51 Ergebnisse zu "Skifahren"
Pitztaler Gletscher öffnet am 17. April
Der Pitztaler Gletscher öffnet am Samstag, den 17. April, wieder für Skifahrer, Snowboarder und Skitourengeher. Fünf Anlagen sind täglich von 7.15 bis 15 Uhr in Betrieb.
Skifahrer kamen in Kirchberg von Piste ab: Aufwendiger Rettungseinsatz
Drei Skifahrer kamen im Skigebiet Kitzbühel/Kirchberg von der Piste ab. Um die drei zu bergen, mussten Bergrettung und Alpinpolizei einen aufwendigen Rettungseinsatz starten.
Neues Area-Ticket: „Kinder sollen schwimmen und Ski fahren können“
Mit dem neuen Area-Ticket können Jugendliche Badeanstalten, Langlaufloipen, Eislaufplätze und Bergbahnen in acht Kitzbüheler Gemeinden benützen.
Wiener fuhr für einen Skitag 1200 Kilometer ins Paznaun
Die Sehnsucht nach Skifahren muss bei manchen groß sein. Ein Wiener machte sich spätabends mit dem Zug in Richtung See auf den Weg für ein paar Stunden auf der Piste.
Testangebot der Bergbahn Kitzbühel: „Weil Skifahren einfach so schön ist“
Das Testangebot der Bergbahn Kitzbühel wird sehr gut angenommen. Von den Wintersportlern gibt es zwar Kritik an der neuen Verordnung, das Skifahren will man sich aber trotzdem nicht nehmen lassen.
Polizei soll auf Tirols Pisten kontrollieren, St. Anton sperrt zu
Mit Stichproben soll kontrolliert werden, ob Skifahrer negativ sind. Nach Sölden sperrt St. Anton jetzt zu.
Skibetrieb wackelt nach Verordnungs-Chaos: So ist die Lage in Tirols Skigebieten
Das Land Tirol hat die seit Montag geltende Testpflicht in den Skigebieten gestern noch einmal konkretisieren müssen. Demnach brauchen Skifahrer und Snowboarder, die vor dem Betreten der Piste die Seilbahn benutzen, einen negativen Test. Tourengeher und Rodler hingegen nicht. Ob die Skigebiete weiterhin aufsperren, ist noch unklar. Sölden hat bis auf Weiteres geschlossen. In Ischgl sperrt man wohl erst gar nicht auf.
Testpflicht auf Tirols Pisten: Ausnahme für Tourengeher fix, Sölden sperrt zu
Die seit Montag geltende Testpflicht in Tirols Skigebieten sieht nun doch eine Ausnahme für Tourengeher vor. Die Verordnung wurde diesbezüglich am Montag konkretisiert. In Sölden wurde unterdessen schon der Skibetrieb eingestellt.
Franz Schellhorn im Interview: „Vollkasko-Mentalität ist ein Bremser“
Franz Schellhorn, Leiter der wirtschaftsliberalen Denkfabrik Agenda Austria, fordert ein baldiges Auslaufen der Hilfsprogramme. Dass die Menschen nach der Pandemie wieder (in die Berge) reisen, ist für ihn sicher.
Zu Ferienbeginn öffnen wieder mehr Skilifte in Tirol
Trotz guter Pistenbedingungen sind viele Skigebiete derzeit im Minimalbetrieb. Zu den Semesterferien sperren wieder mehr Bahnen auf. Man hofft auf die Einheimischen.
Skifahren birgt laut AGES-Daten weniger Infektionsrisiko als gedacht
Infektionsepidemiologin Daniela Schmid konnte in den bisher erhobenen Daten keine Hinweise für ein erhöhtes Risiko beim Skifahren finden. Nur beim Schlangestehen vor dem Lift sei eine Transmission nicht auszuschließen.
Skifahren ja oder nein bringt ein Ost-West-Gefälle
Ob die Skigebiete offen bleiben, muss die Bundesregierung entscheiden. Die Seilbahner sehen sich verfolgt. LH Platter will, dass die Lifte fahren.
Zwiegespaltene Perspektiven fürs Zillertal nach dem Lockdown
Nach dem Lockdown touristisch so weitermachen wie bisher? Der Planungsverbandsobmann ist dafür, der Alpenverein dagegen.
Wer in Zeiten von Corona Ski fahren darf, treibt die Nation um
Während manche auf den Parkplätzen der Skigebiete Kennzeichen checken, sorgt die Branche ihr Minus.
Bub beim Skifahren nach Sprung über Schneewechte in Steinach verletzt
Der Neunjährige fuhr abseits der Piste in Richtung Talstation des Hochsonnliftes, als er zu Sturz kam. Der Bub wurde mit dem Hubschrauber in die Innsbrucker Klinik gebracht.
Ärger über geschlossene Hütten: Tiroler Skifahrern fehlt der wärmende Tee
Geschlossene Hütten in den Skigebieten regen die Wintersportler auf . Eine Öffnung der Gastronomie an den Pisten wird immer lauter gefordert. Aus Deutschland kommt hingegen scharfe Kritik an offenen Skigebieten.
Geglückter Start in die Saison: Regen trübte die Ski-Freude in Tirol nicht
Auch wenn der Regen am Heiligen Abend nicht gerade einladend war: Der erste Skitag heuer lief für jene Gebiete, die aufsperrten, überraschend positiv.
Skistreit um die FFP2-Maske: „Weiterer Schlag in unsere Magengrube“
In den vergangenen Tagen wurde noch hektisch verhandelt, aber sowohl die Seilbahner als auch die Landeshauptleute aus Vorarlberg, Salzburg und Tirol sind abgeblitzt. Es bleibt dabei, in den Zugangsbereichen zu den Skigebieten, in den Gondeln, Sessel- und Schleppliften muss die höherwertige FFP2-Maske getragen werden. Seilbahnsprecher Hörl spricht von Schikane.
Öffnung trotz Lockdown: Tirol lässt Skifahren ab dem 24. Dezember zu
Trotz verschärfter Corona-Regeln dürfen Tirols Skigebiete am 24. Dezember wieder aufsperren. Die Länder dürfen Seilbahnen und Lifte unter Mindestvorgaben des Bundes wieder öffnen. Voraussetzung ist unter anderem eine FFP2-Maske in der Seilbahn und am Lift.
Verhärtete Fronten: Keine Einigung für 3er-Talabfahrt von der Nordkette
Die Verhandlungen rund um die 3er-Skiroute auf der Nordkette scheinen gescheitert: Mit mehreren Grundbesitzern wird es wohl keine Einigung geben.