträge auf eine Förderung haben Selbstständige und Kleinstunternehmer seit bis Montagabend bei der WKO eingebracht. Wer auf Unterstützung aus dem Härtefall-Fonds Anspruch hat, wie viel Geld man bekommt und wie lange ein Antrag gestellt werden kann, erfahren Sie hier.
Härtefallfonds für Kleinstunternehmer wird bis März 2021 verlängert
Die maximale Förderhöhe aus dem Fonds wird außerdem auf 30.000 Euro aufgestockt. Die Hilfen für Non Profit Unternehmen (NPO) und Kulturschaffenden werden vorerst bis Jahresende laufen, so die Regierung nach dem Ministerrat.
Corona-Krise bedroht die Existenz tausender Prostituierter
Auch einer umstrittenen Branche setzt das Coronavirus schwer zu. Tausende Sexarbeiterinnen stehen in Österreich vor dem Nichts. In Wien gibt es nun einen Spendenaufruf.
Bisher staatliche Corona-Hilfen im Wert von 5,7 Milliarden abgerufen
Bereitgestellt wurden bisher Hilfen und Liquidität im Ausmaß von 5,7 Mrd. Euro. Zählt man die Kurzarbeit dazu, kommt man auf 8,7 Mrd. Euro. „Wenn es mehr Geld braucht, wird es zusätzliche Mittel geben", verspricht Finanzminister Gernot Blümel.
Härtefallfonds: Einige Neuerungen in der zweiten Phase
Der bisherige Beobachtungszeitraum wird um drei weitere Monate verlängert. Zudem gilt ab sofort eine Mindestförderhöhe von 500 Euro pro Monat. Eine Förderung aus dem Familienhärtefallfonds ist kein Ausschlussgrund mehr für die Beantragung einer Unterstützung aus dem Härtefallfonds ist.
Härtefallfonds und andere Maßnahmen bis Juni verlängert
Im Ministerrat wurde die Verlängerung des Härtefallfonds bis Mitte Juni beschlossen, ebenso die am Vortag angekündigte Mehrwertsteuer-Befreiung für FFP2-Masken sowie weitere Hilfsmaßnahmen.
Gut zu wissen: Alles zur zweiten Phase des Härtefallfonds für Selbständige
Die zweite Phase beim Härtefallfonds für Selbständige läuft seit Montagmittag. Das Geld kann auf der Website der Wirtschaftskammer beantragt werden. Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier.
Härtefall-Fonds: "Ab jetzt kann ausbezahlt werden"
Das Geld aus dem Härtefall-Fonds für Ein-Personen-Unternehmen schon in der kommenden Woche fließen. Es wurden zudem bereits 45.000 Anträge bei Finanzämtern erledigt.
Härtefallfonds: Anträge für zweite Phase ab 20. April möglich
Ab Donnerstag soll es auch ein Musterformular für die zweite Phase geben. Anträge sind ab 20. April bis Ende 2020 möglich. Die Antragstellung für die Schnellhilfe aus der ersten Phase ist noch bis diesen Freitag möglich.
Nothilfefonds: Gelder sollen ab Mitte April fließen
Die Förderkriterien für den Nothilfefonds sollen am Freitag vorgestellt werden. Er ist für Unternehmen gedacht, die von den Schließungen der Geschäfte betroffen sind. Bekannt ist bereits, dass bis zu 120 Millionen Euro in Form von staatlichen Krediten beantragt werden können.
Bekommen Firmen zu wenig? Angeblich Rechenfehler beim Härtefallfonds
Christoph Matznetter, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands (SWV), ortet einen Skandal beim Härtefallfonds 2. Tausende könnten, obwohl Anspruch auf eine höhere Hilfe, nur 500 Euro ausbezahlt bekommen haben. Die WKÖ überprüft Fälle.
Corona-Härtefallfonds: Viele Kleinunternehmer gingen leer aus
Die Wirtschaftskammer hat seit Mitte April fast ein Viertel aller Anträge auf Soforthilfe aus dem Corona-Härtefallfonds abgelehnt.
Angebliches Datenleck im Finanzministerium sorgt für Aufregung
Bis zu 6000 Euro: Start für zweite Härtefallfonds-Phase am Montag
Das Geld – bis zu 2000 Euro drei Monate lang – kann ab Montag, 12.00 Uhr auf der Webseite der Wirtschaftskammer beantragt werden. Unternehmer müssen Einbußen aber nachweisen.