76969 Ergebnisse zu "Tirol"
Tirol-Wahl: Neun Parteien reichten Kreiswahlvorschläge ein
Die Landtagsparteien sowie die MFG sind in allen Bezirken auf dem Stimmzettel. Die KPÖ kandidiert in Innsbruck und Innsbruck-Land. "Mach mit - Die Liste für alle anderen" tritt nur in Innsbruck-Land an.
Nach Festnahme: U-Haft für Terrorverdächtigen in Sellrain verhängt
Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Noch hat der Beschuldigte Bedenkzeit, ob er dagegen ein Rechtsmittel einlegt. Er hatte sich am Wochenende teilgeständig gezeigt und war in die Innsbrucker Justizanstalt überstellt worden.
„Gerechtes Innsbruck“ tritt nicht bei der Landtagswahl an
Aufgrund „fehlender Vorbereitungszeit“ wird „Gerechtes Tirol“ bei der Landtagswahl am 25. September nicht antreten.
86-Jährige kam bei Brand in Gschnitz ums Leben
Der 59-jährige Sohn wollte seine Mutter retten, was jedoch wegen der starken Rauchentwicklung nicht möglich war. Die Frau konnte nur noch tot aus ihrem Zimmer geborgen werden.
Schubert, Pilz und Sterrer bei Kletter-Weltcup in Innsbruck im Halbfinale
Jakob Schubert steht beim Kletter-Weltcup in Innsbruck wie Jessica Pilz und Franziska Sterrer im Halbfinale, Nicolai Uznik haderte mit dem Aus.
Gut zu wissen: So lädt man den Handy-Akku richtig auf
Falsches Laden kann die Lebensdauer einer Smartphone-Batterie erheblich verkürzen. Wir verraten, welcher Fehler am fatalsten ist und wie man den Akku seines Handys möglichst lange fit hält.
Gut zu wissen: So verhindert man einen Christbaumbrand
Ein Funke reicht aus und binnen 20 Sekunden steht der Christbaum in Vollbrand. Was man vorab tun kann, damit es gar nicht erst soweit kommt, lesen Sie hier.
Ein Weihnachtslied für die Ewigkeit: Die Geschichte von „Stille Nacht“
Am Heiligen Abend 1818 sangen Josef Mohr und Franz Xaver Gruber zum ersten Mal ihr Weihnachtslied in Oberndorf. Tiroler Sänger trugen „Stille Nacht“ hinaus in die Welt, wo es bis heute die Menschen auf allen Kontinenten bewegt.
Gut zu wissen: Das bedeuten die unterschiedlichen Sirenensignale
Mit dem Zivilschutz-Probealarm wird die Funktionsfähigkeit der Sirenen österreichweit geprüft. Was die einzelnen Signale bedeuten, lesen Sie hier.
Verdächtiger nach Überfall in Schwaz nach fast drei Jahren geschnappt
Mit einer Pistole bedrohten im Dezember 2018 zwei Unbekannte die weiblichen Angestellten eines Spiellokals und forderten Bargeld. Sie konnten mit einem hohen fünfstelligen Eurobetrag flüchten. Nach fast drei Jahren konnte nun einer der beiden Täter gefasst werden.
Abfuhr für Bayern: Von der Leyen unterstützt Tirols Verkehrspolitik
In einem Brief an Vertreter der in Bayern regierenden CSU unterstützt EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen Tirols Verkehrspolitik. Von Klagen ist keine Rede, im Gegenteil.
Schwazer Gastronomen: „Freuen uns aufs Aufsperren“
Die Schwazer Gastronomen nehmen viele Hürden in Kauf, dass sie endlich wieder öffnen dürfen. Manche sehen in der Modellregion zusätzliche Chancen.
Bergwacht: „Wir sind nicht die Müllabfuhr der Nation“
Corona-bedingt werden heuer viele Müllsammelaktionen in der Natur ausgesetzt. Der Appell der Bergwacht: Eigenverantwortung.
„Zwergschaf, Schwein und Huhn sind im Wohngebiet nicht erlaubt“
Viele Tiroler dehnen den Begriff Haustier immer weiter aus. Dabei ist die Haltung von Nutztieren im reinen Wohngebiet untersagt. Veterinär und AGES warnen vor Krankheiten.
In Tirol fehlt Holz: Export ist nur Teil der Wahrheit
Holz ist derzeit sehr begehrt, aber nicht nur in Tirol Mangelware. Die Industrie sieht sich zu Unrecht in der Kritik.
Rückstau bei Stellungen in Tirol: Sorge um Studienbeginn und Job
Über 5500 junge Männer des Jahrgangs 2003 wissen derzeit nicht, wann sie ihren Militär- oder Zivildienst in Tirol antreten können. Offen bleibt die Zukunftsplanung.
Tirol hat kein Welterbe, Chancen sind gering
Heute findet österreichweit der erste Welterbetag statt. „Tirol hat kein Welterbe“, stellt Florian Meixner von der österreichischen Unesco-Kommission klar. Aktuell stehe kein Verfahren an.
Angeblich Kreditkarte gestohlen: Geldstrafe für 32-Jährigen
Ein Tiroler hatte sich finanziell übernommen. Die zurückgegebene Kreditkarte wollte er dann selbst gar nicht benutzt haben
Privatzimmervermieter in Tirol sollen es künftig leichter haben
Das schon ziemlich verstaubte Privatzimmervermietungsgesetz aus dem Jahr 1959 wird modernisiert und soll noch vor dem Sommer im Landtag beschlossen werden.
Rückwidmungen von Bauland: Nur wenige Verfahren in Tirol
Aus brach liegendem Bauland wird Grünland. In Tirol wurden oft Grundstücke wegen mangelnder Bebaubarkeit rückgewidmet. Schadenersatz wie in Lochau musste aber keine Gemeinde zahlen.