46 Ergebnisse zu "Grenze"
Rund 80 Prozent weniger Ausreisen seit Tirol-Grenzkontrollen
Während die Gesamtmobilität nach den Lockerungen des harten Lockdowns österreichweit wieder im Steigen ist, gibt es deutlich weniger Ausreisen aus Tirol. Innerhalb des Landes nimmt die Mobilität aber auch wieder zu.
Reportage: Aus Tirol raus heißt noch nicht nach Deutschland rein
Die Grenzkontrollen bei Kufstein/Kiefersfelden verliefen am Montag zwar ruhig, doch nicht alle Lenker durften passieren. Eine Reise zwischen Verständnis und Frust.
Grenze zu Bayern: Den Pendlern drohen harte Wochen
Eine Erleichterungen für Transit-Pendler und weiteres Warten auf die Liste der system-relevanten Berufe: Deutschland ist nur zaghaft zu Zugeständnissen bereit.
Schallenberg warnt vor Grenzchaos, scharfer Protest noch ohne Wirkung
Außen- und Innenminister verhandeln mit Deutschland, aber auch Italien im Stundentakt. Eine Lösung für das Chaos um das Einreiseverbot für Tiroler nach Bayern ist offen.
Lokalaugenschein am Arlberg: Polizei und Heer kontrollieren Tirols Grenzübergänge
In Tirol sind am Freitag die Covid-19-Sondermaßnahmen in Kraft getreten. Mehr als 1000 Polizisten und Soldaten kontrollieren seit Mitternacht die Tiroler Landesgrenzen. Zehn Tage lang ist die Ausreise aus Tirol nur mit einem negativen Corona-Test gestattet.
Gut zu wissen: Was in Tirol bei Ausreise und Einreise zu beachten ist
Wer Tirol verlassen möchte, muss künftig ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen – Polizei und Bundesheer kontrollieren. Aber auch bei der Einreise nach Österreich gibt es seit Mittwoch zusätzliche Vorgaben. Alle Regeln im Überblick.
Testpflicht bei Ausreise aus Tirol: 1000 Polizisten und Soldaten kontrollieren
Die negativen Corona-Tests für die Ausreise aus Tirol werden an stationären und mobilen Standorten geprüft.
Angst vor Virus-Mutationen: EU will Reisen innerhalb Europas einschränken
Die Sorge wegen neuer Coronavirus-Varianten in der EU ist groß. Nicht notwendige Reisen sollen deshalb möglichst unterbleiben. Für Waren und Pendler sollen die Grenzen möglichst offenbleiben. Vor Verboten schrecken die EU-Staaten bei ihrem Videogipfel aber noch zurück.
Industrie rüttelt an Tiroler Lkw-Blockabfertigung
Kammer und Industriellenvereinigung beklagen Nachteile und starten Mitgliederumfrage über Betroffenheit. Ärger bei Transitforum und Irritation in Regierung ist groß.
Gut zu wissen: So ist die Ein- und Ausreise in die "rote Zone" Südtirol geregelt
Südtirol gilt aufgrund der momentanen Ausbreitung des Coronavirus als „rote Zone". Aus diesem Grund braucht man für die Ein- und Ausreise triftige Gründe. Diese müssen sogar mit einer Eigenerklärung belegt werden. Durchfahrten durch Südtirol zwischen Ost- und Nordtirol sind weiterhin möglich.
Vom Mont Blanc bis zum Brenner: Ein Griss um die Grenzen im Gebirge
Gehört der Mont-Blanc-Gipfel nur Frankreich oder auch Italien? Warum verläuft eine Tiroler Grenze durch eine Hütte? Und wieso wollen Experten den Grenzverlauf am Brenner ändern? Im Gebirge wird immer wieder vermessen und oft hart verhandelt.
Testpflicht für Berufspendler in Bayern: Aufregung in Tirol, Tests kostenlos
Wer aus Tirol oder einem anderem Risikogebiet mindestens einmal wöchentlich nach Bayern zu Berufs- oder Bildungszwecken einreist, muss der zuständigen Behörde ab heute regelmäßig Corona-Tests vorlegen. Die Tiroler Politik reagierte mit Unverständnis. Pendler, die in Bayern berufstätig sind, können sich dort kostenlos testen lassen.
Markstein eingeweiht: In der Mitte Tirols auf den Weg in die Zukunft
In unmittelbarer Nähe des Schutzhauses „Latzfonser Kreuz“ in Klausen wurde deshalb gestern ein von der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr errichteter Markstein eingeweiht, der genau in der Mitte des historischen Tirols liegt.
Nordkorea bedauert tödliche Schüsse auf einen Südkoreaner
Relativ zügig reagiert Nordkorea auf Vorwürfe aus Seoul, einen südkoreanischen Beamten erschossen zu haben. Die Antwort fällt eher überraschend aus. Zudem wird bekannt, dass sich die Anführer der beiden Länder Briefe schreiben.
LH Kaiser zu Grenzkontrollen in Kärnten: „Haben aus vergangenen Wochen gelernt"
Kontrolliert wurde am Samstag bei den Autobahngrenzübergängen Kärntens zu Italien bzw. Slowenien bei der Einreise nach Österreich nur stichprobenartig, zudem wurde das Personal der Gesundheitsbehörden aufgestockt.
Steigende Infektionszahlen: Ungarn schließt ab 1. September seine Grenzen
Ausländer dürfen ab 1. September nur mit begründeter Ausnahme nach Ungarn einreisen. Der UEFA-Supercup in Budapest findet aber statt.
An Tirols Grenzen kaum Einreisende aus Risikogebieten
An Tirols Grenzen sind keine bzw. nur sehr wenige Reiserückkehrer oder Durchreisende aus Risikogebieten wie etwa Kroatien zu verzeichnen. Am Brenner würden derzeit überwiegend die Einreisenden kontrolliert werden. Die Kontrollen erfolgen laut Einsatzstab stichprobenartig.
Grenzpolizei führte Innenminister Drohneneinsatz in Nickelsdorf vor
Derzeit läuft ein Drohnen-Pilotversuch an der Grenze zu Ungarn und Slowenien mit mehr als 40 Drohnen und 90 Operatoren. Der Test soll Ende August starten und bis Ende des Jahres dauern.
Bayern übt Schadensbegrenzung bei Corona-Testpanne
Der viel gelobte Krisenmanager Söder muss eine "große Panne" im Kampf gegen Corona eingestehen: Die Behörden hinken bei der Übermittlung von Testergebnissen hinterher. Hat er die Wogen geglättet?
Grenzkontrollen sorgen für Staus bei der Ausreise nach Slowenien
Stundenlange Wartezeiten gab es bereits in der Früh für Reisende im Süden Österreichs: Beim Karawankentunnel war der Stau schon um 6.30 Uhr sechs Kilometer lang.